Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Flo
    Free-Member
    • 06.02.2007
    • 299

    #1

    Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

    Hallo,

    kennt eine Bezugsquelle für so etwas https://www.fotobrenner.de/stative/s...ohne-rastungen hier in preiswerter.

    Ich dachte evt. an Chinakram wie hier https://www.amazon.de/Granvoo-PAN-B3...a+swiss+klemme bloß ohne Schnellwechselklemme.

    Das Teil soll einfach bei normalen Fotos zwischen Stativ und Stativkopf sitzen, um eine weitere Drehmöglichkeit zu haben, um sauberer Einstellen zu können bei Interieur-Fotos
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #2
    AW: Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

    Die Novoflex Sachen sind qualitativ hervorragend. Wenn Du die 100 € ausgibst, ist das Thema für dieses Fotografenleben durch! Falls Du bei der Benutzung des Chinageraffels gefallen daran findest, wirst Du irgendwann zwangsläufig doch auf etwas höherwertiges zurückgreifen. Abgesehen davon, könntest Du das Novoflex Teil auch wieder zu einem vernünftigen Preis verkaufen. Novoflex hat übrigens auch einen eigenen Shop!
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Knipsbox
      Free-Member
      • 02.05.2008
      • 369

      #3
      AW: Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

      Sehe ich genauso wie Thomas. Falls es doch Chinazeugs sein soll, z.B. hier:

      Kommentar

      • Der Flo
        Free-Member
        • 06.02.2007
        • 299

        #4
        AW: Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

        Danke für Deine Antwort Thomas und Danke für den Link Knipsbox.
        Ich selbst habe sehr unterschiedliche Erfahrungen mit China und deutschem Equipment gemacht.
        Hab z.B. eine arca-ähnlichen Schnellwechseladapter von Mengs für ca. 18 Euro https://www.amazon.de/dp/B018FLJVNM/...E_3p_dp_1?th=1 und halte ihn für durchdachter als das Arca-Zeug , und der scheint mir auch nicht billig oder instabil.
        Habe auf der anderen Seite einen 900 Euro Arca-Stativkopf https://www.arca-shop.de/de/monoball...0-hybrid-serie , der in 9 Monaten schon 2 Mal nach Frankreich zur Reperatur musste.
        Da dachte ich auch, das wäre ein unkaputtbares Produkt fürs Leben. Doch jetzt muss das Ding jedes Mal, wenn ein Einstellknopf etwas stärker wo gegenkommt nach Frankreich zur Reperatur (bereits 2 Mal jetzt).

        Ich möchte damit Gewiss nicht sagen, dass das China-Kram besser ist, jedoch bin ich gerade durch diese Erfahrung bereit, dem China-Kram immer mal ne Chance zu geben.
        @Knipsbox: Da Du ja evt. ein bischen die China-Produkte kennst: Ist Dir zufällig mal ein billigeres Produkt begenget, dass in etwas diesem hier entspricht https://www.arca-shop.de/de/upgrade-umbau/quicklink-set

        Kommentar

        • Knipsbox
          Free-Member
          • 02.05.2008
          • 369

          #5
          AW: Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

          Natürlich gibt es bei dem Chinakram auch gute Teile. Ich habe einen Universalkamerawinkel für 18 Euro, der an alle Kameras passt und die Hochformataufnahmen sind von RRS-Winkeln und anderen Markenherstellern nicht zu unterscheiden :-)
          Nein, so einen Quicklinkadapter kenne ich nicht. Der Sinn erschließt sich mir aber auch nicht. Wozu soll ich den Kugelkopf per Bajonett abnehmen können. Dann kann er doch auch gleich drauf bleiben. Durch das Unterteil, was auf dem Stativ angebracht ist, ist das Stativ für andere Sachen doch ohnehin blockiert.

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #6
            AW: Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

            Zitat von Der Flo Beitrag anzeigen
            Ich möchte damit Gewiss nicht sagen, dass das China-Kram besser ist, jedoch bin ich gerade durch diese Erfahrung bereit, dem China-Kram immer mal ne Chance zu geben.[/URL]
            Das mache ich durchaus auch. Ich habe beispielsweise jede Menge Zeugs von Yongnuo zu Hause, mit dem ich, gemessen am Preis, maximal zufrieden bin. Allerdings ist das Unterschied vom Chinablitz für 50€ zum Canon Original, wenn man denn mehrere braucht, sehr beträchtlich. Für meine 6 Blitze und die Auslöser habe ich weniger bezahlt als für einen Canon Blitz. Einen Canon für den Einsatz auf der Kamera habe ich natürlich auch, aber für das "Unterwegs-Blitzlicht" mit mehreren Blitzen sind mir die Originale viel zu teuer.

            Bei der Panorama-Platte um 100 € ist das Einsparpotential verhältnismäßig gering und das Teil hat man im Zweifelsfall auch ewig, deshalb würde ich da wohl schon auf die Novoflex-Platte zurückgreifen. Wobei natürlich der berechtigte Einwand kommen kann, dass auch die Produkte der deutschen Unternehmens in China produziert werden.

            Ich habe die Novoflex Q=Base Schnellkupplung am Einbeinstativ und benutze die mit dem wirklich extrem schweren 2.8/400 L IS und einer 1DX, weil mir das An- und Abschrauben den Einbeinstativs zu lästig war. Der Tip dazu kam hier aus dem Forum. Trotz der Bedenken, ob die schwere Kombination damit sicher befestigt ist, habe ich mir das Teil bestellt und bin absolut glücklich damit.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • Der Flo
              Free-Member
              • 06.02.2007
              • 299

              #7
              AW: Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

              Zitat von Knipsbox Beitrag anzeigen
              Natürlich gibt es bei dem Chinakram auch gute Teile. Ich habe einen Universalkamerawinkel für 18 Euro, der an alle Kameras passt und die Hochformataufnahmen sind von RRS-Winkeln und anderen Markenherstellern nicht zu unterscheiden :-)
              Nein, so einen Quicklinkadapter kenne ich nicht. Der Sinn erschließt sich mir aber auch nicht. Wozu soll ich den Kugelkopf per Bajonett abnehmen können. Dann kann er doch auch gleich drauf bleiben. Durch das Unterteil, was auf dem Stativ angebracht ist, ist das Stativ für andere Sachen doch ohnehin blockiert.
              Okay, das wird jetzt Offtopic, aber ich antworte trotzdem mal:
              1.) Da ich, wie oben geschrieben, den 900 Euro Arca-Kopf nicht mehr permanent auf dem Stativ lassen kann, da er sonst schnell kaputt geht. Bei dem Manfrotto-Kopf, den ich vorher hatte, gab es nie Probleme. Traurig, ist aber so.
              2.) Ich werde dann ein zweites "solches Teil am Stativkopf" kaufen, um schnell zwischen normalen Stativkopf, und 360-Grad-PAnorama-Kopf wechseln zu können. Ich werde 2018 sehr viele Shootings haben, wo ich ständig zwischen beidem wechsle.

              Kommentar

              • Knipsbox
                Free-Member
                • 02.05.2008
                • 369

                #8
                AW: Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

                Zum Wechseln macht es natürlich Sinn.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

                  Habe sehr gute Erfahrung gemacht mit Novoflex, gerade wenn mal ein Ersatzteil gebraucht wird, haben sie einen sehr schnellen Service und das ohne Vorauszahlung, die Rechnung kam mit der Ware am anderen Tag. Auch da wird eine Preisdifferenz. liegen.

                  Gruss Ralph

                  Kommentar

                  • Der Flo
                    Free-Member
                    • 06.02.2007
                    • 299

                    #10
                    AW: Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

                    Ich habe mir jetzt doch eine PAnoramaplatte mit Schnellwechselvorrichtung gekauft.
                    Und zwar diese https://www.amazon.de/MENGS®-Schraub...6XKYF8D39&th=1
                    Doch mit Schnellwechsel, weil ich so den teuren Panoramakopf beim Transport einfacher vom Stativ nehmen kann.
                    Und da das Mengs-Zeug so gut hält, dass es auch bei ner Schnellwechselvorrichtung mehr kein Spiel hat.
                    Ist heute gekommen, macht einen guten Eindruck, und macht Dienstag den ersten Job mit.
                    Allerdings hat die verlinkte Platte, entgegen der Beschreibung auf Amazon, keine Rastungen alle 15 Grad (was für mich Vor und Nachteile hat)

                    Kommentar

                    • Radomir Jakubowski
                      Free-Member
                      • 30.05.2004
                      • 7481

                      #11
                      AW: Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

                      Schau mal bei Novoflex: https://www.novoflex.de/de/produkte/...-produkte.html
                      gibt es sowohl mit als auch ohne Rasterung, als Panorama II oder als Panorama 48.
                      Und mit "Rado10" als Gutscheincode bekommst du noch 10% Rabatt.

                      Ich persönlich benutze ja lieber die Panorama Q-48 wegen der Schnellwechselklemme, aber du wolltest ja ausdrücklich eine Platte ohne Schnelwechseleinheit.

                      Kommentar

                      • KRK
                        Full-Member
                        • 27.03.2003
                        • 3405

                        #12
                        AW: Gibt es Panoramaplatten klein kompakt ohne Schnellwechselvorrichtung?

                        Hab die Gleiche seit langem und bin sehr zufrieden. Stabil und butterweise Schwenks. Gibts übrigens direkt beim Chinesen deutlich günstiger, wenn man bereit ist, 3 Wochen zu warten.
                        Best prices for LED Lights, Photography / Computer / Portable Accessories. The world's local shop.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X