Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jost Bluhm
    Free-Member
    • 13.08.2004
    • 7

    #1

    Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

    Moin,

    Hat jemand mit dem oben genannten Reisestativ Erfahrungen?



    Wir fliegen Anfang Mai für vier Wochen in den Süd Westen der USA und ich bin noch auf der Suche nach einem guten, leicten und platzsparenden Stativ da ich ohne eigendlich nicht fliegen möchte, aber als Familie mit zwei Kindern der Platz und besinders auch das Gewicht im Gepäck doch recht begrenzt ist :-)

    Auch gerne nehme ich noch Foto-Tips entgegen, es geht von SFO über den HW1 nach süden, dann über Las Vegas zu den bekannten NP's Zion, Bryce, Grand Canyon, Mesa Verde. rückflug von Denver.

    Gruß
    JB
  • graviton
    Full-Member
    • 16.02.2008
    • 1066

    #2
    AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

    Zitat von Jost Bluhm Beitrag anzeigen
    Moin,

    Hat jemand mit dem oben genannten Reisestativ Erfahrungen?

    Für den Preis bekommst Du ein ordentliches Einbein + Neiger + Monostat-Fuß, welches wesentlich mehr Sinn macht, insbesondere auf Reisen.

    graviton

    Kommentar

    • FotoKnobi
      Free-Member
      • 14.04.2006
      • 2391

      #3
      AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

      und dann kommt die Nacht und "überraschenderweise" möchte er etwas länger belichten, so 5sec

      Kommentar

      • vsw
        Free-Member
        • 09.07.2009
        • 2635

        #4
        AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

        Hallo,

        .......wenn diese bescheuerte Wechselplatte nicht wäre.
        Die Jungs bauen sehr gute Stative und Köpfe.
        Der Hydostatic Kugelkopf z.B. ist genial, wenn das Wechselsystem nicht wäre.
        Ich habe alles auf Arca umgebaut.

        .....sollte bei dem Reisestativ auch möglich sein.

        Kommentar

        • graviton
          Full-Member
          • 16.02.2008
          • 1066

          #5
          AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

          Zitat von FotoKnobi Beitrag anzeigen
          und dann kommt die Nacht und "überraschenderweise" möchte er etwas länger belichten, so 5sec
          Dann sucht man sich einen Punkt zum Anlehnen. Wenn es wirklich ein kleines Dreibein sein muss/soll, dann lieber ein Berlebach Mini.

          graviton

          Kommentar

          • delphin
            Free-Member
            • 19.04.2009
            • 777

            #6
            AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

            Schau Dir mal das T-025X von Sirui an.

            Im SIRUI Webshop kaufen Sie Objektive, Dreibeinstative, Einbeinstative, Stativköpfe, Wechselplatten, Stativzubehör & LED-Leuchten direkt vom Hersteller. Versandkostenfrei ab 30€. Top Kundenservice. 6 Jahre Garantie. Jetzt Sicher bestellen.


            Sehr klein und leicht + mitgelieferter gut funktionierender Kugelkopf incl. prima Tragetasche, die man an den dicken Kordeln gut über die Schulter tragen kann (und sie dann kaum wahrnimmt).
            Verarbeitungsqualität ebenfalls gut.

            Kommentar

            • Maik Fietko
              Free-Member
              • 30.08.2003
              • 3861

              #7
              AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

              Zitat von delphin Beitrag anzeigen
              Schau Dir mal das T-025X von Sirui an.

              Im SIRUI Webshop kaufen Sie Objektive, Dreibeinstative, Einbeinstative, Stativköpfe, Wechselplatten, Stativzubehör & LED-Leuchten direkt vom Hersteller. Versandkostenfrei ab 30€. Top Kundenservice. 6 Jahre Garantie. Jetzt Sicher bestellen.


              Sehr klein und leicht + mitgelieferter gut funktionierender Kugelkopf incl. prima Tragetasche, die man an den dicken Kordeln gut über die Schulter tragen kann (und sie dann kaum wahrnimmt).
              Verarbeitungsqualität ebenfalls gut.
              Unnütz und unbrauchbar, sowas verdient den Namen Stativ nicht.

              Kommentar

              • schwarzvogel
                Free-Member
                • 28.10.2003
                • 510

                #8
                AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

                Zitat von graviton Beitrag anzeigen
                Dann sucht man sich einen Punkt zum Anlehnen. ...
                graviton
                Propagiert Einbein-Fan "Winsoft" schon ewig und drei tage !
                mfG schwarzvogel

                Kommentar

                • chs
                  Free-Member
                  • 13.06.2006
                  • 1613

                  #9
                  AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

                  Zitat von Jost Bluhm Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  Hat jemand mit dem oben genannten Reisestativ Erfahrungen?



                  Wir fliegen Anfang Mai für vier Wochen in den Süd Westen der USA und ich bin noch auf der Suche nach einem guten, leicten und platzsparenden Stativ da ich ohne eigendlich nicht fliegen möchte, aber als Familie mit zwei Kindern der Platz und besinders auch das Gewicht im Gepäck doch recht begrenzt ist :-)

                  Auch gerne nehme ich noch Foto-Tips entgegen, es geht von SFO über den HW1 nach süden, dann über Las Vegas zu den bekannten NP's Zion, Bryce, Grand Canyon, Mesa Verde. rückflug von Denver.

                  Gruß
                  JB
                  Habe die Alu Variante davon. Es erfüllt seinen Zweck, ist schön klein und leicht, fällt nicht auf.

                  Kommentar

                  • Ron76
                    Free-Member
                    • 11.07.2004
                    • 201

                    #10
                    AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

                    Das BeFree ist Spielzeug, habe auch damit für Reisen geliebäugelt. Sehr instabil und für ne DSLR nicht sinnvoll.

                    Habe mich für das 190er XPro Carbon mit 4 Segmenten entschieden, damit bin ich super zufrieden. Dazu der passende Magnesium-Kopf mit 200PL, passt sehr gut. Allerdings möchte ich auf Dauer lieber auf nen präzise nivellierbaren ARCA-Kugelkopf wechseln, da ich die Kamera für Architekturaufnahmen präzise ausrichten muss. Spricht aber nicht gegen das 190er.

                    Ich habe es auch schon oft im 60l-Koffer mitgenommen. Habe noch eine passende Tasche dazu gekauft und nehme beim Reisen immer den Kugelkopf ab.

                    Grüße, Ron

                    Kommentar

                    • vsw
                      Free-Member
                      • 09.07.2009
                      • 2635

                      #11
                      AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

                      Zitat von Ron76 Beitrag anzeigen
                      Das BeFree ist Spielzeug, habe auch damit für Reisen geliebäugelt. Sehr instabil und für ne DSLR nicht sinnvoll.

                      Habe mich für das 190er XPro Carbon mit 4 Segmenten entschieden, damit bin ich super zufrieden. Dazu der passende Magnesium-Kopf mit 200PL, passt sehr gut. Allerdings möchte ich auf Dauer lieber auf nen präzise nivellierbaren ARCA-Kugelkopf wechseln, da ich die Kamera für Architekturaufnahmen präzise ausrichten muss. Spricht aber nicht gegen das 190er.

                      Ich habe es auch schon oft im 60l-Koffer mitgenommen. Habe noch eine passende Tasche dazu gekauft und nehme beim Reisen immer den Kugelkopf ab.

                      Grüße, Ron
                      Hallo Ron,

                      ich habe schon sehr viele Kugelköpfe ausprobiert, auch Arca......
                      Als Kopf für Architektur kommt mir aber nur ein Getriebeneiger ins Haus.
                      Egal wie präzise, Kugel bleibt Kugel und ist für die genannte Aufgabe nicht so geeignet wie ein Getriebeneiger...
                      Auch der billige Manfrotto 410 ist schon bestens für Architektur.

                      Meine ganz persönliche Meinung.

                      Kommentar

                      • Ron76
                        Free-Member
                        • 11.07.2004
                        • 201

                        #12
                        AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

                        Vielen Dank Vittorio!
                        Ich werde mich mal damit beschäftigen - bisher habe ich keine Ahnung, wie ein Getriebeneiger funktioniert...
                        Kann man den 410er gut in die Waage bringen (insbesondere Qualität der Libellen usw.) oder braucht man hier noch Zubehör?
                        Meine Arbeitsweise ist normalerweise:
                        - Stativ nach Stativlibelle stellen / grob ausrichten,
                        - Kamera aufsetzen, grob drehen, in Waage bringen
                        - Feinabstimmung Bildausschnitt, Shift, ggfs. Tilt einstellen

                        Danke & viele Grüße,
                        Ron

                        Kommentar

                        • vsw
                          Free-Member
                          • 09.07.2009
                          • 2635

                          #13
                          AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

                          Zitat von Ron76 Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank Vittorio!
                          Ich werde mich mal damit beschäftigen - bisher habe ich keine Ahnung, wie ein Getriebeneiger funktioniert...
                          Kann man den 410er gut in die Waage bringen (insbesondere Qualität der Libellen usw.) oder braucht man hier noch Zubehör?
                          Meine Arbeitsweise ist normalerweise:
                          - Stativ nach Stativlibelle stellen / grob ausrichten,
                          - Kamera aufsetzen, grob drehen, in Waage bringen
                          - Feinabstimmung Bildausschnitt, Shift, ggfs. Tilt einstellen

                          Danke & viele Grüße,
                          Ron
                          Hallo Ron,

                          der Getriebeneiger 410 von Manfrotto erlaubt erstens eine Grobeinstelling und dann eine Feineinstellung mittels Zahnradantrieb.
                          Man kann ohne den Kopf festzustellen stufenlos nivellieren, bzw. ausrichten.
                          Nichts kippt oder verstellt sich von selbst.
                          Libellen ist so ein Thema.....bei allen Stativköpfen übrigens.
                          Diese helfen IMHO bei der Grobausrichtung.
                          Selbst wenn dadurch die Aufnahmeplatte perfekt,im Waaser stehen würde, muss die Kamera das nicht immer.
                          Es geht bei Architektur nichts über eine Gittermattscheibe oder ein eingeblendetes Gitter.

                          Kommentar

                          • Hodscha
                            Free-Member
                            • 14.09.2007
                            • 328

                            #14
                            AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

                            Zitat von Jost Bluhm Beitrag anzeigen
                            Moin,

                            Hat jemand mit dem oben genannten Reisestativ Erfahrungen?



                            Gruß
                            JB

                            Ich besitze dieses Stative, seitdem es auf den Markt gekommen ist und ich bin sehr zufrieden damit.
                            Es leistet mir hervorragende Dienste.
                            Auch bei starkem Wind kommt das Stativ samt Kamera nicht ins Schwanken und ich kann bedenkenlos Langzeitbelichtungen machen.

                            Kommentar

                            • WinSoft
                              Free-Member
                              • 04.12.2004
                              • 2053

                              #15
                              AW: Manfrotto BeFree Carbon Resiestativ MKBFR4C

                              Zitat von FotoKnobi Beitrag anzeigen
                              und dann kommt die Nacht und "überraschenderweise" möchte er etwas länger belichten, so 5sec
                              Wo ist das Problem?

                              So etwas mache ich gar oft mit dem Einbein.
                              Schon mal etwas von Anlehnen gehört?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X