Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • graviton
    Full-Member
    • 16.02.2008
    • 1066

    #1

    Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

    Da meine Fragen leider nicht richtig zu einem aktuellen thread passen, eröffne ich hiermit einen neuen thread um das leidige Thema Stativ und Kopf für eine Tele-Linse.

    Ich werde mir in den nächsten Tagen ein 600-er bestellen und brauche bis Pfingsten auch den richtigen Unterbau und benötige noch eine gewisse Hilfe um meine Entscheidungsfindung abzuschließen, bei der eine Flugreise im Sommer berücksichtigt werden muss.

    Als Kopf dachte ich an den Pegasus oder den Sachtler FSB 8 (vor einiger Zeit war auch noch der Manfrotto 503/504 in der Überlegung). Ich tendiere sehr stark in Richtung FSB 8, da ich nicht einen Haufen Geld für ein Tele ausgebe, um es mir mit einem Kompromiss-behafteten Unterbau unnötig schwer zu machen -- der Pegasus und der Manfrotto haben sicher ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und deshalb ihre Berechtigung.

    Ich dachte für das Stativ an folgende Lösungen:
    • Gitzo GT5542LS + Sachtler FSB 8
    • Pro: relativ leicht, sehr gute Qualität, sehr stabil und schwingungsarm (weniger als Berlebach), 75-Halbschale für Sachtler --> für Flugreisen und Gelände noch tauglich

    • Contra: sehr hoher Preis, nicht ganz so stabil und schwingungsarm wie ein Berlebach Uni

    • Berlebach Uni (22c -- 26c) + großes Carbon-Feisol + Sachtler FSB 8
    • Pro: sehr gute Qualität, sehr stabil und schwingungsarm, 75-Halbschale für Sachtler (Berlebach), annehmbarer Preis und in Kombination mit einem großen Carbon-Feisol als Alternative für Flugreisen und Gelände nicht teurer als die Gitzo-Lösung

    • Contra: Berlebach Uni ohne Rolly zu schwer für Gelände und generell für Flugreisen, bei dem Feisol habe ich noch keine Lösung für die 75-Schale für den FSB 8 gefunden --> kennt jemand eine Lösung?

    • Pro: relativ leicht, sehr gute Qualität, sehr stabil und schwingungsarm (Vergleich zum Berlebach?), sehr gute Bedienung und schneller Aufbau, in Kombination mit dem FSB 8 nicht teurer als die Gitzo-Lösung --> für Flugreisen und Gelände noch tauglich

    • Contra: Mittelspinne ist fast notwendiges Zubehör, keine Beinanschläge --> minimale Arbeitshöhe relativ hoch --> müsste mit Berlebach mini ergänzt werden

    Im Preis (~ 2200 €) nehmen sich alle Lösungen nichts. Meine Tendenz geht zum Berlebach + Feisol, wenn sich das Problem der 75-Schale beim Feisol lösen lässt. Die reine Sachtler-Lösung hat auch Charme und die Gitzo-Variante ist auch nicht zu verachten.

    Eventuell kann mir der eine oder andere user aus Erfahrung andere Vorzüge oder Probleme benennen, die meine Entscheidung erleichtern können.

    Besten Dank

    graviton
  • elsnig
    Free-Member
    • 10.04.2006
    • 336

    #2
    AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

    Hallo,
    ich hatte auch einen langen Leidensweg der Suche hinter mir bevor ich denke nun für mich zur perfekten Lösung gekommen zu sein. Ich habe allerdings ein 500er aber die Kombi sollte ein 600er auch halten. Als Kopf habe ich den Vorgänger des FSB8 den Video14 absolut perfekt und als Stativ das Manfrotto 536 ist zwar ganz schön hoch,ich lasse den unteren Beineinzug einfach drinnen, dann ist es immer noch ca.1,70m und von der Belastbarkeit super. Ich hatte das 535 noch im Auge aber in Punkt Stabilität ist es noch besser. Die Kombi ist mit knapp 6kg noch sehr gut zum tragen.

    Viele Grüße

    Kommentar

    • Eric D.
      Free-Member
      • 17.03.2004
      • 21311

      #3
      AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

      Hallo,

      ich hab die Kombi FSB 8 und 5541LS, dazu braucht man dann eine 75mm Halbschale (egal ob Gitzo oder Burzynski oder sonst was).
      Ich bin sehr zufrieden und muss sagen, es ist eine fast ideale Kombi, welche insbesondere auch noch ein paar Meter geschultert werden kann.

      Beim grossen Berlebach..ok geht auch...
      Klar, wenn das mal steht, steht es.

      Eigentlich kommt es auf Deinen Hauptzweck an:
      Reist Du viel, möglichst leicht, aber auch da will man ja Qualität, machst Du es eher stationär, dann wohl Berlebach. Das Feisol kenne ich nicht.

      Ich füge (wenn ich darf) gleich mal ne Frage hinzu uind zwar aus dem tollen Video, was Du ja kennst:




      Die dort gezeigte Teleschiene kennt die jemand ???

      Die von RRS ist es ja wohl nicht oder ?
      Fotozubehör für Profis und ambitionierte Natur- und Tierfotografen, fachkundige Beratung und ausgewählte Produkte für Makrofotografie, Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Panoramafotografie, Reisefotografie, Studiofotografie, Sportfotografie...

      Kommentar

      • braunschweiger
        Full-Member
        • 20.12.2005
        • 3530

        #4
        AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

        Die Teleschiene im Video sieht sehr interessant aus.
        Würde mich auch interessieren von wem die ist.

        Kommentar

        • Thomas MARTH
          Free-Member
          • 07.07.2004
          • 3223

          #5
          AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

          Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
          Die Teleschiene im Video sieht sehr interessant aus.
          Würde mich auch interessieren von wem die ist.
          Vielleicht v. Sunwayfoto?

          Kommentar

          • braunschweiger
            Full-Member
            • 20.12.2005
            • 3530

            #6
            AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

            Schon gesucht, aber nix gefunden.
            Scheint also nicht von Sunway zu sein, leider.

            Kommentar

            • Sebastian Giebel
              Free-Member
              • 10.09.2004
              • 1129

              #7
              AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

              Würde mich auch interessieren. Scheint ja auch weiter verbreitet zu sein da für alle möglichen Nikon Kamera-Objektiv Kombinationen auch Videos zu finden sind.

              Kommentar

              • dragonegg
                Free-Member
                • 21.06.2007
                • 456

                #8
                AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

                Das geht doch in die Richtung:

                Sirui Telephoto Lens Support Plates You know the situation – you’re using your super telephoto lens to capture that distant object or tightly focusing in on a crunching blow or crack of the bat. Yo…






                Gruß
                Dragan

                Kommentar

                • Sebastian Giebel
                  Free-Member
                  • 10.09.2004
                  • 1129

                  #9
                  AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

                  Ja das geht schon in die richtige Richtung allerdings ist dann die Kamera fixiert und du kannst nichtmehr ins Hochformat drehen. Des asiatische Teil ist schon echt schick...

                  Zu der Frage wie man den Sachtler auf das Feisol bekommt kann ich nur sagen dass ich irgendwo gelesen hab dass Sachtler einen "eingebauten Flachbodenanschluss" besitzt.
                  Also würde ich denken man kann den Sachtler auch ganz ohne Schale auf ein Stativ schrauben

                  Kommentar

                  • Mathias Schäf
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 392

                    #10
                    AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

                    Also würde ich denken man kann den Sachtler auch ganz ohne Schale auf ein Stativ schrauben
                    Genau so ist es. Die zentrale Schraube lässt sich entfernen.

                    Kommentar

                    • braunschweiger
                      Full-Member
                      • 20.12.2005
                      • 3530

                      #11
                      AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

                      Der Sachtler macht mich auch neugierig.
                      Aber die fehlende Kompatibilität zu meinen Arcaanschlüssen läßt mich zweifeln.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

                        Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                        Der Sachtler macht mich auch neugierig.
                        Aber die fehlende Kompatibilität zu meinen Arcaanschlüssen läßt mich zweifeln.
                        Du besorgst Dir irgendeine "Schnellwechselkupplung" mit der Du Arca-Platten Klemmen kannst. z.B. Wimberley C-30, RRS B2-Pro L, .... bietet jeder Hersteller an.
                        Unter die "Schnellwechselkupplung" schraubst Du die Sachtlerplatte und klemmst diese so auf dem Sachtlerneiger. Soweit die Theorie.
                        Jetzt kann es sein das der Sachtlerneiger etwas zu breit ist um die Festklemmschraube an Schnellwechselkupplung zu drehen. Eine Lösung könnte dann z.B. eine Schnellkupplung ohne Feststellschraube wie die RRS B2-40-LR Schnellwechselklemme mit Klemmhebel sein.
                        Eventuell musst Du etwas basteln. z.B. die Schnellwechselplatte unterlegen um etwas Abstand zur Neigeroberfläche zu bekommen damit Du die Schnellwechselklemme bedienen kannst. Wie auch immer. Lösungen gibt es genügend um das Arca-System auf Sachtler zu portieren.
                        Ich habe es da einfacher. Ich habe nur vier Objektive. Und das großes Tele ist das Einzige das auf den Neiger kommt


                        Noch etwas zur Eingangsfrage.
                        Die Berlebach-Stative sind schwer aber, was für mich wichtig ist, robust und absolut pflegeleicht.
                        Und stehen wie der berühmte Fels in der Brandung. Die Vorteile von Holz sind auch klar. Für mich bisher die einzige Alternative auf dem Stativmarkt.
                        Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2013, 07:07.

                        Kommentar

                        • Robby2
                          Free-Member
                          • 26.11.2007
                          • 521

                          #13
                          Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                          Der Sachtler macht mich auch neugierig.
                          Aber die fehlende Kompatibilität zu meinen Arcaanschlüssen läßt mich zweifeln.
                          Hallo,

                          da gibt es von Rainer Burzynski (033080-40570) eine Lösung :

                          Ups, ich sehe gerade im aktuellen Prospekt gibt es den Adapter nicht mehr.
                          Vielleicht kann man trotzdem anrufen und noch einen bekommen.

                          Viele Grüße

                          Robert

                          Besuche mich unter http://www.naturfotografie-westphalkr.com

                          Kommentar

                          • Mathias Schäf
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 392

                            #14
                            AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

                            Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                            Du besorgst Dir irgendeine "Schnellwechselkupplung" mit der Du Arca-Platten Klemmen kannst
                            Mit dieser Lösung gibt es keine Probleme beim Klemmen, da die Feststellschrauben nicht über die Unterseite der Platte hinausragen:

                            Klick!

                            Kommentar

                            • Thomas MARTH
                              Free-Member
                              • 07.07.2004
                              • 3223

                              #15
                              AW: Gitzo, Berlebach + Feisol, Sachtler

                              hab an meinem Sachtler DV8 die Berlebach 160 montiert. Klappt wunderbar!
                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X