Hallo zusammen,
wie im Titel angedeutet, suche ich ein Stativ für den Bodenbereich im allgemeinen, Table-Top, Makro.
Da ich es gerne als vollwertiges Zweitstativ verwenden möchte, wenn mal kleines Besteck ausreicht, finde ich reine Mini-Stative nicht so prima, da diese in ihrer Anwendung doch sehr limitiert/spezialisiert sind.
Mein erstes Stativ war mal ein Manfrotto-055-irgendwas, das eine in die 90 Grad Position kippbare Mittelsäule hatte und ich diese Funktion sehr gerne verwendet habe, deswegen hätte ich gerne so etwas wieder. Das Stativ habe ich als recht gut in Erinnerung.
Es gibt eine aktuelle Version davon, das habe ich gesehen, und Rollei hat ebenfalls eine solches Stativ im Angebot, irgendwas mit 180 im Namen.
Gibt es noch mehr Stative dieser Art, die ich nicht gefunden habe - und wenn ja, welche - und hat jemand von euch Erfahrungen mit den beiden o.g., ob sie einen intensiveren Blick wert sind; Manfrotto gibt es zur Not in jedem Laden, aber Rollei war mir z.B. bei Stativen gar keine Begriff. Ich war erstaunt zu lesen, dass da (mehr oder weniger, sind 2007 gekauft worden) die gleiche Firma hinter steht, die die gleichnamige alte Kamera gemacht haben.
Maximale zu tragen: 680g Kopf + 1ser + 70-200mm f/2,8 II
Ideale Höhe: 1,3m bis 1,4m bei eingefahrener Mittelsäule.
Preisliche Schmerzgrenze: 300-400,- Euro, günstiger natürlich gerne.
Je weniger Segmente, desto besser (es sei denn man kann ein oder mehrere eingefahren lassen um auf die ideale Höhe zu kommen); Schnappverschlüsse sind lieber gesehen als Drehverschlüsse - nennt mich doof, aber ich komme damit nicht gut klar.
wie im Titel angedeutet, suche ich ein Stativ für den Bodenbereich im allgemeinen, Table-Top, Makro.
Da ich es gerne als vollwertiges Zweitstativ verwenden möchte, wenn mal kleines Besteck ausreicht, finde ich reine Mini-Stative nicht so prima, da diese in ihrer Anwendung doch sehr limitiert/spezialisiert sind.
Mein erstes Stativ war mal ein Manfrotto-055-irgendwas, das eine in die 90 Grad Position kippbare Mittelsäule hatte und ich diese Funktion sehr gerne verwendet habe, deswegen hätte ich gerne so etwas wieder. Das Stativ habe ich als recht gut in Erinnerung.
Es gibt eine aktuelle Version davon, das habe ich gesehen, und Rollei hat ebenfalls eine solches Stativ im Angebot, irgendwas mit 180 im Namen.
Gibt es noch mehr Stative dieser Art, die ich nicht gefunden habe - und wenn ja, welche - und hat jemand von euch Erfahrungen mit den beiden o.g., ob sie einen intensiveren Blick wert sind; Manfrotto gibt es zur Not in jedem Laden, aber Rollei war mir z.B. bei Stativen gar keine Begriff. Ich war erstaunt zu lesen, dass da (mehr oder weniger, sind 2007 gekauft worden) die gleiche Firma hinter steht, die die gleichnamige alte Kamera gemacht haben.
Maximale zu tragen: 680g Kopf + 1ser + 70-200mm f/2,8 II
Ideale Höhe: 1,3m bis 1,4m bei eingefahrener Mittelsäule.
Preisliche Schmerzgrenze: 300-400,- Euro, günstiger natürlich gerne.
Je weniger Segmente, desto besser (es sei denn man kann ein oder mehrere eingefahren lassen um auf die ideale Höhe zu kommen); Schnappverschlüsse sind lieber gesehen als Drehverschlüsse - nennt mich doof, aber ich komme damit nicht gut klar.
Kommentar