Akku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mini
    Free-Member
    • 18.08.2003
    • 95

    #1

    Akku

    Hallo,

    bin am überlegen. Ob ich mir Akkus, und gleich das passende Ladegerät
    kaufen soll. Für meinen Blitz. (Sigma)

    Könnt ihr mir Tipps geben auf was ich achten soll,
    oder mit welchen ihr zufrieden seid.



    Gruß mini
  • Otti38
    Free-Member
    • 10.05.2003
    • 838

    #2
    Re: Akku

    Guckst Du <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/s_details.php?id=222116' target='_blank'>hier</a> oder <a href='http://www.digitale-slr.net/foren/canon/s_details.php?id=189046' target='_blank'>hier</a>. Ich selber habe das AP 2010 und bin sehr zufrieden. Zum allseits viel gelobten Ansmann Powerline 4 kann ich persönlich nicht raten, da bei mir alle möglichen getesteten Akkus beim Laden viel zu heiß wurden.
    Zu den Akkus: Willst Du viel Kapazität, dann NiMH, willst Du schnelle Blitzfolgezeiten, dann NiCd.

    Kommentar

    • KHR
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 180

      #3
      Re: Akku

      Kauf gute Akkus und weil du dafür gutes Geld ausgiebst auch ein gutes Ladegerät.
      Bei den Akkus habe ich mit Sanyo gute Erfahrungen gemacht. Ladegeräte nutze ich zur Zeit zwei. Accupower 2010 und von IVT den AT-3. Das AT-3 ist wohl derzeit eines der besten Ladegeräte
      für 4 Mignonakkus. Beide kann ich ohne Einschränkung empfehlen.

      Kommentar

      • PJunker
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 515

        #4
        Mit Sanyo...

        habe ich weniger gute Erfahrungen gemacht. Schon nach dem 3ten aufladen der Akkus, hat es Ewigkeiten gedauert, bis der Blitz mal Einsatzbereit war.
        Während meine Ansmann und Hama Akkus super laufen. Beide schon zig mal aufgeladen aber die Refreshzeit beim Blitzen ist trotzdem geringer als eine Sekunde. So solls sein :-)

        Kommentar

        • KHR
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 180

          #5
          Re: Mit Sanyo...

          Ich habe hier mehrere Sätze Sanyo Twicell seit mindestens zwei Jahren im Einsatz. Keinerlei Probleme wie Du sie schilderst. Es gibt aber offensichtlich deutliche Unterschiede bei den Blitzgeräten. Mein Metz 54Mz3 braucht deutlich länger um wieder einsatzbereit zu sein als ein neuer Nikonblitz. Die Ansmann die ich hatte, blieben im Gegensatz zu den Sanyos deutlich unter der angebenen Kapazität.

          Gruß Karl-Heinz

          Kommentar

          • alexs
            Free-Member
            • 24.07.2003
            • 60

            #6
            Ansmann energy 16 und Ansmann Akkus

            ( hier NiCd für schnelle Blitzfolgen, NiMh für höhere Kapazität, aber auch schnellerer Selbstentladung) sind aus eigener Erfahrung empfehlenswert.
            Habe nach nicht so guten Erfahrungen mit dem Conrad ChargeManager 2000 jetzt die obige Kombination und halte sie für recht vernünftig.
            Billige Akkus lohnen sich nicht, auch bei Markenprodukten (z.B. Sanyo) waren die Ergebnisse recht wechselhaft.

            Alex

            Kommentar

            • Detlev Rackow
              Moderator
              • 02.06.2003
              • 7937

              #7
              Ladegerät: Delta-U-Ladetechnik

              Das ist derzeit die beste Methode zur Erkennung, wann der Akku voll ist. Die bekommt man auch in einigen günstigen Geräten, z.B. bei Conrad.

              Bei den Akkus achte ich nur auf die Nennkapazität, bisher habe ich mit Noname keine schlechten Erfahrungen gemacht.

              Ciao,

              Detlev
              Amateurs worry about equipment.
              Professionals worry about money.
              Masters worry about light.

              Kommentar

              Lädt...
              X