If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Wer von euch nützt eine Lichtschranke? Wenn ja welche?
AW: Wer von euch nützt eine Lichtschranke? Wenn ja welche?
Für was willst du sie benutzen?
Ich habe den Pluto Trigger, der hat eine Lichtschranke dabei und ist sehr vielseitig, weil es auch noch viele andere Möglichkeiten hat.
Mit der Lichtschranke bin ich noch nicht über Tests hinausgekommen. Bei Karl Taylor Education habe ich ein Video gesehen, bei dem einen Tennisball auf einen Schläger geworfen hat und mit dem Pluto Trigger ausgelöst hat. Das war schon ziemlich gut, selbst habe ich so etwas noch nicht probiert.
Wie laufen Deine Tests so? Kannst Du schon ein wenig sagen?
Sie laufen derzeit gar nicht!
Ich habe den Pluto Trigger Ende 2019 gekauft und dann mit Tropfen herumexperimentiert (z.B. das erste Bild hier). Dazu habe ich auch das Pluto Ventil angeschafft, welches übrigens tadellos funktioniert. Mit der Lichtschranke habe ich nur ein bisschen herumgespielt, aber nicht wirklich ernsthaft getestet. Wie schon erwähnt, habe ich bei Karl Taylor Education eine Video gesehen, bei dem er einen mit Mehl eingestaubten Tennisball auf einen Schläger geworfen hat. Die Auslösung erfolgte mit dem Pluto Trigger und der dazugehörigen Lichtschranke. Das Foto zeigte den Ball kurz nach dem Auftreffen auf dem Schläger beim wegspringen. Durch das Mehl war der Ball dann in eine Wolke. Das halte ich für eine sehr anspruchsvolle Szene, welche der Pluto Trigger gemeistert hat. Wenn das bei Karl Taylor funktioniert, wird es bei mir oder dir auch funktionieren.
Ich würde annehmen, dass der Pluto Trigger für sehr viele Anwendungen gut genug ist, für ganz spezielle Sache, z.B. ein Gewehrkugel oder ähnliches, sind sicher professionellere Werkzeuge gefragt. Für das, was der Pluto Trigger kann, u.a. auf Geräusche oder Lichtveränderungen auslösen, ist er wirklich günstig.
AW: Wer von euch nützt eine Lichtschranke? Wenn ja welche?
Hallo Thomas und Wolfgang,
ich möchte die Lichtschranke auf zwei Arten Nutzen:
1. Gegenstand fällt herunter oder wird durch das Bild geschleudert und der Aufprall bzw. das Zerbrechen wird genau festgehalten
2. Für Tiere die bei Nacht eine bestimmte Stelle passieren z.B. Ast oder Futterstelle.
@ Thomas danke für die Beispiele für manche Anwendungen kommt das so bestimmt in Frage
@ Wolfgang in das Pir System muss ich mich einfach noch ein wenig einlesen, für welche Anwendungen hast du es im Gebrauch.
...ich möchte die Lichtschranke auf zwei Arten Nutzen:
1. Gegenstand fällt herunter oder wird durch das Bild geschleudert und der Aufprall bzw. das Zerbrechen wird genau festgehalten
2. Für Tiere die bei Nacht eine bestimmte Stelle passieren z.B. Ast oder Futterstelle.
Punkt 1 wird der Pluto Trigger erfüllen können, möglicherweise sogar auf 2 Arten, denn er kann auch auf Geräusche auslösen. Bei Punkt 2 kommt es auf die Nutzungsdauer der Lichtschranke an. Sowohl der mitgelieferte Laser, als auch der Trigger haben eingebaute Akkus. Keine Ahnung, wie lange die durchhalten und ob man sie mit einen Powerbank auf Dauerbetrieb auslegen kann.
Ohne es genau zu wissen, würde ich sagen, dass der Pluto Trigger die Eierlegendewollmichsau ist, die fast alles rund ums Auslösen kann, die richtigen Spezialisten aber in ihren jeweiligen Spezielgebieten besser sind. Für meine Zwecke war der Pluto Trigger das richtige Gerät, weil es im Prinzip hauptsächlich für "Spielereien" eingesetzt wird und da eben echt viel bietet. Wenn ich Eulen im Flug oder Luftgewehrkugeln beim Durchschlagen eines Gegenstandes fotografieren wollen würde, hätte ich mich sicher nach einen richtigen Spezialisten umgesehen.
2. Für Tiere die bei Nacht eine bestimmte Stelle passieren z.B. Ast oder Futterstelle.
Hallo Volker,
genau dafür nutze ich es. Haben den V2 (kalbelgebunden) PIR Sensor und für die Blitze/Kamera je 1x Transmitter und 2 Reciever. Alles von Camtrption.
Mache gerade die ersten Gehversuche. Aber was soll ich sagen. Es funktioniert wie es soll. Bei dem PIR Sensor kannst du via Dip-Schalter aus 32? Programmen das für deinen Einsatz beste auswählen. Tag oder Nachtfotografie, Video oder beides etc., etc. Die Transmitter funktionieren über verscheiden einstellbare Kanäle und das out of the Box. Nutze Canon Kamera und Nikon Blitze. Die Transmitter erledigen die Kompatibilität und senden sowohl das wake-up, als auch das Auslösesignal.
Den Sensor kannst via „Flügel“ in der Sicht einschränken, so dass z.B. nur ein sehr schmaler Bereich überwacht wird. Es gibt dazu sehr viele YT Videos. Such mal nach DSLR camera trap. Da findest viel Info zu Camtraption und den Setups. Bei Fagen gern auch ne PN.
Ein erster Versuch.😉 519A5437-607C-4E39-B8C7-038726D44ADC.jpg
AW: Wer von euch nützt eine Lichtschranke? Wenn ja welche?
Hallo Wolfgang und Thomas,
vielen Dank für die weiteren Informationen. Wolfgang gratuliere zu deinem ersten Versuch, gleich ein Dachs erwischt super. Wo hast Du das Bild eingefangen im Wald oder im Garten?
AW: Wer von euch nützt eine Lichtschranke? Wenn ja welche?
Hallo schwarzvogel,
das mit dem selbstbau-trigger sieht auch gut aus hast Du den selbst nachgebaut? Wenn ja wo hast Du die Teile für den Zusammenbau bestellt?
Viele Grüße und vielen Dank
Volker
vielen Dank für die weiteren Informationen. Wolfgang gratuliere zu deinem ersten Versuch, gleich ein Dachs erwischt super. Wo hast Du das Bild eingefangen im Wald oder im Garten?
Grüße Volker
Hallo Volker,
den habe ich im Garten. Gut so. Dann brauche ich für die Tests nicht ewig im Schnee rumstapfen. 😂😂😂
Dir viel Erfolg
Wolfgang
Hallo schwarzvogel,
das mit dem selbstbau-trigger sieht auch gut aus hast Du den selbst nachgebaut? Wenn ja wo hast Du die Teile für den Zusammenbau bestellt?
Viele Grüße und vielen Dank
Volker
Ich habe meinen Smatrig 2016 fertig montiert gekauft.
Camtraption, Pluto, Nero, Miops etc. gab es damals (noch) nicht, ggf. Eltima ...
Eine Anleitung zum selbst nachbauen für elektronikkundige Lötkolbenjongleure findet sich auf der Seite:
Ich sehe gerade, daß die Seite am 09.08.2019 letztmalig geändert wurde , die Kontaktadresse enthält bei mir jetzt nur einen "Platzhalter".
Mein letzter E-Mailkontakt lief an die Adresse luk@doc-diy.net
Tut mir leid , mehr weiß ich aktuell nicht.
mfG schwarzvogel
Kommentar