Frage zur Nivellierung Sachtler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Wester
    Free-Member
    • 16.08.2009
    • 384

    #1

    Frage zur Nivellierung Sachtler

    Hallo zusammen,

    ich poste Folgendes mal in diesem Forum, da es hier soweit ich weiß einige Sachtlernutzer gibt, vielleicht kann ja jemand weiterhelfen:

    Ich nutze seit gut 3 Monaten den FSB-8 und bin auch total zufrieden. Was die Nivellierung angeht, habe ich mir -um bodennah arbeiten zu können- den "Nivellieradapter" von Burzinski mit Sternschraube gekauft. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Bis ich auf Sachtler umgestiegen bin habe ich das gleiche mit 100er Schale genutzt und hatte damit nie ein Problem. Letzten Monat, mit der 75er Nivelliereinheit, hatte ich manchmal das Problem, dass sich die die Einstellung lockert. Wenn das Stativ auf dem Boden liegt kommt man ja nicht optimal an die Sternschraube und kann eben nicht ganz so fest drehen. Für die 100er mit einem Pegasus z.B. hat es aber immer gereicht. Wenn ich nun jeweils auf "5" am Sachtler einstelle, geht das 5 Minuten gut und dann lockert sich die Nivelliereinheit.

    An der Sternschraube und am Gewinde kann es nicht liegen, ich vermute also es liegt an der mangelnden Auflagefläche gegenüber der 100er Version. Schließlich ist auch die Halbkugel beim Sachtler anders geformt mit weniger Fläche die aufliegt....

    Ich hab das wahrscheinlich nicht toll beschrieben aber ich hoffe, dass jemand das verstanden hat und mir einen Tip geben kann, wie man das korrigieren könnte.

    Danke,
    Thomas
    Zuletzt geändert von Thomas Wester; 09.01.2013, 12:18.
  • Carlsson
    Free-Member
    • 23.06.2008
    • 91

    #2
    AW: Frage zur Nivellierung Sachtler

    Auch wenn der Kopf sicher gut funktioniert, ist eine 75er Schale natürlich ein ziemlicher Rückschritt, verglichen mit 100 oder 150mm.

    Zur Symptombekämpfung könntest Du einen Federring vor die Sternschraube setzen.


    Viele Grüße,

    Carlsson

    Kommentar

    • Duster
      Free-Member
      • 09.05.2010
      • 229

      #3
      AW: Frage zur Nivellierung Sachtler

      ... und mir einen Tip geben kann, wie man das korrigieren könnte.

      Moin,

      mein Tip wäre auch ein Federring oder eine Zahnscheibe; wenn der längerfristig fixiert sein soll, dann würde ich einen Sicherungslack nehmen.

      Sicherungslack gibt es in drei Festigkeitsklassen; leicht, medium und superfest. Vom letzteren würde ich die Finger lassen, da dies in diesem Fall der Rückbau teuer werden könnte, weil die Schraube dann so gut wie eingeklebt ist.

      LG Duster

      Kommentar

      • Frank Schauf
        Full-Member
        • 14.06.2012
        • 2560

        #4
        AW: Frage zur Nivellierung Sachtler

        Um bodennah mit dem Sachtler FSB 8 arbeiten zu können kann man auch die Sachtlerlösung benutzen, zugegeben, wenn man nur die kürzere Sternschraube benötigt, weil man schon wie ich eine Gitzo 75mm Schale hat, ist die Lösung nicht gerade preiswert, aber sie funktioniert perfekt.
        Zuletzt geändert von Frank Schauf; 09.01.2013, 16:26.
        Gruß Frank

        Meine Bilder bei Flickr und in den Flickr-Alben.

        Kommentar

        • Joachim Raff
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 470

          #5
          AW: Frage zur Nivellierung Sachtler

          Ein Nachteil von Kalotten ist das Thema bodennahes Arbeiten. Ich vermute das der Sachtlerkopf einwenig höher ist als der Pegasus, so kommt es zu einer größeren Hebelwirkung. Wenn man dann die Klemmschraube der Kalottenaufnahme nicht richtig festziehen kann dann kommt es zu durchrutschen.
          Die kürzere Sachtlerschraube bringt aus meiner Erfahrung auch nicht wenn diese am Boden aufliegt.
          Man kann nur so tief aufbauen, dass man noch die Schraube richtig anziehen kann.
          Der Sachtlerkopf ist ein tolles Stativkopf für bodennahes Arbeiten verwende ich das Teil leider sogut wie nicht mehr, zu hoch und die Nivellierung ist nicht praktikabel.


          Ein Lösungsansatz ist den Sachtlerkopf nicht auf einem Stativ sondern auf einem Holzbrett zu montieren. Mit 3 Schrauben nivelliert man dann das Brett, funktioniert mit dem Sachtlerkopf allerdings dauert die Nivellierung mit den Schrauben länger als bei einem Kalottenstativ. Deshalb ist auf dem Bodenstativ eine Affenschaukel + Nivellierkopf eingesetzt.


          Zum Fotografieren ist mir diese Lösung für bodennahe Aufnahmen lieber, beim Filmen kommt auf dem Brett der Sachtler zum Einsatz.


          Gruß Joachim
          Die Natur muss gefühlt werden. Alexander von Humbold Die Natur ist die beste Führerin des Lebens. Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann Ein Naturfotograf ist jemand der unglücklich ist, wenn er nicht in die Natur hinausgehen kann um zu fotografieren‘. Fritz … Continue reading

          Kommentar

          • Thomas Wester
            Free-Member
            • 16.08.2009
            • 384

            #6
            AW: Frage zur Nivellierung Sachtler

            Danke euch allen schonmal für die Antworten.

            Da ich technisch/handwerklich nicht mal den Hauch eines Durchblicks habe muss ich mir die Optionen die Tage mal genauer ansehen.

            @Joachim: ich finde den FSB-8 so dermaßen besser als die vorherigen Gimbals, dass das für mich keine Option wäre...danke trotzdem für den Tip.

            @Frank: ist natürlich frustrierend, wenn ich mir die Burzinski Lösung umsonst gekauft hab aber ich werde vielleicht in den sauren Apfel beißen müssen wenn du sagst die Kombo tut es....

            VG, Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X