Frage zu CFast Speicherkarten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6672

    #1

    Frage zu CFast Speicherkarten

    Vielleicht gibt es hier erfahrene Nutzer von CFast Speicherkarten, welche mir eine Antwort auf meine Frage geben können.

    Vor ein paar Monaten habe ich bei meiner Zweikamera, die Hauptkamera ist eine 1DX MKIII, ein Upgrade von der 1DX zur 1DX MKII gemacht. Da ich beide Kartenslots benutzen möchte, habe ich erstmals auch CFast Karten und zwei Reader dazu angeschafft. Zuhause arbeite ich mit einem PC mit aktuellem Windows 11, der nachfolgend geschilderte Problematik hatte ich aber auch schon mit Windows 10.

    Die CFast Karten und deren Reader verhalten sich anders als alles andere, was ich sonst kenne. Ein Lexar Reader, sollte eigentlich, wie alle anderen Reader (SD und CF) dauerhaft in meinem Workflow Tower stecken, bremst dann aber den Start von Photo Mechanic und vor allem Lightroom extrem aus. Ich muss den Reader im Prinzip nach Gebrauch aus dem Tower nehmen, was einem Ausstecken gleichkommt.

    Beim Lexar und auch dem anderen Reader, einen "Alxum", wird die Karte nur erkannt, wenn zuerst die Karte in den Reader eingelegt wird und dieser danach per Kabel verbunden wird. Wenn ich die Karten in die eingesteckten Reader stecke, werden sie nicht erkannt. Allerdings verursacht der eingesteckte Alxum Reader keinen verzögerten Start von Lightroom.

    Kennt jemand solche Phänomene oder hat gar eine Erklärung dafür?

    Seit dem ich die CFast Reader als Ursache für den extrem langsam Start von Lightroom identifiziert habe, kann ich mit dem Phänomen leben, würde aber trotzdem gerne wissen, was die Ursache ist.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Frage zu CFast Speicherkarten

    Vielleicht könnte die Ursache im CompactFlash Driver liegen.

    CFast benutzt das Serial ATA (SATA) Protokoll. Compact Flash verwendet(e) das Parallel ATA (PATA) Protokoll.
    SATA kann PATA emulieren, wenn eine Software jetzt mit Treiber für das PATA Protokoll arbeitet, könnte ich mir vorstellen, dass dies zu den von dir genannten Problemen führen könnte.

    Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/CompactFlash#CFast
    CFast


    Pins of a CFast card
    A variant of CompactFlash known as CFast is based on the Serial ATA (SATA) interface, rather than the Parallel ATA/IDE (PATA) bus for which all previous versions of CompactFlash are designed. CFast is also known as CompactFast.

    CFast 1.0/1.1 supports a higher maximum transfer rate than current CompactFlash cards, using SATA 2.0 (300 MB/s) interface, while PATA is limited to 167 MB/s using UDMA 7.

    CFast cards are not physically or electrically compatible with CompactFlash cards. However, since SATA can emulate the PATA command protocol, existing CompactFlash software drivers can be used, although writing new drivers to use AHCI instead of PATA emulation will almost always result in significant performance gains. CFast cards use a female 7-pin SATA data connector, and a female 17-pin power connector,[38] so an adaptor is required to connect CFast cards in place of standard SATA hard drives which use male connectors.

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6672

      #3
      AW: Frage zu CFast Speicherkarten

      Die Protokolle habe ich auch im Verdacht, ohne mich tiefer damit beschäftigt zu haben.

      Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
      ...wenn eine Software jetzt mit Treiber für das PATA Protokoll arbeitet, könnte ich mir vorstellen, dass dies zu den von dir genannten Problemen führen könnte.
      Das Problem mit der Karte im CFast Reader ist schon auf Betriebssystemebene vorhanden. Eine in den eingesteckten Reader gesteckte Karte ist auch im Explorer nicht zu sehen. Das funktioniert nur in der Reihenfolge Karten in den Reader und dann den Reader anschließen. Wobei noch einmal testen müsste, ob es eventuell bei ersten Einstecken einer Karten nach einem Rechnerneustart vielleicht sogar einmalig funktioniert.

      Ich habe mich mit dem Zustand gut arrangiert und kann damit leben. Ein Lösung wäre natürlich gut, ansonsten geht es so weiter. Mich würde nur interessieren, ob das bei anderen auch so ist.

      Das mit der Reihenfolge erst Karten in den Reader und dann verbinden, habe ich gestern am Notebook meiner Tochter getestet. Das Verhalten ist identisch und an diesem Notebook (Windows 10) waren bislange weder Cardreader oder Speicherkarten angeschlossen.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • werner.bennek
        Free-Member
        • 19.09.2009
        • 975

        #4
        AW: Frage zu CFast Speicherkarten

        Ich möchte mich nicht als erfahrenen Nutzer von CFast Speicherkarten bezeichnen, da ich gerade mal 2 Transcend CFX650 Karten und einen "SanDisk Extreme Pro CFast 2.0 Reader" besitze.
        Der Reader kann aber bei mir immer über USB3 mit dem WIN10 Rechner verbunden bleiben und ich kann die Karten nach Belieben einstecken oder ziehen. Sowohl der WIN Explorer als auch LR
        bereiten mir dabei keine Schwierigkeiten. Stecke ich die Karte in den Reader macht der Explorer daraus ein neues Laufwerk, welches danach auch in LR zur Verfügung steht.

        Kommentar

        • Thomas Madel
          Full-Member
          • 11.01.2011
          • 6672

          #5
          AW: Frage zu CFast Speicherkarten

          Danke für deinen Beitrag!

          Zitat von werner.bennek Beitrag anzeigen
          Stecke ich die Karte in den Reader macht der Explorer daraus ein neues Laufwerk, welches danach auch in LR zur Verfügung steht.
          Genau das hätte ich gern, aber es passiert bei mir nicht. Das Thema interessiert mich zwar schon, aber nachdem ich keine Lösung gefunden habe, zwei völlig unterschiedliche Reader verhalten sich identisch, habe ich mich mit der Sache arrangiert. Interessant ist, dass sich das kleine Microsoft Notebook exakt gleich verhält. Das kann nicht durch Treiber "versaut" sein, da an dem Rechner zuvor noch nie die Speicherkarte einer Kamera angeschlossen war und auch keinerlei Software im Zusammenhang mit Fotografie installiert ist.
          Grüße Thomas

          www.thomasmadel.de

          Kommentar

          • Marcel Denkhaus
            Full-Member
            • 07.07.2007
            • 2675

            #6
            AW: Frage zu CFast Speicherkarten

            Hallo Thomas,

            eine technische Erklärung oder gar eine Lösung des von Dir beschriebenen Problems habe ich leider auch nicht zu bieten. Allerdings habe auch ich die Erfahrung machen müssen, dass unterschiedliche Reader - je nach Typ und (eingelegtem) Medium - sich unter Windows durchaus unterschiedlich verhalten. Siehe hier zu CFExpress-Readern.
            Ich denke aus praktischer Sicht bleibt einem da letzten Endes nichts anderes übrig als mehrere Geräte zu probieren bis man für sich etwas gefunden hat, das am jeweiligen Rechner funktioniert, bzw. mit den jeweiligen Ansprüchen vereinbar ist.
            Beste Grüße,
            Marcel

            www.wildlifefotografie.net

            Kommentar

            • Thomas Madel
              Full-Member
              • 11.01.2011
              • 6672

              #7
              AW: Frage zu CFast Speicherkarten

              Das einzige, was mich wirklich gestört hat, ist die Tatsache, dass mein Lexar CFast-Reader nicht in meinem Workflow Tower stecken darf. Wenn das der Fall ist, braucht Lightroom mehrere Minuten für den Start. Wenn ich in der Phase den Reader herausgezogen habe, war Lightroom in sofort da, noch bevor der Reader auf dem Tisch gelegen ist.

              Das Verhalten zeigt der Alxum Reader nicht. Da ich nur eine Kamera mit einen CFast-Slot habe, lohnt es sich nicht, noch weitere unterschiedliche Reader zu testen.
              Grüße Thomas

              www.thomasmadel.de

              Kommentar

              • DB-Fotografie
                Free-Member
                • 15.03.2009
                • 1616

                #8
                AW: Frage zu CFast Speicherkarten

                Gibt es da vielleicht ein FW Update zu? Was sagt der Lexar Support?

                Kommentar

                • Thomas Madel
                  Full-Member
                  • 11.01.2011
                  • 6672

                  #9
                  AW: Frage zu CFast Speicherkarten

                  Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
                  Gibt es da vielleicht ein FW Update zu? Was sagt der Lexar Support?
                  Nein es gibt keine FW Update. Der Lexar Support sagt, dass das Problem nicht bekannt ist, abgesehen davon gibt es von den Readern auch nur noch Reste, hergestellt wird der nicht mehr.
                  Grüße Thomas

                  www.thomasmadel.de

                  Kommentar

                  • werner.bennek
                    Free-Member
                    • 19.09.2009
                    • 975

                    #10
                    AW: Frage zu CFast Speicherkarten

                    Versuche doch mal, alles, was zu Deinem Reader und der Karte bereits auf Deinem Rechner im Geräte Manger eingetragen ist, zu löschen.
                    D.h. den Reader vom Rechner trennen und dann alle "passiven" Einträge zu dem Gerät löschen.
                    Das sähe bei mir so aus ....Unbenannt-1.jpg

                    Das Ganze entspricht in etwa dem Hinweis:"Hast Du mal neu gebootet". Nix mit Garantie und wissenschftlichem Hintergrund, hilft aber häufig.

                    Kommentar

                    • Thomas Madel
                      Full-Member
                      • 11.01.2011
                      • 6672

                      #11
                      AW: Frage zu CFast Speicherkarten

                      Danke, das werde ich versuchen, sobald ich Zeit habe.
                      Grüße Thomas

                      www.thomasmadel.de

                      Kommentar

                      • xorph
                        Free-Member
                        • 11.02.2006
                        • 55

                        #12
                        AW: Frage zu CFast Speicherkarten

                        Hallo Thomas
                        ich kenne ganz ähnliches mit CFexpress Leser und Karten unter Win10
                        Hier am Beispiel mit einem CFexpress Leser Delok 91749 und einer 64GB Sandisk Karte. Der Leser mit Karte ist vor dem Starten des Rechners schon eingesteckt, da habe ich mich auch gewundert warum geht das Durchsuchen mehrer tausend Bilder auf der Karte mit Faststone so langsam. Der Resourcenmonitor zeigt nur ca 30 MB/Sek Lesegeschwindigkeit. Stecke ich den Leser nochmals aus und wieder ein und stecke dann die Karte ein, so läuft der Vorgang mehr als drei Mal schneller. Schau dir einmal mit dem Resourcenmonitor im Taskmanager das Verhalten der Speicherkarte an wenn Lightroom langsam läuft und wenn es normal läuft. Ich habe hier ein altes offline Win10 und bei dir mit aktuellstem Win11 ist es nicht besser. Auf dem gleichen Notebook mit Linux Debian 11 tritt das Verhalten nicht auf. Würde Capture One unter Linux laufen, hätte ich kein Win10 mehr.

                        Grüsse Michael

                        Kommentar

                        • danhiebe
                          Free-Member
                          • 03.12.2005
                          • 149

                          #13
                          AW: Frage zu CFast Speicherkarten

                          Hej Thomas.
                          Ich kenne das Problem nicht.
                          Werden eventuell Ordner von Lightroom oder FastStone überwacht? Ist eventuell eine Automatische Wiedergabe auf Speicherkarten aktiviert? Nur so meine Vermutung.
                          Viele Grüsse
                          Bernard

                          Kommentar

                          • Thomas Madel
                            Full-Member
                            • 11.01.2011
                            • 6672

                            #14
                            AW: Frage zu CFast Speicherkarten

                            Zitat von xorph Beitrag anzeigen
                            Schau dir einmal mit dem Resourcenmonitor im Taskmanager das Verhalten der Speicherkarte an wenn Lightroom langsam läuft und wenn es normal läuft.
                            Bei mir ist die Problematik nicht die Speicherkarte sondern der Reader! Wenn der Reader eingesteckt ist, braucht Lightroom extrem lange, bis es startet. Ob dabei eine Karte eingelegt ist oder nicht, spielt keine Rolle. Abgesehen davon mache ich den Import nicht mit Lightroom sondern mit PhotoMechanic. In Lightroom holen ich mir erst die ausgesuchten und betexteten Bilder.


                            Zitat von danhiebe Beitrag anzeigen
                            Werden eventuell Ordner von Lightroom oder FastStone überwacht? Ist eventuell eine Automatische Wiedergabe auf Speicherkarten aktiviert?
                            Nein, FastStone habe ich nicht die automatische Wiedergabe oder ein Programmstart beim Erkennen einer Speicherkarte ist deaktiviert.


                            Für unterwegs habe ich ein MacBook, das gibt es diese Verhalten nicht.
                            Grüße Thomas

                            www.thomasmadel.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X