Manfrotto 420b gibt es eine Alternative?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emil2
    Free-Member
    • 10.08.2010
    • 50

    #1

    Manfrotto 420b gibt es eine Alternative?

    Hallo an alle Fotofans ich hätte da eine Frage an euch, und zwar
    habe ich mir vor ein paar Tagen das Manfrotto Galgenstativ 420b
    besorgt, ich wollte euch mal fragen gibt es da eine Alternative
    z.b. das Walimex pro WT-501 das habe ich mir im Internet mal
    angeschaut das wäre billiger als das Manfrotto aber ist es von der
    Qualität genauso gut wie das Manfrotto?
    Oder gäbe es da noch ein anderes Stativ wo das Preis-Qualitätsverhältnis
    besser wäre.
    Was mich auch interessieren würde wenn jemand von euch das 420b
    hat wie zufrieden seit ihr damit so.

    Gruß
    Emil2
  • vsw
    Free-Member
    • 09.07.2009
    • 2635

    #2
    AW: Manfrotto 420b gibt es eine Alternative?

    Hallo,

    ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem gemacht....KLICK

    Kommentar

    • Emil2
      Free-Member
      • 10.08.2010
      • 50

      #3
      AW: Manfrotto 420b gibt es eine Alternative?

      Danke Vittorio für deine schnelle Nachricht also ich glaube ich
      werde das 420b von Manfrotto behalten, den Link habe ich mir
      mal angeschaut von dem Jinbill Lampenstativ aber irgendwie sagt
      mir das nicht so zu.
      Da habe ich den Eintrug so das der schwenkmechanismus nicht so
      stabil ist, also bis jetzt könnte ich selbst auch nicht klagen über das 420b
      aber ich habe mir halt gedacht ich schreibe mal in ein Forum weil
      vielleicht gäbe es ja irgend welche Nachteile bei dem 420b wo ich
      dann sagen würde ich tausche es wieder um.
      Für das was ich es hernehmen würde wäre so Haarlicht von oben setzen.
      Das was ich jetzt noch suchen würde wäre so ein Blitz und Schirmneiger ein guter und ein Schirm bzw. ein guter kleiner Kugelkopf wo ich einen
      entfesselten Blitz drauf montiere, da habe ich mir mal den Novoflex Ball 19
      angeschaut im Internet was haltet ihr von dem bzw. gibt es einen
      anderen Kugelkopf der besser wäre für einen entfesselten Blitz.
      Bin dankbar für jede Nachricht die ich jetzt bekomme.

      Gruß
      Emil 2

      Kommentar

      • vsw
        Free-Member
        • 09.07.2009
        • 2635

        #4
        AW: Manfrotto 420b gibt es eine Alternative?

        Zitat von Emil2 Beitrag anzeigen
        Danke Vittorio für deine schnelle Nachricht also ich glaube ich
        werde das 420b von Manfrotto behalten, den Link habe ich mir
        mal angeschaut von dem Jinbill Lampenstativ aber irgendwie sagt
        mir das nicht so zu.
        Da habe ich den Eintrug so das der schwenkmechanismus nicht so
        stabil ist, also bis jetzt könnte ich selbst auch nicht klagen über das 420b
        aber ich habe mir halt gedacht ich schreibe mal in ein Forum weil
        vielleicht gäbe es ja irgend welche Nachteile bei dem 420b wo ich
        dann sagen würde ich tausche es wieder um.
        Für das was ich es hernehmen würde wäre so Haarlicht von oben setzen.
        Das was ich jetzt noch suchen würde wäre so ein Blitz und Schirmneiger ein guter und ein Schirm bzw. ein guter kleiner Kugelkopf wo ich einen
        entfesselten Blitz drauf montiere, da habe ich mir mal den Novoflex Ball 19
        angeschaut im Internet was haltet ihr von dem bzw. gibt es einen
        anderen Kugelkopf der besser wäre für einen entfesselten Blitz.
        Bin dankbar für jede Nachricht die ich jetzt bekomme.

        Gruß
        Emil 2
        Hallo Emil,
        genau als Haarlicht Stativ verwende ich das Jinbei.....
        Es ist sehr gut verarbeitet und aus stabilem Alu.
        Ich habe schon Locker 3 Kg vorne dran gehängt (mit Gegengewicht).
        Die Verschlüsse halten bombenfest und der Schwenkmechanismus ist sehr stabil.
        Sehr praktisch ist der einfahrbare Galgen.
        Man kann das Teil also auch wie ein normales (nicht Galgenstativ) verwenden.
        Ein Versuch ist es jedenfalls wert.
        Allerdings, ganz leicht ist es nicht.....mit Tasche 3,5 KG, wie das Manfrotto auch.

        Es hat übrigens die gleichen Rohrdurchmesser wie das Manfrotto Combi S.
        35mm, 30mm, 25mm und 20mm.
        Die Verschlüsse sind sehr stabil und mit einer Höhe von fast 4 Metern ist es auch nicht gerade klein......
        Der Kopf nimmt den Spigot auch seitlich auf........
        Ich kann das Teil nur empfehlen, obwohl ich Manfrotto Fan bin.......

        Kommentar

        • Nightdriver
          Free-Member
          • 08.01.2006
          • 1203

          #5
          AW: Manfrotto 420b gibt es eine Alternative?

          Ich persönlich setze auf den Galgenausleger 223 von Hensel. Habe ihn seit Jahren im Einsatz, der Schwenkmechanismus basiert auf dem Manfrotto Bauteil 123 (ja, das heißt wirklich 123) Sehr robustes Gerät und dank der Ringöse kann man es auch als "Kran" für schwebende Requisiten und Co verwenden.

          Habe ich auch als Kleiderständer, Hintergrundhalter, Kamerakran, Kulissenbaustütze zum Halten von Metallteilen etc. pp. zweck entfremdet. Und bis auf Kratzer nix dran, obwohl das Teil sehr rau wie im Filmbusiness behandelt worden ist.

          Mittlerweile überlege ich mir noch einen zweiten Davon zu verwenden.

          Kommentar

          • vsw
            Free-Member
            • 09.07.2009
            • 2635

            #6
            AW: Manfrotto 420b gibt es eine Alternative?

            Zitat von Nightdriver Beitrag anzeigen
            Ich persönlich setze auf den Galgenausleger 223 von Hensel. Habe ihn seit Jahren im Einsatz, der Schwenkmechanismus basiert auf dem Manfrotto Bauteil 123 (ja, das heißt wirklich 123) Sehr robustes Gerät und dank der Ringöse kann man es auch als "Kran" für schwebende Requisiten und Co verwenden.

            Habe ich auch als Kleiderständer, Hintergrundhalter, Kamerakran, Kulissenbaustütze zum Halten von Metallteilen etc. pp. zweck entfremdet. Und bis auf Kratzer nix dran, obwohl das Teil sehr rau wie im Filmbusiness behandelt worden ist.

            Mittlerweile überlege ich mir noch einen zweiten Davon zu verwenden.
            Hallo,

            das Hensel Kit ist natürlich eine andere Klasse.....
            Für den 4-fachen Preis des Jinbei...

            Für ein Kopflicht reicht auch das bestens verarbeitete Jinbei.
            Ausserdem muss ich den Galgen nicht extra dabei haben, der ist wunderbar integriert.
            .....und vergesst nicht, Jinbei ist nicht Walimex......die Dinger sind teilweise sehr abenteuerlich zusammengeschustert.

            Etwas OT..
            Ich habe ein XXL Walimex Hintergrundystem. Das ist deutlich stabiler als das Manfrotto (habe ich zurückgegebenen)
            Allerdings musste ich die Spogot-Aufnahme am Stativkopf neu vernieteten, da die Nieten einfach zu kurz waren.
            Die Verarbeitung und die Materialstärke von Jinbei ist deutlich besser.

            Kommentar

            • Nightdriver
              Free-Member
              • 08.01.2006
              • 1203

              #7
              AW: Manfrotto 420b gibt es eine Alternative?

              Zitat von vsw Beitrag anzeigen
              Hallo,

              das Hensel Kit ist natürlich eine andere Klasse.....
              Für den 4-fachen Preis des Jinbei...

              Für ein Kopflicht reicht auch das bestens verarbeitete Jinbei.
              Ausserdem muss ich den Galgen nicht extra dabei haben, der ist wunderbar integriert.
              .
              Wer braucht auch das Kit mit Stativ, Tasche, Saftey, Sack etc.
              Der reine Ausleger (gibt es auch so zu kaufen) reicht völlig aus.
              Gerade weil an den extra hat, kann man den auch an anderen Stativen, Klemmen, oder Systemen Befestigen.

              Kommentar

              • vsw
                Free-Member
                • 09.07.2009
                • 2635

                #8
                AW: Manfrotto 420b gibt es eine Alternative?

                Hallo,

                war ja nur ein Vorschlag.....mir ist das egal.


                Ich habe die integrierte und die separate Galgenlösung.
                Ich finde es halt praktisch mit dem integrierten Galgen.

                Nix für ungut....
                Frohes Fest an alle.

                Kommentar

                Lädt...
                X