Gibt es hier eigentlich erfahrene Grafiktablett User?
Ich habe mir letzte Woche ein Wacom Intuos Pro S gekauft. Die Größe S bedingte sich bei mir durch den fehlenden Platz auf dem Schreibtisch, weil schon viel anderes (Midi-Controller für Lightroom, Zusatztastatur für Photo Mechanic, Cardreader) auf dem Tisch steht. Ich werde es für die eine oder andere Retusche und für Freisteller mit dem Pfadwerkzeug benutzen.
Als ich mir wegen der Konfiguration ein paar youtube Videos angeschaut, bzw. hineingeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass in allen Videos der Bereich für den gesamten Bildschirm auf dem Tablet verkleinert wurde, weil sonst die Wege für die Hand zu weit werden. Ich habe das dann auch gemacht und ausprobiert und siehe da, nur so ist das Teil für meine Zwecke benutzbar. Als die ganze Fläche des Tablets aktiviert war, habe ich mit dem Werkzeug kaum das Bild in Photoshop "gefunden". Mit der reduzierten Fläche kann ich ganz gut arbeiten, wobei da schon einiges an Training notwendig ist, sich an das ungewohnte Handling zu gewöhnen. Auch an die Einstellungen muss man sich herantasten, weil es im Gegensatz zur Verwendung der Maus notwenig ist, die Einstellungen je nach Arbeit anzupassen.
Nun stellt sich mir die Frage, wozu braucht man das Grafiktablett in den großen Größen, wenn man die nutzbare Fläche auf einen Bruchteil der kleinsten Version beschränkt? Ich habe meine Einstellungen wohl schon gefunden, bin aber trotzdem neugierig, ob sich durch den Input von erfahren Nutzern andere Erkenntnisse oder zusätzliche Einsatzmöglichkeiten.
Ich habe mir letzte Woche ein Wacom Intuos Pro S gekauft. Die Größe S bedingte sich bei mir durch den fehlenden Platz auf dem Schreibtisch, weil schon viel anderes (Midi-Controller für Lightroom, Zusatztastatur für Photo Mechanic, Cardreader) auf dem Tisch steht. Ich werde es für die eine oder andere Retusche und für Freisteller mit dem Pfadwerkzeug benutzen.
Als ich mir wegen der Konfiguration ein paar youtube Videos angeschaut, bzw. hineingeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass in allen Videos der Bereich für den gesamten Bildschirm auf dem Tablet verkleinert wurde, weil sonst die Wege für die Hand zu weit werden. Ich habe das dann auch gemacht und ausprobiert und siehe da, nur so ist das Teil für meine Zwecke benutzbar. Als die ganze Fläche des Tablets aktiviert war, habe ich mit dem Werkzeug kaum das Bild in Photoshop "gefunden". Mit der reduzierten Fläche kann ich ganz gut arbeiten, wobei da schon einiges an Training notwendig ist, sich an das ungewohnte Handling zu gewöhnen. Auch an die Einstellungen muss man sich herantasten, weil es im Gegensatz zur Verwendung der Maus notwenig ist, die Einstellungen je nach Arbeit anzupassen.
Nun stellt sich mir die Frage, wozu braucht man das Grafiktablett in den großen Größen, wenn man die nutzbare Fläche auf einen Bruchteil der kleinsten Version beschränkt? Ich habe meine Einstellungen wohl schon gefunden, bin aber trotzdem neugierig, ob sich durch den Input von erfahren Nutzern andere Erkenntnisse oder zusätzliche Einsatzmöglichkeiten.
Kommentar