Kurzbericht - Stativ (Berlebach 332)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobiWan
    Free-Member
    • 27.07.2011
    • 1827

    #1

    Kurzbericht - Stativ (Berlebach 332)

    Hallo zusammen,

    die Stative der neuen Report-Serie sind noch nicht im Handel. Laut Berlebach sollen die Mitte/ Ende Mai zu kaufen sein.

    Ich habe mein Berlebach Report 332 heute bekommen.

    Nach ersten Begutachten - schon wider ganz gut was sich Berlebach da überlegt hat.

    1. Die Schraube zum feststellen der Nivellierung bzw. der Ring den sie zuzieht ist drehbar. Das heißt je nach Position bzw. Bedarf kann sie so platziert werden, dass sie nicht stört.

    2. Die Schraube unten die durch die Nivellierung geht, guckt nicht so weit nach außen.

    3. Die Nivellierung geht schwerer als bei dem Report 3032

    4. Die Beine haben jetzt mehrere Spreizpositionen 20,40,60,80,100°. Das heißt mit 80° ist das ganze 20cm über den Boden. Dazu kommt die Höhe vom Gimbal (zumindest bei mir).
    Hier werde ich mir doch noch überlegen ob ich irgendwie noch eine 90° Position hinkriege um doch etwas tiefer zu kommen.

    5. Unten ist ein ganz großer Ring zu sehen. Es ist eine Schraube die erlaubt die Nivellierung gegen was anderes auszutauschen.
    Hier hat Berlebar eben das Konzept etwas verändert. Es müssen nicht wie bis jetzt Beine abgeschraubt werden um die Nivellierung auszutauschen.

    Und ja - die Preise hat Berlebach auch etwas "angepasst" - mit der Tarnfarbe kostet der Spaß 235,30 Netto. Mein erster Eindruck - positiv. Ich hätte mir 2 Sachen direkt von Berlebach gewünscht aber....na ja die kann ich jetzt noch selbst nachbessern.

    - die Schraube zum fixieren der Nivellierung - bei meinem alten hatte ich die mal so festgezogen, dass ich die nicht mehr lösen konnte bzw. der Griff (Plastikteil) löste sich von dem Metall und drehte an der Stelle. Durchbohren und ein Stift setzen fertig

    - doch ein wenig Näher an den Boden also so 90-95° eben so nah wie es nur gehen kann, wären wirklich super. Hier werden ich oben ein Begrenzer zukleben

    Ich kann jedem mit guten Gewissen die Teile von Berlebach empfehlen. Es gibt auch hier Leute die schreiben, da wackelt und klappts-zusammen bei einem 600/4. Ich habe keine Ahnung wie das gehen soll - entweder ist meine Konstruktion in etwa ausgewogen oder nicht. Wenn nicht, tja dann kann man natürlich ein Kippen nur durch viel mehr Gewicht verhindern.
    Aber das ist schon etwas wo sich jeder eigenes Bild und Meinung bilden muss und soll.
    Angehängte Dateien
  • TobyK
    Free-Member
    • 14.11.2005
    • 1982

    #2
    AW: Kurzbericht - Stativ (Berlebach 332)

    Danke für den Bericht
    Aber eine tatsächliche Nivellierung ist es doch nicht, oder?
    Ich hatte mal das kleine Berlebach Mini mit der Kugel, da war nix mit feinfühliger Einstellung. Eher auf oder zu, zumindest damals mit dem 300/2,8

    Wäre toll, wenn das jetzt anders wäre, da mir die 30° durchaus reichen würden

    Gruß
    Tobias

    Kommentar

    • FalkoS
      Free-Member
      • 30.06.2010
      • 191

      #3
      AW: Kurzbericht - Stativ (Berlebach 332)

      Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
      ... - bei meinem alten hatte ich die mal so festgezogen, dass ich die nicht mehr lösen konnte bzw. der Griff (Plastikteil) löste sich von dem Metall und drehte an der Stelle....
      Da bist du leider nicht der einzige gewesen.

      Kommentar

      • RobiWan
        Free-Member
        • 27.07.2011
        • 1827

        #4
        AW: Kurzbericht - Stativ (Berlebach 332)

        Hallo Tobias,

        Zitat von TobyK Beitrag anzeigen
        Aber eine tatsächliche Nivellierung ist es doch nicht, oder?
        Ich hatte mal das kleine Berlebach Mini mit der Kugel, da war nix mit feinfühliger Einstellung. Eher auf oder zu, zumindest damals mit dem 300/2,8

        Wäre toll, wenn das jetzt anders wäre, da mir die 30° durchaus reichen würden
        vielleicht bin ich derjenige der was verwechselt, aber ich meine es ist schon eine "echte" Nivellierung. Das was Du wohl vermisst ist Friktion.
        Nein die ist nicht dabei und die gibt es meines Wissens bei keiner Nivellierung. Hängt wohl mit dem Aufbau zusammen.

        Hier ist es trotzdem so, dass ich durchaus mit meinem Gimbal und aufgesetztem 600/4 und 7D+BG oder 5DMKIII+BG an der Nivellierung gedreht habe. So schlecht fand ich es nie, da man mit der Schraube etwas andere Möglichkeiten hat als bei dem Mini mit dem kleinem Hebel.

        Zitat von FalkoS Beitrag anzeigen
        Da bist du leider nicht der einzige gewesen.
        Ja das werde ich auch Berlebach mitteilen. Das ist wirklich eine Kleinigkeit die sie da ändern könnten und das Problem wäre gelöst.

        Kommentar

        • TobyK
          Free-Member
          • 14.11.2005
          • 1982

          #5
          AW: Kurzbericht - Stativ (Berlebach 332)

          Klar, mein Fehler, meinte natürlich die Friktion
          sorry

          Kommentar

          • FalkoS
            Free-Member
            • 30.06.2010
            • 191

            #6
            AW: Kurzbericht - Stativ (Berlebach 332)

            Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
            ...Ja das werde ich auch Berlebach mitteilen. Das ist wirklich eine Kleinigkeit die sie da ändern könnten und das Problem wäre gelöst...
            Eigentlich sollten die das wissen. Zu den Naturfototagen hatte ich ein längeres Gespräch am Berlebach Stand. Unter anderem war auch das Thema.

            Was wirklich lobenswert erwähnt werden sollte ist die Tatsache, dass die sich in puncto Ersatz/Verschleißteil nicht kleinlich zeigen.
            Schraube verbasselt - kurzer Anruf - am nächsten Tag im Hotel.
            Durch abkippen der Nivelierkugel beim 26C war mir die Gleitdichtung angeschlagen.
            Ganz klar Eigenverschulden . Kurz am Stand drüber philosophiert
            "Ja...nicht der Erste... ich schau mal...*kram* *kram* ... ich zeig mal kurz, wie Sie die selber austauschen..."

            Finde ich einfach nur klasse.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Kurzbericht - Stativ (Berlebach 332)

              Danke für den Erfahrungsbericht.
              Ich bin Berlebach-Fan und dachte mir für die kleine Tour hole ich mir ein Reporter 3032. Da ich nur die UNI kenne war mir klar ich bekomme ein kleines UNI. Naja. Als ich das Teil ausgepackt habe war ich doch etwas entäuscht. Mein erster Gedanke war: Da hat jemand drei Besenstiele miteinander verbunden. Dann die Mechanik der Beinanschläge. Recht billig. Wenn ich da auf das UNI blicke ... .
              Allerdings hat mich die Nivellierkugel überzeugt. Also das Teil auf den Beifahrersitz gelegt und losgefahren. Bei jeder kleinen Unebenheit während der Fahrt hat das Stativ gekleppert weil im zusammengeschobenen Zustand das innere Beinsegment an das Äußere geschlagen hat (Beim UNI undenkbar weil viel genauere Verarbeitung). Das geklepper war jedenfalls zuviel und, ganz ehrlich, für mich das Geld nicht Wert.
              Bin sofort nach Hause gefahren habe das Stativ verpackt und zurückgeschickt.
              Soweit meine Erfahrung mit einem Reporter.

              Kommentar

              • RobiWan
                Free-Member
                • 27.07.2011
                • 1827

                #8
                AW: Kurzbericht - Stativ (Berlebach 332)

                Hallo Holger,

                Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                Als ich das Teil ausgepackt habe war ich doch etwas entäuscht. ...
                ...
                Soweit meine Erfahrung mit einem Reporter.
                Ich bin weder Fan noch Fanatiker von Berlebach , nach dem was Du aber schreibst, kann ich auch Dir das neue Report wärmsten an Herz legen.
                Da sitzt alles fest und klappern tut da schon mal gar nicht. Die neue Verschraubstechnik ist mir schon fast zu viel des guten
                Ja bei dem alten hatte ich mich ab und an auch etwas "geärgert" über das klappern beim tragen bzw. das die so locker waren. Hier ist von dem alten nichts zu erkennen.

                Ach ja - das neue ist 100g leichter als das alte :top:.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Kurzbericht - Stativ (Berlebach 332)

                  Dann lasse ich mir mal eins kommen.

                  Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
                  Ich bin weder Fan noch Fanatiker von Berlebach ,
                  Ich bin kritischer Fan . Sehe immer beide Seiten der Medallie. Ich finde die UNI absolut top.
                  Aber die Reporter-Serie sowie das Mini waren bisher nicht mein Fall.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X