Nodalpunktadapter & Software

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • b3nd
    Free-Member
    • 24.06.2007
    • 3

    #1

    Nodalpunktadapter & Software

    Hallo ihr Lieben,

    ich möchte gerne mit der Panoramafotografie anfangen bzw. 360 Grad Panoramas machen. Ich habe eine Canon 5D Mark III und ein Tamron 24-70 2.8. Nun stellt sich die Frage welcher Nodalpunktadapter ist dafür geeignet ? Evtl. würde ich mir irgendwann auch ein Fisheye holen, daher sollte er für beides geeignet sein, oder Umrüstbar sein.

    Als Panoramaprogramme habe ich PTGui ins Auge gefasst. Und KRPano für die Rundgänge. Wenn jemand dort noch andere Vorschläge hat bin ich sehr dankbar
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Nodalpunktadapter & Software

    Hallo,

    als preisgünstigen Adapter kann ich Dir den Panomaxx2 empfehlen. Ich habe die ältere Version 1 und bin zufrieden damit, mache allerdings auch nur gelegentlich Panoramen.

    Deutlich teurer, aber sicherlich noch einmal wertiger verarbeitet sind die Adapter von Nodal Ninja, für Deine Kombination wirst Du mindestens das Modell 4 benötigen.

    PTGui nutze ich auch als Stitching-Software, funktioniert perfekt.

    Kommentar

    • cansoni
      Free-Member
      • 10.11.2013
      • 1315

      #3
      AW: Nodalpunktadapter & Software

      360°-Fotografie bis hin zur Präsentation im Internet ist ein weites Feld.
      Hier sind im Prinzip alle Fragen schon beantwortet worden.

      Ob Du mit dem quasi normalen 24-70 dabei glücklich wirst, möchte ich bezweifeln. Nimm das EF Fish 8-15 L. Damit wären schon mal die Grundlagen geschaffen. NPA gibt es von vielen Herstellern. Ich nehme Novoflex-Produkte. Die sind sehr genau und dafür ideal.

      KB-Vollformat Kamera plus Fish 8-15 bei 12mm... 4 Aufnahmen mit dem Novoflex-SLANT reichen. Kleines Beispiel als Flash-Test von mir.

      Kommentar

      • BenBen82
        Free-Member
        • 13.09.2009
        • 384

        #4
        AW: Nodalpunktadapter & Software

        ich hatte mal nen panomaxx, aber die wiederholgenaue montage der cam war damit quasi unmöglich. ich bin hauptsächlich auf kugelpanos aus, daher nutze ich die 5D III mit dem 8-15 Fish Eye und dem NodalNinja R10 - damit bin ich Höchstzufrieden

        Kommentar

        • schwarzvogel
          Free-Member
          • 28.10.2003
          • 510

          #5
          AW: Nodalpunktadapter & Software

          Du hast aber (trotzdem) ein schönes Pano hinbekommen !
          mfG schwarzvogel

          Kommentar

          Lädt...
          X