wer kann mir ein Modell (max. € 2.000,-) empfehlen wo Bilder auch wie Bilder aussehen (benötige es für Kontaktbogen) und die Verbrauchskosten moderat sind.
Farblaserdrucker
Einklappen
X
-
Re: Farblaserdrucker
Moin,
schau mal bei www.druckerchannel.de. In der Qualität kommen die alle nicht Tintenstrahler ran, besonderes bei Farbverläufen. Ich hatte vor einiger Zeit auch die Auswahl für unsere Firma treffen müssen und habe verschiedene verglichen. Bei uns ist es dann der Kyocera FS-C5016N geworden. Der druckt mit Abstand am günstigsten.
Viele Grüße
Roland
-
HP color Laser Jet 4600
Die Bilder sind zwar nicht mit einem Fotodrucker zu vergleichen, ich verwende ihn mit normalen 80 gr. Kopierpapier, das in eine Klarsichtfolie gesteckt wird.
Zum durchblättern in Ordnern gut geeignet.
Aber ich wiederhole..... keine Fotoqualität
Gruß
ReinholdGruß
Reinhold
Kommentar
-
Epson AccuLaser C1000
Mit dem drucke ich meine Bogen aus. Die Druckkosten liegen weit unter denen eines Tintenstrahldruckers, die Geschwindigkeit ist klasse und die Qualität gut brauchbar. Die Drucke auf Normalpapier sehen aus, wie im Offset gedruckt. Keine haesslichen Glanzeffekte oder so etwas.
Viele Gruesse, Ingo.
Kommentar
-
Re: Epson AccuLaser C1000
Ich habe den Minolta Magicolor 3100. Super Ausstattung ab Werk mit 265 RAM, Duplexeinheit, LAN, LPT und USB Anschluss. Treiber gibt es für alle Systeme. Ich benutze den Drucker meistens für Bilder. Als Papier verwende ich NEUSIEDLER ColorCopy 90, 120, 160 und 200 gr. und bin mit den Ergebnissen sehr zu frieden. Druckkosten liegen bei ca. 7 cent für eine Farbseite.
Gruß Klaus
Kommentar
-
Re: Farblaserdrucker
HP 2500N. ca. 1400,-- Euro. Sehr gutes Gerät mit moderaten Verbrauchskosten!
Kommentar
-
Re: Farblaserdrucker
Hallo,
Tektronix Phaser 860 bzw.: Nachfolger.
Klares schönes, farbsattes Bild wenn der Drucker mit der 1200er Option gekauft wurde.
Er arbeitet mit Farbwachssticks, schwarz ist sogar kostenlos wenn man die Wartungskits die alle 40000 Seiten gebraucht werden nicht mitrechnet.
Die Farben habe ich noch nirgends so gesehen.
werodes
Kommentar
-
-
Warum Laser? Brauchst du die höhere Geschwindigkeit?
Wir hatte von Minolta einen 6000 Euro teuren Farblaser. Der war teuer und schlecht.
Seit wir den eingetauscht haben gegen einen viel teureren Farb- Kopiere/Drucker ist die Qualität benutzbar. Und wenn man den leased und häufig nutzt kommt man auf einen A4 Vollfarbenseiten Preis von 0,20 Euro.
Ansonsten würde ich immer einen Tintenstrahler und das Fotolabor vorziehen.
Andreas
Kommentar
-
Re: Warum Laser? Brauchst du die höhere Geschwindigkeit?
Tinte ist ihmo viel zu teuer, klar die Qualitaet eines Farblaser bis 2000€ ist (noch) nicht mit der eines guten Fototintendruckers fuer ca. um die 500 Teuro zu vergleichen.. nur die Folgekosten sind explodierend beim Tintengeraet, seitenpreise von fast 1 euro/seite sind abschreckend genug.
bester kompromiss meiner meinung nach: der beschriebene HP 4600 fuer alle standardfarbausdrucke und bei besonderheiten das fotolabor, ist jedenfalls auf dauer zehnmal guenstiger als jede tinte.
PS: und schoene briefe kannst du mit dem (farb-)laser auch noch guenstiger und dann wirklich optisch besser schreiben ;-)
PS: ich habe nen HP 2600l farblaser 600dpi , fuer den ersten eindruck und fuer alle nicht fotoexperten reicht auch der (ca. 900 euro). sein problem: 12 seiten/min bei s/w und nur 4 s bei farbe und ausserdem keine moeglichkeit den toner bei leeranzeige zu strecken, was beim 4600er geht..
Kommentar
-
AW: Re: Warum Laser? Brauchst du die höhere Geschwindigkeit?
Zitat von Eric D.Tinte ist ihmo viel zu teuer, klar die Qualitaet eines Farblaser bis 2000€ ist (noch) nicht mit der eines guten Fototintendruckers fuer ca. um die 500 Teuro zu vergleichen..
Der neue Konica Minolta magicolor 2450 ist IMHO wirklich ein foto-tauglicher Farblaser, der einem Pixma IP5000 fast das Wasser reicht! Zwar gibt es kein Hochglanz-Fotopapier für Laser, aber von Mondi ein Glossy-Papier für Farblaserdrucker, welches eine leicht glänzende Oberfläche hat. Mit dem 2450 und diesem Papier gelingen unglaubliche Ausdrucke. Selbst auf Normalpapier sehen Fotodrucke auf dem 2450 besser aus, als mit dem Pixma auf Normalpapier! Und das ganze für unter 600,- EUR UND es läuft gerade eine Cashback-Aktion, wo's für einen alten Tintenstrahler noch 100,- EUR gibt!
Gruß,
Ace
Kommentar
-
AW: Re: Warum Laser? Brauchst du die höhere Geschwindigkeit?
Zitat von AceTja, diese Aussage ist nun etwas über ein Jahr alt und es hat sich was getan!
Der neue Konica Minolta magicolor 2450 ist IMHO wirklich ein foto-tauglicher Farblaser, der einem Pixma IP5000 fast das Wasser reicht! Zwar gibt es kein Hochglanz-Fotopapier für Laser, aber von Mondi ein Glossy-Papier für Farblaserdrucker, welches eine leicht glänzende Oberfläche hat. Mit dem 2450 und diesem Papier gelingen unglaubliche Ausdrucke. Selbst auf Normalpapier sehen Fotodrucke auf dem 2450 besser aus, als mit dem Pixma auf Normalpapier! Und das ganze für unter 600,- EUR UND es läuft gerade eine Cashback-Aktion, wo's für einen alten Tintenstrahler noch 100,- EUR gibt!
Gruß,
Ace
ich hatte den Minolta Magicolor 2400 mal von Minolta zu einer Fotoaktion zur Verfügung bekommen. Die Druckqualität ist recht gut, wenn auch nicht mit einem echten Foto oder einem guten Tintendruck zu vergleichen. Für Kontaktbögen sehr gut.
Auch die Zuverlässigkeit ist beachtlich. An einem Tag rund 1000 Seiten gedruckt (aus einem Netzwerk mit drei Rechnern), nicht ein einziger Papierstau oder sonstiges Problem.
Der Nachfolger, der 2450 ist nochmals in der Bildqualität verbessert worden. Bin schon gespannt, wenn ich den im Herbst mal ausprobieren kann.
Gruß,
Carsten
P.S.: Nur die heiße Luft, die da aus dem Gerät rauskommt, ist für geschlossenen Räume eher ungeeignet...
Kommentar
Kommentar