Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

    Dann hast Du den Nachfolger. Hast Du da bei niedrigen Temperaturen auch schon mal das Problem gehabt, dass der so richtig schwergängig wird? Meine ich irgendwo gelesen zu haben.

    Kommentar

    • TobyK
      Free-Member
      • 14.11.2005
      • 1982

      #17
      AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

      Update:
      ich habe den 504 so gelassen wie er ist.
      Unter dem 500er ist die mitgelieferte Manfrottoplatte und auf dem Einbein jetzt ein passender Manfrotto-Halter

      klappt alles prima

      Gruß
      Tobias

      Kommentar

      • Silvieann
        Free-Member
        • 26.08.2010
        • 1432

        #18
        AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

        Würdest Du den 504HD-Neiger weiterempfehlen?
        Oder welchen Kopf würdest Du jetzt kaufen?

        Das Bild vom Rehbock ist auf jeden Fall sehr beeindruckend!
        Stativ möchte ich lieber ein leichteres und höheres haben.

        LG Silvieann

        Kommentar

        • TobyK
          Free-Member
          • 14.11.2005
          • 1982

          #19
          AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

          Hallo
          ich hätte es auch gerne ein wenig leichter, das stimmt schon
          aber ich habe mir einen Trolley gekauft, insofern ist mir das Gewicht jetzt egal.

          Ich hatte zwischenzeitlich mal den Berlebach Albatros und bin damit nicht warm geworden.
          Mir gefällt der 504er immer noch ganz ausgezeichnet und für den Preis sowieso

          Gruß
          Tobias

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #20
            AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

            Habe heute den 503 bekommen und bin sehr beeindruckt...das ist dann doch ganz was anderes als mit jedem Kugelkopf...morgen hoffe ich auf gutes Wetter dann wird der gleich mal getestet. Scheint auf jeden Fall super mit dem 500er klar zu kommen. Unterdimensioniert erscheint mir da nix:-)

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #21
              AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

              Ich hab den mit dem alten 400/2.8 und 600/4 benutzt und es war sehr gut.
              Die neuen Optiken werden leichter daher ist es noch besser geworden.
              Für den Preis finde ich es super.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #22
                AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

                Ach ich scheine echt kein Glück mit Manfrotto zu haben...:-/...gestern kam mein gebraucht gekaufter 504 bei mir an und jetzt bin ich etwas verwirrt.
                Selbst wenn ich Counterbalance auf Stufe 3 (7.5kg) und die Friktion auf die höchste Stufe stelle, sackt meine Kombi aus 6D mit BG und 500er + 1.4 nach vorn oder hinten ganz langsam durch.
                Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das so normal ist und man eben immer arretieren muss damit es fest hält.
                Lässt denn die Leistung von Fluidköpfen mit der Zeit nach? Sonst sieht das Teil eigentlich tip top aus...
                Kamera ist natürlich austariert und der Kopf ausnivelliert.

                Kommentar

                • Exposure
                  Free-Member
                  • 04.07.2007
                  • 99

                  #23
                  AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

                  Hi, komisch...ich habe die gleiche Kombi, nur mit einer 1ser hinten dran und da fängt es erst langsam ab ca. 45° zu kippen ?! Allerdings hatte ich schon ab und an den Fall das die Vorspannfeder nicht sofort "geschnappt" hat beim verstellen...habe den unbeladenen Kopf mal ganz nach vorne und wieder zurück gedrückt und dann ging es. Vielleicht hilft's ???

                  Cheers
                  Jens

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #24
                    AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

                    Also kippt es bei Dir auch wenn Du beides auf die höchste Stufe eingestellt hast? Toby meint ja hier in seinem Eröffnungspost dass er Counter Balance auf 3 und die Friktion nur etwas ins Plus drehen muss damit es in jeder Position hält!?

                    Kommentar

                    • TobyK
                      Free-Member
                      • 14.11.2005
                      • 1982

                      #25
                      AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

                      die Feder scheint wirklich etwas unterdiemensioniert zu sein.
                      Man muss sehr genau austarieren.

                      Kommentar

                      • Exposure
                        Free-Member
                        • 04.07.2007
                        • 99

                        #26
                        AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

                        Yup, die Austarierung ist das oft besagte Nadelöhr...wobei ich mit Feder in Position 3 und Friktion auf max. 7 recht gut zurecht komme, damit die schnellen Schwenks nicht zu sehr auf die Stativschelle gehen.

                        Bis zu den besagten 45° kann ich problemlos "loslassen" ohne dass ich ständig drauf schau'n muss. Allerdings bewege ich mich eher selten in diesen starken Neigungen, ausser es fliegt mal etwas unvorhersehbares heran / weg und da habe ich dann eh direkten "Haltekontakt".

                        Vielleicht hat sich bei Dir ja die "Membran" ( denke es ist eine verbaut ) etwas verklebt. Manchmal hör ich da ein dezentes "Ploppen". Weiß leider nicht inwieweit das System aufgebaut ist ???

                        Evtl. kann man relativ leicht das Öl tauschen ?! Etwas hochviskoser und es sollte Ruhe sein ?!

                        Cheers
                        Jens

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #27
                          AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

                          Zitat von TobyK Beitrag anzeigen
                          die Feder scheint wirklich etwas unterdiemensioniert zu sein.
                          Man muss sehr genau austarieren.
                          Also das liest sich aber in Deinem Eingangspost dann doch etwas anders!? Da meintest Du ja, dass Deine Kombi mit Counter Balance auf 3 nur ganz langsam absackt...was sie nicht mehr tut, wenn Du die Friktion leicht ins Plus drehst. Mit CB auf 3 fällt die Kamera bei mir bis fast ganz runter...bevor sie etwas aufgefangen wird...

                          Kommentar

                          • TobyK
                            Free-Member
                            • 14.11.2005
                            • 1982

                            #28
                            AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

                            sehe nicht was sich da anders liest.
                            Balance auf 3 und Frikition nen Tacken hoch.
                            Wenn alles austariert ist passt es bei mir

                            Kommentar

                            • Exposure
                              Free-Member
                              • 04.07.2007
                              • 99

                              #29
                              AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

                              Das hört sich dann aber schon nach einem "Federproblem" an...merkst Du unbeladen Unterschiede wenn Du die Counterbalance änderst ?! Da sollten schon deutliche Unterschiede zu spüren sein, ansonsten tippe ich auf Federbruch ??

                              Cheers
                              Jens

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #30
                                AW: Berlebach Franz Bagyi und Manfrotto 504HD - erste Eindrücke

                                Also ich tariere so aus, dass ich die Kamera so lange hin und herschiebe, bis im gelösten Zustand das ganze weder nach vorn noch nach hinten kippt. Wenn ich dann die Counter Balance auf 3 stelle und die Feder oder was auch immer hörbar mit einem Klick einrastet...dann reicht ein kleiner Schubs nach vorn und das ganze stürzt bis quasi kurz vor 90 Grad im fast freien Fall ab...kurz vorm Aufschlag wird es gebremst.
                                Wenn das bei euch nicht so ist, dann ist das die Information die ich brauche. Friktion ist auf 0!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X