If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hallo,
da scheint ja das Interesse schon da zu sein, es gibt aber wohl keinen der eines der Stative hat.
Bei mir ist jetzt das 536 der Favorit,einfach weil es stabiler erscheint.
Ich habe eigentlich das ganze Netz durchforstet und nichts oder nur sehr wenig gefunden. Mich interessieren eigentlich nur zwei Dinge: Ist das 536 stabil genug für große Kombi mit großem Tele oder reicht vielleicht doch das 535. Die Beinverschlüße finde ich persönlich genial, auf alle Fälle besser als bei Gitzo. Die Höhe des 536 benötige ich nicht ca. 1,70 würde reichen.
Bitte bemüht euch mal mir bei meiner Wahl behilflich zu sein.
Ich habe das 535 schon mehrfach für Bekannte und Kunden besorgt und finde es ein sehr gutes und sehr stabiles Stativ. Ein Bekannter benutzt es für eine 1er und ein 2,8/400 L II (zusammen etwa 8 kg) und ich habe damit auch schon gearbeitet. Wenn ich ein schwereres Objektiv als mein DO 400 benutzen würde, wäre das Manfrotto 535 auf jeden Fall in der Auswahl von 2 oder 3 Stativen, die in Frage kommen. Ich finde die Stativbeinverriegelung von Manfrotto auch besser als die Drehverschlüsse.
Ich finde die Stativbeinverriegelung von Manfrotto auch besser als die Drehverschlüsse.
Genau aus diesem Grund schiele ich auch auf das Stativ. Einzig das deutlich höhere Gewicht im Vergleich zu Gitzo und Co. lässt mich irgendwie noch zögern.
Hallo,
ich habe mir jetzt das 536 geholt, von der Größe/Höhe ist es mächtig den unteren Beinauszug benötige ich eigentlich nicht. Es ist super stabil, zum fotografieren bin ich allerdings noch nicht gekommen und die Beinverschlüße sind genial.
Kommentar