Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Loupedeck CT. Bislang habe ich Lightroom mit einen Midicontroller gesteuert und damit wirklich sehr viel Zeit gespart. Nachdem ich lange mit dem Loupedeck CT schwanger gegangen bin, hat der Bestellfinger gezuckt. Lokal ist das Teil nicht zu bekommen und außerdem war mir in dem speziellen Fall die Rückgabefrist durch das Fernabgabegesetz nicht ganz unwichtig.
Die Rückgabe ist schon nach dem ersten Abend abgehakt, weil ich der Nutzen noch viel größer ist, als ich zu hoffen gewagt habe. Man kann damit eigentlich fast alles bedienen. Die Konfiguration ist aufgrund der Fülle der Möglichkeiten keine Aktion für einen Abend und es wird vermutlich im Laufe der nächsten Wochen immer mal Veränderungen geben. Meinen Midi-Controller habe ich einmal eingerichtet und seit diesem Zeitpunkt unverändert benutzt. Beim Loupedeck gibt es so viele Optionen, dass es sicher Wochen des Finetunings braucht, um zur finalen Einstellung zu kommen. Auf die Schnelle hat mich gestern Abend die Bedienung von Photo Mechanic bei der Bildauswahl begeistert. Auf dem große Rad kann ich die Bilder "durchdrehen" und auf dem Touchscreen des Rades meinen Sternebewertung (3 Sterne bearbeiten/versenden, 2 Sterne aufbewahren, ohne Sterne löschen) vergeben, ohne die Finger vom Rad nehmen zu müssen. Schneller kann man die Bildauswahl nicht mehr machen.
In Lightroom wird sich gar nicht so viel ändern, gut die Drehregler sind anders angeordnet, aber für die in der Regel sehr geringen Korrekturen, welche ich mache, wird der Unterschied nicht sehr groß sein. Ein Traum wäre es, wenn es ginge, damit auch Camera Raw in Lightroom-Manier zu steuern. Um das zu probieren, war der Abend gestern nicht lange genug. Auch Photoshop lässt sich damit bedienen, da weiß ich momentan aber noch nicht, ob mir das einen großen Nutzen bringen wird.
Klar, so ein Teil für knapp 479 € braucht man nicht, aber es ist doch schon ein wenig mehr als ein "nice to have"-Teil. Abgesehen davon, macht die eigentlich eher weniger erfreuliche Arbeit der Bildkorrekturen (wenn nötig: Belichtung, Tiefen, Lichter, Klarheit, Dynamik) damit wirklich Spaß, was ein nicht zu verachtender Faktor ist. Außerdem hat das Loupedeck CT für das was kann, einen sehr geringen Platzbedarf auf dem Schreibtisch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mir das Teil verdammt viel Spaß machen wird und auch eine Menge Zeit bei der Bearbeitung von größeren Mengen an Bildern sparen wird.
Die Rückgabe ist schon nach dem ersten Abend abgehakt, weil ich der Nutzen noch viel größer ist, als ich zu hoffen gewagt habe. Man kann damit eigentlich fast alles bedienen. Die Konfiguration ist aufgrund der Fülle der Möglichkeiten keine Aktion für einen Abend und es wird vermutlich im Laufe der nächsten Wochen immer mal Veränderungen geben. Meinen Midi-Controller habe ich einmal eingerichtet und seit diesem Zeitpunkt unverändert benutzt. Beim Loupedeck gibt es so viele Optionen, dass es sicher Wochen des Finetunings braucht, um zur finalen Einstellung zu kommen. Auf die Schnelle hat mich gestern Abend die Bedienung von Photo Mechanic bei der Bildauswahl begeistert. Auf dem große Rad kann ich die Bilder "durchdrehen" und auf dem Touchscreen des Rades meinen Sternebewertung (3 Sterne bearbeiten/versenden, 2 Sterne aufbewahren, ohne Sterne löschen) vergeben, ohne die Finger vom Rad nehmen zu müssen. Schneller kann man die Bildauswahl nicht mehr machen.
In Lightroom wird sich gar nicht so viel ändern, gut die Drehregler sind anders angeordnet, aber für die in der Regel sehr geringen Korrekturen, welche ich mache, wird der Unterschied nicht sehr groß sein. Ein Traum wäre es, wenn es ginge, damit auch Camera Raw in Lightroom-Manier zu steuern. Um das zu probieren, war der Abend gestern nicht lange genug. Auch Photoshop lässt sich damit bedienen, da weiß ich momentan aber noch nicht, ob mir das einen großen Nutzen bringen wird.
Klar, so ein Teil für knapp 479 € braucht man nicht, aber es ist doch schon ein wenig mehr als ein "nice to have"-Teil. Abgesehen davon, macht die eigentlich eher weniger erfreuliche Arbeit der Bildkorrekturen (wenn nötig: Belichtung, Tiefen, Lichter, Klarheit, Dynamik) damit wirklich Spaß, was ein nicht zu verachtender Faktor ist. Außerdem hat das Loupedeck CT für das was kann, einen sehr geringen Platzbedarf auf dem Schreibtisch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mir das Teil verdammt viel Spaß machen wird und auch eine Menge Zeit bei der Bearbeitung von größeren Mengen an Bildern sparen wird.
Kommentar