Verloren im Stativ-Urwald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan R.
    Free-Member
    • 03.10.2012
    • 27

    #1

    Verloren im Stativ-Urwald

    Hallo,

    da ich nun seit ein paar Monaten meine 600d zu einer 7d (mit BG) machte und letzte Woche von einem 300 F4 gefangen genommen wurde, ist es nun an der Zeit mein altes Cullmann zu ersetzen.

    Da ich schon lange recherchierte und nicht kluger bin als zuvor, bitte ich um Rat.

    Mich interessieren Manfrotto, Induro, Benro und Feisol wobei derzeit mein Favorit das Manfrotto 055xProb ist.
    Falls das Stativ günstiger ausfällt möchte ich mir gerne einen Novoflex MB50 leisten mit Novoflex Panoramaplatte. Als Schnellwechsel System habe ich die Manfrotto 357 Schnellwechseleinrichtung in Aussicht.

    Mein Budget liegt bei etwa 500€ (habe gerade die Matura und dann wird studiert).

    Bitte um Rat.
    lg Stefan
  • Stefan R.
    Free-Member
    • 03.10.2012
    • 27

    #2
    AW: Verloren im Stativ-Urwald

    Aja, es wird für Landschaftsfotografie, Ansitz, Makro,.. verwendet. Auch nehme ich es auf "Pirsch" mit.

    Lg
    Stefan

    Kommentar

    • rudiwenzel
      Free-Member
      • 11.06.2009
      • 222

      #3
      AW: Verloren im Stativ-Urwald

      Hallo Stefan,
      deinen derzeitigen Favoriten Manfrotto 055XPRO in Alu benutze ich seit Jahren. Hat nur zwei Auszüge und hat eine anständige Arbeitshöhe. Steht absolut trocken ohne zu wackeln oder schwingen und trägt bis 7 kg. Selbst wenn du es hart auf den Boden knallst, schwingt da nix nach. Alu ist halt steifer als Carbon. Die Carbon-Kollegen benötigen bei gleicher Höhe meist einen oder gar zwei Auszüge mehr. Was an Gewicht durch das leichtere Carbon eingespart wird, geht dann bei den erforderlich werdenden mehreren Auszügen für die Verbindungen drauf. Das 055XPRO in Alu ist für ca. 150 € zu haben, da bleibt noch Luft für einen Kugelkopf oder Neiger...

      Kommentar

      • Neorun
        Free-Member
        • 28.04.2009
        • 224

        #4
        Hatte das 055 auch am Anfang. Hab's nach nem halben Jahr gegen ein Carbon Benro getauscht und es war jeden Cent Wert.

        Mittlerweile ist das benro einem RRS gewichen und einem zusätzlichem Gitzo Traveler.

        Ich würde dir auf jeden Fall zu Carbon raten. Denn nur wenn's mitkommt hilft es

        Wenn's auch gebraucht was sein darf erhöhst du deine erreichbare Klasse noch ganz ordentlich.

        Vergiss nicht dass du ggf noch einen Kopf brauchst.

        Kommentar

        • Cani68
          Free-Member
          • 01.04.2011
          • 1260

          #5
          AW: Verloren im Stativ-Urwald

          Ich nutze deine Wunsch Kombi Manfrotto 055XPROB + den Magic Ball 50 und kann beides nur empfehlen.
          Dazu das Novoflex Schnellwechselsystem MiniConnect und die Novoflex Panoramaplatte... auch empfehlenswert

          Ob es unbedingt Carbon sein muss

          Kommentar

          • Stefan R.
            Free-Member
            • 03.10.2012
            • 27

            #6
            AW: Verloren im Stativ-Urwald

            Danke fürs Antworten!

            Natürlich spricht sicher für das Manfrotto 055xPROB das Preis-Leistungsverältnis.
            Aber ich hoffe das Gewicht macht mir nicht zu schaffen, bin viel unterwegs und habe den Rucksack auch immer voll. Da kommen schon Kilo zusammen, zum Glück bin ich noch jung

            LG
            Stefan

            Kommentar

            • Hermann Klecker
              Free-Member
              • 23.06.2011
              • 2865

              #7
              AW: Verloren im Stativ-Urwald

              Nimm Berlebach in die engere Wahl.

              Erstens wird da der Stativwald wörtlich und zweitens schauen sie schöner aus in der Landschaft. :-)

              Kommentar

              • Stefan R.
                Free-Member
                • 03.10.2012
                • 27

                #8
                AW: Verloren im Stativ-Urwald

                Sind 2 gute Gründe aber das Gewicht spricht was anderes. ;-)

                Habe jetzt ein modifiziertes 055xPROB gebraucht von Radomir erworben.
                Und als Kopf wird es wahrscheinlich der FLM CB 58 FT, da der Novoflex Magic Ball nach dem Festziehen noch absinken soll, das kann ich bei Makros vergessen.

                Kommentar

                • Hermann Klecker
                  Free-Member
                  • 23.06.2011
                  • 2865

                  #9
                  AW: Verloren im Stativ-Urwald

                  Das Gewicht trägt zur Stabilität bei.

                  Man kann natürlich auch vor Ort Sandsäcke füllen, um die dann an den Haken des Carbonstativs zu hängen ...

                  Kommentar

                  • TimFokus
                    Free-Member
                    • 12.09.2013
                    • 1033

                    #10
                    AW: Verloren im Stativ-Urwald

                    Ich habe jetzt schon so ziemlich alles "gewälzt" an Foren, bin aber immer noch unentschlossen.... Carbon oder Alu

                    Ich hab eine Carbon Monopod (Calumet 8000) welches mir super gefällt , jedoch bin ich mir bei einem Dreibein nicht sicher. Ausgesucht hab ich mir ein Benro A oder C 2690TB1.

                    Gibts da "kurz und knackig" Meinungen dazu bevor ich verrückt werde

                    Kommentar

                    • digitaltommy
                      Free-Member
                      • 05.06.2005
                      • 2397

                      #11
                      AW: Verloren im Stativ-Urwald

                      Zitat von TimFokus Beitrag anzeigen
                      Ich habe jetzt schon so ziemlich alles "gewälzt" an Foren, bin aber immer noch unentschlossen.... Carbon oder Alu

                      Ich hab eine Carbon Monopod (Calumet 8000) welches mir super gefällt , jedoch bin ich mir bei einem Dreibein nicht sicher. Ausgesucht hab ich mir ein Benro A oder C 2690TB1.

                      Gibts da "kurz und knackig" Meinungen dazu bevor ich verrückt werde
                      Carbon. Die sind leichter und meines Wissens etwas schwingungsärmer.

                      Hitze ist da am besten und auch am teuersten. Geisel habe ich. Das sind die Gitzo Nachbauten.

                      Dir ist klar, dass die angegebene Tragkraft deutlich über dem Gewicht deiner Kamera mit Objektiv sein sollte?

                      Benro als Dreibein kann ich nicht beurteilen.

                      Thomas

                      Kommentar

                      • TimFokus
                        Free-Member
                        • 12.09.2013
                        • 1033

                        #12
                        AW: Verloren im Stativ-Urwald

                        Danke für die Anmerkungen!

                        Die Benro's sind bis 12kg ausgelegt wenn ich das richtig geschaut habe. Bei mir wird im Höchstfall eine 1'er/5DIII und ein 70-200/II+TK oder Sigma 150-600 drauf sein. Das sollte langen..........

                        Cullmann hab ich mir auch noch angeschaut aber da ist teilweise bei 7KG schon Schluss......

                        Kommentar

                        • h3
                          Free-Member
                          • 21.09.2011
                          • 1557

                          #13
                          AW: Verloren im Stativ-Urwald

                          Zitat von TimFokus Beitrag anzeigen
                          Ich habe jetzt schon so ziemlich alles "gewälzt" an Foren, bin aber immer noch unentschlossen.
                          Wenn das stimmt, wird Dir auch hier keiner helfen können

                          Zumal nach dem Wälzen anderer Threads doch klar sein sollte, dass die Frage auch sehr vom anvisierten Einsatzzweck abhängt. Reisen? Carbon hat einen Gewichtsvorteil, das macht das Tragen angenehmer. Da aber Masse stabilisiert, ist geringes Gewicht ein Nachteil.

                          Dass ein Carbonstativ automatisch steifer und schwingungsärmer ist, bezweifle ich. Das billige Carbon-Manfrotto, das ich mal getestet hatte, geriet schon durch einen strengen Blick ins Wanken. Und bei Carbon-Fahrradgabeln ist Bremsstottern ein weit verbreitetes Problem.

                          Hochwertige Carbonstative taugen sicher was. Aber taugen sie mehr als hochwertige Alustative mit ordentlichem Rohrdurchmesser?

                          Meine Meinung? Mach's nicht vom Material abhängig, sondern vom Stativ. Probier Modelle, die in Frage kommen, aus. Es gibt richtig gute Alustative, und es gibt elend schlechte Carbonstative.

                          Kommentar

                          • Robby2
                            Free-Member
                            • 26.11.2007
                            • 521

                            #14
                            AW: Verloren im Stativ-Urwald

                            Hallo,

                            ich würde immer wieder zu Gitzo greifen - die kauft man in der Regel einmal im Leben !

                            Für 500€ sollte es schon das eine oder andere Cqrbon-Stativ wie zum Beispiel das G1348 oder das G1325 geben. Da ist dann, was die Ausrüstung angeht, auch ncoh reichlich 'Luft nach oben'.

                            Viele Grüße

                            Robert

                            Kommentar

                            • IR. Gendwer
                              Free-Member
                              • 04.11.2008
                              • 3704

                              #15
                              AW: Verloren im Stativ-Urwald

                              Zitat von Robby2 Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich würde immer wieder zu Gitzo greifen - die kauft man in der Regel einmal im Leben !

                              Für 500€ sollte es schon das eine oder andere Cqrbon-Stativ wie zum Beispiel das G1348 oder das G1325 geben. Da ist dann, was die Ausrüstung angeht, auch ncoh reichlich 'Luft nach oben'.

                              Viele Grüße

                              Robert

                              Beim freundlichen Holländer findet man immer mal gute Gitzo Angebote.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X