Stativ für Bodennahe Aufnahmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schlattm
    Free-Member
    • 26.10.2010
    • 323

    #1

    Stativ für Bodennahe Aufnahmen

    Hallo Zusammen

    Ich war Gestern mit meiner Kamera im Wald und wollte einige Makros aus Bodenhöhe aufnehmen. Mein Stativ (von meinem Opa geerbt, wurde ursprünglich zum Filmen verwendet) ist dazu jedoch nicht in der Lage! Ich bringe die Kamera einfach nicht tief genug um Interessante Perspektiven aufzunehmen.

    Ich habe auch schon Bilder gesehen, von Stativen, bei welchen man die Kamerahalterung umkehren kann, damit diese statt hochgefahren, heruntergelassen werden kann! Da ich die Fachbegriffe nicht kenne, weiss ich auch nicht so recht nach was ich suchen muss. Zudem sollte das Stativ preislich noch im Rahmen bleiben.

    Ich hoffe jemand kann mir einige Tipps verraten, da ich nichtmal weiss, nach was ich suchen muss und wie diese Stative heissen.

    Besten Dank & Gruss aus der verregneten Schweiz
    Marco
  • HDG33
    Free-Member
    • 07.08.2012
    • 36

    #2
    AW: Stativ für Bodennahe Aufnahmen

    Hallo,

    ich würde einen Bohnensack testen.
    Der ist einfach zum Transportieren und die Neigung ist ganz gut zum einstellen.

    Gruß
    Holger.

    Kommentar

    • schlattm
      Free-Member
      • 26.10.2010
      • 323

      #3
      AW: Stativ für Bodennahe Aufnahmen

      Hallo Holger

      Daran habe ich auch schon gedacht, und ich habs auch schon getestet. Jedoch bin ich da leider nicht so flexibel wie mit einem Stativ. Wenn ich dann z.B. auf eine Höhe von 20cm möchte wirds schon schwieriger, resp. ich muss dann mit Irgendwas die 20cm kriegen um den Sack dann aufzulegen.


      Allenfalls würde auch schon ein Stativ reichen, welches man fast Flach ablegen kann!?

      Kommentar

      • Olaf_78
        Free-Member
        • 09.08.2007
        • 1379

        #4
        AW: Stativ für Bodennahe Aufnahmen

        Hallo Marco
        Du kannst dein Stativ auch mit einem Mini von Berlebach ergänzen. Entweder das Mini oder das Maxi-Mini. Sind echt gute Stative die von Berlebach und leisten für den Preis sehr sehr viel.

        Kommentar

        • MK
          Free-Member
          • 21.09.2009
          • 28

          #5
          AW: Stativ für Bodennahe Aufnahmen

          Hi dann suchst du vielleicht sowas

          gib mal bei Google TRIOPO stativ ein gibt es schon recht günstig.
          lg.Michail

          Kommentar

          • PeterD
            Free-Member
            • 11.08.2007
            • 4402

            #6
            AW: Stativ für Bodennahe Aufnahmen

            Zitat von schlattm Beitrag anzeigen
            Allenfalls würde auch schon ein Stativ reichen, welches man fast Flach ablegen kann!?
            Die üblichen Dreibeiner sollte das können, mit meinem Gitzo komme ich auf ca. 18cm Bodenhöhe runter. Wenn das noch zuviel oder zu sperrig ist - Novoflex hat ein sehr umfangreiches Programm: http://www.steiner.de/de/fernglaeser...fe-xp-8x24.php

            Kommentar

            • ähM_Key
              Free-Member
              • 08.03.2007
              • 4300

              #7
              AW: Stativ für Bodennahe Aufnahmen

              Es reicht auch jedes normale Stativ, wo man die Mittelsäule umdrehen kann. Dann wird die Kamera über Kopf montiert. Damit kommt man sogar auf negative Höhen


              @PeterD: Deinen Link verstehe ich nicht

              Kommentar

              • Eric D.
                Free-Member
                • 17.03.2004
                • 21311

                #8
                AW: Stativ für Bodennahe Aufnahmen

                Reicht diese Tiefe

                http://www.dforum.net/showpost.php?p...9&postcount=54

                Kommentar

                • Lenad88
                  Free-Member
                  • 16.01.2011
                  • 106

                  #9
                  AW: Stativ für Bodennahe Aufnahmen

                  Was sich wirklich auch gut macht ist folgendes:

                  Gorillapod:
                  http://www.amazon.de/Joby-GP3-BHEN-G...1237422&sr=8-2

                  Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht im Bereich Makro, vor allem kann es bei sehr vielen Situationen zum Einsatz kommen. Und wenn du es "zusammenklappst" passt es wirklich gut in die Hand, oder in die Handtasche der Objektivträgerin

                  Kommentar

                  • mario.m
                    Free-Member
                    • 28.05.2010
                    • 172

                    #10
                    AW: Stativ für Bodennahe Aufnahmen

                    Hi Marco,
                    Bei Berlebach gibt es auch ein neues Stativ, das Report 7003 hab es bei zwei bekannten Fotografen mittlerweile gesehn die sind sehr zufrieden damit. Das Teil ist wirklich der Hammer wenn ich noch keins für Makros hätte würde ich mir sofort dieses holen, ist sogar sehr gut als Ansitzstativ mit einer schweren Tüte geeignet. Wesentlich besser, flexibler und stabiler wie das mini.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • WinSoft
                      Free-Member
                      • 04.12.2004
                      • 2053

                      #11
                      AW: Stativ für Bodennahe Aufnahmen

                      Für bodennahe Aufnahmen bieten sich (für mich) diverse Gerätschaften an:
                      - Dreibein mit umgesteckter Mittelsäule
                      - Dreibein mit Gewinde an einem Bein
                      - Tischstativ
                      - Einbeinstativ

                      Umgesteckte Mittelsäule: Das können viele übliche Dreibeine. Bis hinunter auf den Boden. Damit mache ich auch Repros, wenn kein genügend großer Scanner zur Verfügung steht. Vorteil: Fast beliebige Höhe über dem Boden einstellbar. Einstellschlitten empfohlen! Nachteil: Schwingungen!

                      Fotogewinde am Bein: Linhof hat mehrere Dreibeine im Programm, bei denen am unteren Ende eines (festen) Beins ein Fotogewinde vorhanden ist. Trotzdem kann man damit mit dem weiteren freien Beinauszug jede beliebige Höhe über dem Boden erreichen. Vorteil: Sehr standfest! Nachteil: Keiner!

                      Tischstativ: Mit ihnen lassen sich sehr niedrige Höhen über dem Boden. Vorteil: Standfest. Nachteil keine variable Höhe.

                      Einbeinstativ: Sehr flexibel. Abgewinkelt vermeidet es Drehverwacklung. Zusätzlicher Verwachlungsschutz dank Stützmasse. Meist mache ich die Aufnahmen mit der Kamera ganz auf dem Boden mit gegen Dreck unterstützender Hand bei am Kugelkopf um 90° abgewinkeltem Einbein. Dann sind recht lange Belichtungszeiten möglich! Oder auf Knie in der Hocke aufgelegt freie Positionierung. Im Wald reichen ein paar Astgabeln zum provisorischen Umbau zum Dreibein in beliebiger Höhe über dem Boden (Bastelarbeit, ausgezogenes Einbein, Astgabeln vorn am Stativkopf/Kugelkopf). Vorteil: Extrem variabel, extrem flexibel. Nachteil: Keine verwacklungsarme Langzeitbelichtung möglich (außer mit Astgabeln...).

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X