Rollkoffer - Vibrationen schädlich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mark se
    Free-Member
    • 16.02.2010
    • 83

    #1

    Rollkoffer - Vibrationen schädlich?

    Nachdem ich jahrelang mit Rucksack unterwegs war, hab ich mir vor kurzem einen Fototrolley gekauft (Lowepro Trekker AWII 450 RLX)
    Ich fotografiere beruflich Architektur und rolle damit nicht nur zum Shootingort sondern eben auch während des Shootings um das Gebäude rum.
    In der Praxis sind das einige Kilometer auf teilweise sehr schlechtem Asphalt. Was ich beim Kauf nicht bedacht habe sind die Vibrationen denen das Equipment ausgesetzt ist.
    Sorgen machen mir vor allem die TS-E Shiftobjektive - diese haben innen etliche kleine Schrauben die sich womöglich lösen könnten?
    Gibt es diesbezüglich Erfahrungen? Wie handhabt ihr das, ab einem bestimmten Gewicht wird ein Rucksack finde ich einfach unmöglich.
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6672

    #2
    AW: Rollkoffer - Vibrationen schädlich?

    Ich habe mehrere Jahre den B&W Trolley 6700 benutzt und seit 2 Jahren nutze ich überwiegend den Thinktank Airport Security 3.0, weil ich da auch das 2,8/400 hineinbekomme.

    Der B&W hatte beim Kauf katastrophale, fast plastikartige, harte Räder, welche ein "Profil" haben, extrem rauh abrollen und jedes Steinchen aufsammeln. Dann blockieren aufgrund der aufgesammelten Steinchen und bekommen davon einen "Bremsplatten" und holpern noch viel, viel mehr. Ich habe dann die Rollen gegen gute Inliner-Rollen ausgetauscht und habe seitdem einen samtweich und vor allem fast lautlos laufenden Trolley. Der Thinktank hat von Haus aus super Rollen und läuft weich und leise.

    Mein Equipment hat in diesen beiden Trolleys schon viele, viele Kilometer Strecke gemacht, von negativen Auswirkungen habe ich nichts bemerkt. Die Empfindlichkeit der Sachen wird vermutlich überschätzt, ein normaler Transport wird dem Zeugs nicht schaden. Auch der Transport im Rucksack strenggenommen mit ständigen Erschütterungen verbunden, wenn auch vielleicht etwas weicheren. Das TS-E Objektive nennenswert empfindlicher sind als andere würde ich eher für ein Gerücht halten, zumindest dann, wenn man sie beim Transport ordentlich verstaut hat, so dass auf die Mechanik kein Druck ausgeübt wird. Auch alle anderen Objektiv und natürlich auch die Kameras haben unzählige kleine Schrauben, welche sich theoretisch lösen könnten.

    Der Lowepro Trekker ist wie der Thinktank ja wohl eher ein "weiches" Trolley Modell. Da dürften sich die Vibrationen im Vergleich zum Hartschalenkoffer von B&W auch ziemlich abdämpfen. Von daher würde ich mir keine Sorgen machen!
    Zuletzt geändert von Thomas Madel; 17.07.2020, 11:57.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • notaufnahme
      Free-Member
      • 14.05.2010
      • 730

      #3
      AW: Rollkoffer - Vibrationen schädlich?

      Ich hab den Andersen Fahradanhänger mit Luftreifen, leicht, klein zusammenklappbar, hoch belastbar, Kugellager, und eben Luftreifen. Damit kann ich meine Taschen verwenden verwenden und ohne umräumen mit oder ohne Trolly unterwegs sein.
      Nachhaltigkeit steht für uns im Fokus. Was im elterlichen Pferdestall in Norddeutschland begann, hat sich zu einem Unternehmen entwickelt, das weltweit für zeitloses Design und Qualität steht.

      Kommentar

      • OttoS.
        Free-Member
        • 14.03.2020
        • 124

        #4
        AW: Rollkoffer - Vibrationen schädlich?

        Also, wenn überhaupt, dann hätte ich bei T/S-Objektiven aufgrund der fehlenden AF-Motoren die wenigsten Sorgen hinsichtlich Schäden durch Vibrationen. Ansonsten kann ich die Schilderungen von Thomas nur bekräftigen: Ich bin seit weit über 10 Jahren mit den ThinkTank Rollkoffern unterwegs, ohne jemals einen darauf zurückzuführenden Defekt gehabt zu haben. Was man vermeiden sollte, ist den Koffer an den Zugstangen anzuheben, dann ist schnell eine Reparatur notwendig (des Koffers ;-).

        Otto

        Kommentar

        • mark se
          Free-Member
          • 16.02.2010
          • 83

          #5
          AW: Rollkoffer - Vibrationen schädlich?

          Alles klar, dann werde ich einfach mal so weiter machen.
          Eventuell schaue ich mich noch nach weicheren Inlineskate Rollen um. Kann nicht schaden.

          Kommentar

          • ertho
            Full-Member
            • 05.01.2010
            • 2915

            #6
            AW: Rollkoffer - Vibrationen schädlich?

            Bei mir hat sich mal in einem ThinkTank Airport auf sehr schlechtem Untergrund bei meinem damaligen Sigma 120-300 die Frontlinse gelöst. Das war meine einzige negative Erfahrung. Seitdem versuche ich zumindest, Kopfsteinpflaster o. ä. zu meiden.
            Viele Grüße Erik
            -----------------------------------------------
            Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
            Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

            Kommentar

            • Thomas Madel
              Full-Member
              • 11.01.2011
              • 6672

              #7
              AW: Rollkoffer - Vibrationen schädlich?

              Zitat von ertho Beitrag anzeigen
              Bei mir hat sich mal in einem ThinkTank Airport auf sehr schlechtem Untergrund bei meinem damaligen Sigma 120-300 die Frontlinse gelöst.
              Die ist einem Bekannten bei dem Objektiv auch passiert, als er auf dem Fußballplatz Kamera und Objektiv mit angeschraubtem Einbeinstativ und der Frontlinse schräg nach unten abgestellt hat. Einen Trolley hatte diese Objektiv bis dahin nicht gesehen, es wurde ausschließlich im Köcher oder im Rucksack transportiert.
              Grüße Thomas

              www.thomasmadel.de

              Kommentar

              • notaufnahme
                Free-Member
                • 14.05.2010
                • 730

                #8
                AW: Rollkoffer - Vibrationen schädlich?

                EOS 5III mit EF 24-70 wurde vom Tisch geschoben. Aus 1m ist die Gegenlichtblende auf Fliesen gelandet. Die Gegenlichtblende wurde über das Objektv geschoben. Einziger Schaden: der Schnappverschluß des Bajonetts der Gegenlichtblende funtionierte nicht mehr. Gegenlichtblende wie immer bei Canon nicht gerade preiswert.
                EOS 5III mit EF 70-200 lag lose auf der Kofferaumladung. Beim Fahren rutschte es ganz nach hinten. Beim öffnen der Heckklappe viel es aus 1m auf Asphalt. Landung auf einer unteren Kameraecke. Reparatur kostete überraschend wenig.

                Kommentar

                Lädt...
                X