Sachtler FSB 6 oder FSB8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Schauf
    Full-Member
    • 14.06.2012
    • 2560

    #46
    AW: Sachtler FSB 6 oder FSB8

    Sorry, sind im Sommer doch schon fast 5 Jahre um. Wie die Zeit vergeht.
    Gruß Frank

    Meine Bilder bei Flickr und in den Flickr-Alben.

    Kommentar

    • graviton
      Full-Member
      • 16.02.2008
      • 1066

      #47
      AW: Sachtler FSB 6 oder FSB8

      Zitat von Frank Schauf Beitrag anzeigen
      Sorry, sind im Sommer doch schon fast 5 Jahre um. Wie die Zeit vergeht.
      Ob 3 oder 5 Jahre macht das Kraut auch nicht fett, der Austausch kostet Geld. Wird es dann ein Ocean von Gitzo GT5542LOS?

      graviton

      Kommentar

      • Frank Schauf
        Full-Member
        • 14.06.2012
        • 2560

        #48
        AW: Sachtler FSB 6 oder FSB8

        Mal sehen wie die Kurse dann sind.
        Gruß Frank

        Meine Bilder bei Flickr und in den Flickr-Alben.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #49
          AW: Sachtler FSB 6 oder FSB8

          Ein Berlebachstativ besteht nicht nur aus Holz. So gab es an den drei Stativ-Klemmhebel an meinem großen Stativ leichten Rostansatz. Ich habe diese vor etwa drei Jahren gegen Neue getauscht. Die neuen Klemmhebel machen bisher keine Probleme. Eventuell wurde da auch nachgebessert. Allerdings waren die Klemmhebel bisher aber auch die einzigen Metallteile mit denen es Rost-Probleme gab. Nur sind das für mich dann auch Verschleißteile die ich bereit bin zu ersetzten. Fairer weiße möchte ich diesen Umstand hier dennoch erwähnen.

          Kommentar

          • PeterFu
            Free-Member
            • 07.12.2006
            • 446

            #50
            AW: Sachtler FSB 6 oder FSB8

            ALOAH!

            Ich habe mit meinem Gitzo noch nie Probleme gehabt, habe dies aber auch nach jedem heftigen Betrieb saubergemacht: unter der Dusche mit Bürste und dann ohne Spikes trocknen lassen. Ab und zu habe ich die Segmente zerlegt; wenn es knirschte.

            Jetzt habe ich ein ozean - und bin total begeistert. Es ist ein deutlicher Preisunterschied, den ich persönlich gerechtfertigt finde. Habe ich einst nach jeder Matschtour das Gitzo sauber gemacht, so erledige ich dies jetzt nur noch alle 4-5 male.

            Ein Tipp: Zwischen Bein und Spikes habe ich jeweils ein Bierflaschen Gummi gesetzt. Die alten Flaschen mit Bügelverschluss haben ein rotes Gummi als Dichtung. Was beim Bier geht, geht auch beim Gitzo - dachte ich mir und hab die Dinger dazwischen gesetzt. Zum einen war das Bier klasse, zum anderen dringt kaum noch Wasser ein! Geht phantastisch!

            Prost
            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X