420EX als Slave - How go ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd Richter
    Free-Member
    • 04.04.2003
    • 13

    #1

    420EX als Slave - How go ?

    Liebe Gemeinde,

    ich habe einen 420EX, finde aber zur Zeit die Gebrauchsanweisung nicht. Nun wollte ich das Ding als Slave einsetzen - es gelingt mir aber nicht. Der Umschalter Slave ist schon klar, aber welche zusaetzlichen settings sind zu beachten ? Group A,B,C ? Channel 1..4 ? Was steuert das ?

    Das kann doch nicht so kompliziert sein - meine naive Vorstellung waere, dass der Blitz bei Ausloesung eines anderen Blitzes selbst zuendet. Ist das zu simpel gedacht ?

    Freue mich ueber Hinweise! So long, Bernd Richter
  • M. Blum

    #2
    Re: 420EX als Slave - How go ?

    Der 420er ist dann slave, wenn ein anderer Blitz (EX 550er) oder ein ST-E2 per Infrarot den Master spielt. Was du dir vorstellst, dass der Blitz sich die Auslöseinformation vom Blitzlicht eines anderen Blitzes holt, kann der 420 EX leider nicht.

    Gruß
    Matthias

    Kommentar

    • Bernd Richter
      Free-Member
      • 04.04.2003
      • 13

      #3
      Re: Danke fuer die Erklaerung - gibt's das denn ueberhaupt ?

      Dank Dir fuer die Info, das erklaert meine Probleme.

      Weisst Du zufaellig, ob es ueberhaupt Blitze gibt, die so funktionieren, wie ich mir das denke, also Blitz loest Blitz aus ? Dass das im Gruppenbetrieb zu leichten Irritationen kommt, ist mir natuerlich klar, aber zu Hause... Das waere doch einfach.

      Was wir hier in der Nacht machen ... Familie schlaeft.

      So long, Bernd.

      Kommentar

      • M. Blum

        #4
        Re: Danke fuer die Erklaerung - gibt's das denn ueberhaupt ?

        Ja, das gibt es. Es gibt ganz billige Blitze, die als Zusatzbeleuchtung zu Digitalkameras angeboten werden und nur im Slave-Betrieb funktionieren, also durch das Blitzlicht eines anderen Blitzes ausgelöst werden. Allerdings ist das Problematisch, wenn ein Canon EX-Blitz unter ETTL der Auslöser ist. Dann wird nämlich vor dem eigentlichen Blitz der ETTL-Messblitz ausgelöst und auf den reagieren die Slave-Blitze bereits. Du hast das Licht der Slaves dann nicht mehr auf dem Foto.

        Gruß
        Matthias

        Kommentar

        • Henning Haag
          Moderator
          • 05.02.2004
          • 810

          #5
          Zusätzlichen EX420 oder EX550 kaufen dann wirds richtig!! (n/t)

          Kommentar

          • Alfred Pawle
            Free-Member
            • 10.02.2004
            • 483

            #6
            mit dem 500er sigma gibt´s eine Variante ohne Ettl

            Eine Möglichkeit wär der Sigma DG 500 Super und zwar unter der Bedingung das nicht die volle Blitzleistung(1/1) abgefordert wird, denn dann ist er schnell genug das er zweimal hintereinander auslöst, auf den Vorblitz und mit dem eigentlichen Hauptblitz der Cam.

            Kommentar

            • Micha67
              Free-Member
              • 15.09.2003
              • 4482

              #7
              Damit der 420EX als Slave funktioniert ...

              ... brauchst Du einen Master (550EX, ST-E2, Sigma 500 DG Super sind die üblichen Steuergeräte). Dann stellst Du den 420EX auf Slave-Betrieb und wählst den gleichen Channel wie bei Master (sonst kommunizieren sie nicht, ist wie der Kanal beim CB-Funk). Die Gruppeneinstellung kannst Du entweder auf 'A' lassen, wenn Du nicht die BLietzintensitäten zwischen verschiedenen BLitzen variieren willst. Auf Gruppe 'B' eingestellt kannst Du dann am Master-Gerät eine Balance zwischen Blitz(en) der Gruppe 'A' und der Gruppe 'B' selektieren, was einen ähnlichen Effekt ergibt, als würde man physikalisch die Blitze zum Motiv hin- oder wegrücken. Mit etwas Übung kann man das schon recht flexible Lichtführung betreiben.

              Kommentar

              Lädt...
              X