Welches Panorama Zubehör ist empfehlenswert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PSNet
    Free-Member
    • 05.11.2011
    • 2103

    #31
    AW: Welches Panorama Zubehör ist empfehlenswert

    Du hast 'ne bessere Auflösung. Allerdings kannste Kugeln, bei denen sich Objekte (schnell) bewegen, vergessen, weil du dabei drei Reihen zu je 8 Aufnahmen brauchst. Nadir geht extra. Hier einer meiner ersten Versuche. Damals war meine 5DIII in Reparatur, also hab ich das mal mit der 7DI und dem Sigma 10-20 bei 10mm gemacht.
    Mittlerweile mache ich fast alle Kugeln mit der 5DIII und dem Canon 8-15 bei 12mm.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #32
      AW: Welches Panorama Zubehör ist empfehlenswert

      Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
      (Technik: Canon EF 8-15 Fish bei 12mm an A7r, Einbein, Novoflex-SLANT).
      Hallo Ekkehard,
      wäre es nicht besser bei 12mm an einer Vollformat die Kamera senkrecht zu benutzen und nicht in Slant Stellung? Oder anders gefragt, warum nicht 15mm in Slant Stellung? Da nutzt Du dann die größtmögliche Anzahl Pixel für die 180 Grad Bildwinkel des Objektivs (Pythagoras: c²=a²+b²; c=Sensordiagonale, a=lange Seite Sensor, b=kurze Seite Sensor; Seitenverhältnis VF Sensor = 3:2, somit hat die Diagonale c 1,2 mal mehr Pixel als die Seite a des Sensors).



      Auch bei 15mm müsste ein Kugel-Panorama mit 4 Aufnahmen + Nadir machbar sein, oder?
      Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2015, 13:06. Grund: Bild ergänzt

      Kommentar

      • cansoni
        Free-Member
        • 10.11.2013
        • 1315

        #33
        AW: Welches Panorama Zubehör ist empfehlenswert

        Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
        Auch bei 15mm müsste ein Kugel-Panorama mit 4 Aufnahmen + Nadir machbar sein, oder?
        Nein Frank, bei 15mm wären bei KB 6 Aufnahmen + Nadir nötig.

        Da ich alles in RAW mache, kommen bei meiner Methode (4 Aufnahmen bei 12 mm) der Kugel in 16bit 568MB an Daten zusammen. Ich denke, die Qualität meiner Kugeln reicht (mir zumindest). Zoom brauche ich nicht wirklich; ist aber dennoch mit dabei.

        Ich reduziere dann die Datenmenge bewußt auf 8.000/4.000px als jpg, um die Downloadzeiten einigermaßen im Griff zu halten. Das ganze Prozedere ist auch so genug Aufwand für eine saubere Kugel...

        Beim SLANT neige ich die Kamera ca. 6-7° nach oben, um beim Zenit gut zusammen zu kommen. Beim Nadir muss eh das Einbein noch überarbeitet werden... was ich mit Photoshop gut hinbekomme.

        Oli (PSNET) hier war bei dem Thema übrigens mein Mentor, dem ich auf diesem Wege nochmal dafür danke.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #34
          AW: Welches Panorama Zubehör ist empfehlenswert

          Danke Dir,

          habe eben mal bei Canon in die technischen Daten des Fishey 8-15mm gesehen. Bei 15mm sind es in der Tat "nur" noch 91 Grad Bildwinkel an der kurzen Sensorseite. Das ist sicher zu wenig Überlappung für ein Panorama mit 4 Aufnahmen bei 15mm.
          Trotzdem bleibt dann noch die Frage nach der Slantstellung bei 12mm. Ich sehe hier noch nicht den Vorteil gegenüber senkrecht gestellter Kamera. Vielleicht kann mir ja das einer der Erfahrenen hier noch erklären.
          Die 6-7 Grad Neigung nach hinten verstehe ich ja, das geht aber an anderen Nodalpunktadaptern auch. Trotzdem auch hier eine Frage dazu. Reichen 7 Grad Neigung für die Zenith Überlappung auch in Innenräumen mit einer Deckenhöhe von sagen wir mal 2,5 -3m?

          Kommentar

          • cansoni
            Free-Member
            • 10.11.2013
            • 1315

            #35
            AW: Welches Panorama Zubehör ist empfehlenswert

            Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
            Trotzdem bleibt dann noch die Frage nach der Slantstellung bei 12mm. Ich sehe hier noch nicht den Vorteil gegenüber senkrecht gestellter Kamera. Vielleicht kann mir ja das einer der Erfahrenen hier noch erklären.
            Die 6-7 Grad Neigung nach hinten verstehe ich ja, das geht aber an anderen Nodalpunktadaptern auch. Trotzdem auch hier eine Frage dazu. Reichen 7 Grad Neigung für die Zenith Überlappung auch in Innenräumen mit einer Deckenhöhe von sagen wir mal 2,5 -3m?
            Zur NovoflexSLANT-Technik gehts hier lang...

            Wenn die Einstellungen, die ich erwähnte, für den Himmel reichen, reichen diese auch (locker) für eine Zimmerdecke...

            Kommentar

            • Stefan Keller
              Free-Member
              • 17.01.2007
              • 895

              #36
              AW: Welches Panorama Zubehör ist empfehlenswert

              von der Entfernung ist das natürlich nicht abhängig
              da beim 0815 die BQ bzw Auflösung am außersten Bildrand abnimmt, kippe ich bei 8 mm am crop um knapp 20 Grad nach oben,
              bzw .so weit bis das Stativ unten verschwindet. das will ich eh nicht sehen. Dadurch habe ich oben mehr Reserve (Geli abnehmen nicht vergessen!)

              edit: rundum mache ich 6 Aufnahmen, halt lieber mehr für mehr Überlappung, wegen BQ und genügend Kontrollpunkten

              Kommentar

              • PSNet
                Free-Member
                • 05.11.2011
                • 2103

                #37
                AW: Welches Panorama Zubehör ist empfehlenswert

                Ich nutze bei 8mm eine Neigung von 7,5° nach oben, bei 12mm eine Neigung 12,5° nach oben.

                Kommentar

                Lädt...
                X