Stativ - welches?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lisa Mariechen
    Free-Member
    • 14.02.2017
    • 9

    #1

    Stativ - welches?

    Hallo
    Ich möchte mir ein Stativ kaufen.
    Gerne ein leichtes aber auch hohes. Ich bin 185cm mit Stöckelschuhen ;-)
    Es soll ein gutes sein nicht das ich bald ein neues brauche.
    Als Kopf habe ich an einen Getriebeneiger gedacht der wurde mir empfohlen.
    Wer kann ein Satv empfehlen?
    Oder brauche ich mehr als eines?
  • Dietrich Löbner
    Free-Member
    • 05.11.2003
    • 165

    #2
    AW: Stativ - welches?

    Was möchtest Du mit dem Stativ (und dem Kopf) machen? Was möchtest Du maximal schleppen, was maximal ausgeben? Welches Equipment soll es tragen?

    Kommentar

    • Lisa Mariechen
      Free-Member
      • 14.02.2017
      • 9

      #3
      AW: Stativ - welches?

      Hallo
      Also tragen soll es eine Canon R5.
      Gewicht ist wichtg aber es muss kein utraleichtes sein denn es sollte nicht zu teuer sein.
      Budget so max 200?
      Was ich damit machen möchte? Fotografieren,d.h. mit der Kamera darauf ;-) Und manchmal auch filmen

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Stativ - welches?

        Zitat von Lisa Mariechen Beitrag anzeigen
        Hallo
        Ich möchte mir ein Stativ kaufen.
        Gerne ein leichtes aber auch hohes. Ich bin 185cm mit Stöckelschuhen ;-)
        Es soll ein gutes sein nicht das ich bald ein neues brauche.
        Als Kopf habe ich an einen Getriebeneiger gedacht der wurde mir empfohlen.
        Wer kann ein Satv empfehlen?
        Oder brauche ich mehr als eines?
        Auf welcher Grundlage erfolgte die Empfehlung für einen Getriebe Neiger?
        Tut es vielleicht auch ein Drei Wege Neiger ohne Getriebe? (Die Einstellung der Neigungen erfolgt nämlich über ein Getriebe zwar sehr präzise aber eben auch langsam). Oder ein Kugelkopf wäre noch eine Alternative.
        ? Getriebeneiger Test: Die besten 5 Modelle im Vergleich ? Infos ? Vor- & Nachteile ? Kaufempfehlungen ? Testsieger ? Fazit.


        Für Reisezwecke kann ein leichtes Stativ vorteilhaft sein, für Fotolocations zu denen du das Stativ nicht weit tragen musst, kämen auch schwerere Stative mit dem Vorteil bei Stabilität in Betracht. Das wäre ein denkbares Scenario für mehrere Stative.
        Evtl. reicht dir aber auch ein gutes Allround Stativ. Vielleicht brauchst du eher unterschiedliche Stativköpfe. Fürs Filmen könnte ein Fluid Neiger der besser geeignete Kopf sein.

        Bei 200 Euro Budget ist es allerdings nicht ganz leicht etwas empfehlenswertes zu finden, dass man auch lange gerne nutzen möchte.
        Entweder ist es instabil, schwer, Packmaß zu groß oder max. Höhe zu klein (Mittelsäule sollte man nicht in jedem Fall zur max. Höhe dazu zählen, da sie die Stabilität zumal mit einer R5 inkl. Objektiv je nach Wetterbedingungen negativ beeinflusst)

        Gruß Frank

        Kommentar

        • Duke69
          Free-Member
          • 02.03.2005
          • 235

          #5
          AW: Stativ - welches?

          Ich sehe es auch so, einen guten Kompromiss zu finden ist nicht einfach. Es gibt kein Stativ das alles kann. Wenn du ein Stativ suchst, was nicht immer aber oft dabei ist und z.B. auch am Rucksack befestigt werden kann, dann schaue dich bei Reisestativen um. Da gibt es von preiswert bis teuer eine große Auswahl, aber auch viele windige schlechte Exemplare, also instabil oder schlechte Mechanik. Auch ist dann die Arbeitshöhe(ohne Mittelsäulenauszug) meist gering.

          Wenn du ein Stativ nicht so weit tragen musst, dann darf es auch etwas schwerer sein, das damit standfester ist z.B. falls es mal windig am Meer ist. Deshalb haben viele auch zwei oder mehr Stative je nach geplanten Einsatzzweck.

          Eine konkrete Empfehlung zu geben, ist nicht ganz einfach, es gibt eine ganze Reihe von Herstellern. Ich stand vor nicht allzu langer Zeit auch vor der Überlegung und bin bei Rollei hängen geblieben, da gibt es für jede Preisklasse etwas. Bei mir ist es das Lion Rock Traveler L geworden, das lässt sich relativ klein zusammenklappen, ist stabil, hat noch eine akzeptable Arbeitshöhe von 1,40m und trägt meine R5 mit 24-70 ohne Probleme. Dadurch das es aus Carbon ist, finde ich es nicht zu schwer und man nimmt es eher mit als ein schwereres. Wenn es richtig stabil sein soll, habe ich noch ein Alu-Stativ, was aber meist zu Hause bleibt, wenn ich ohne Auto auf Fototour bin.

          Ansonsten ist es halt wie mit fast jedem Werkzeug, wer zu preiswert kauft, kauft doppelt. Wenn du dich für ein Modell entschieden hast, dann kann man sich auch durchaus mal auf dem Gebrauchtmarkt nach einem wenig benutzten Exemplar umsehen und kann dadurch etwas sparen.

          (Bitte nicht von den Rollei Preisen irritieren lassen, die reduzierten Preise sind die Normalpreise. Diese Art des Verkaufs gefällt mir auch nicht, aber die Produkte sind nicht schlecht.)

          Kommentar

          • Duke69
            Free-Member
            • 02.03.2005
            • 235

            #6
            AW: Stativ - welches?

            hier ganz gut zusammengefasst https://youtu.be/99KWJZywHis

            Kommentar

            • Lisa Mariechen
              Free-Member
              • 14.02.2017
              • 9

              #7
              AW: Stativ - welches?

              Ich sehe schon das wird nicht einfach.
              Kugelköpfe mag ich nicht. Einen Getriebeneiger möchte ich weil der so genau ist.
              Ich denke ich brauche ein leichtes Stativ.
              Kann ich eigentlich auf ein Stativ von Hersteller xy einen Kopf von Hersteller xz montieren?

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Stativ - welches?

                Zitat von Lisa Mariechen Beitrag anzeigen
                Kann ich eigentlich auf ein Stativ von Hersteller xy einen Kopf von Hersteller xz montieren?
                ja, das geht. Wenn du unsicher bist, schau ob in den technischen Daten für Stativ und Kopf ein 3/8 Zoll Gewinde erwähnt ist.

                Gruß Frank

                Kommentar

                • schwarzvogel
                  Free-Member
                  • 28.10.2003
                  • 510

                  #9
                  AW: Stativ - welches?

                  Wofür brauchst Du die GENAUIGKEIT ?
                  Lange Brennweiten, Makro ??
                  Getriebeneiger: groß, schwer, teuer.
                  Ausnahmen: von Leofoto, z.B. Leofoto G2

                  Nachteil: Begrenzter Stellweg.
                  Ich nutze diesen für Makros.
                  Für den allgemeinen "Hausgebrauch" ist mir persönlich eher ein Video-2-Wege-Neiger (ggf. + L-Platte an der Kamera) besonders praktikabel.
                  mfG schwarzvogel

                  Kommentar

                  • Lisa Mariechen
                    Free-Member
                    • 14.02.2017
                    • 9

                    #10
                    AW: Stativ - welches?

                    Ich hatte bisher ein Stativ geliehen bekommen und das hatte einen 3 Wege Neiger von Manfrotto.
                    Es war mir immer zu umständlich diese 3 Achsen genau einzustellen. Egal bei welchen Motiven. Mit einem Getriebeneiger soll das ja besser gehen, einfacher und genauer.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Stativ - welches?

                      Zitat von Lisa Mariechen Beitrag anzeigen
                      Ich hatte bisher ein Stativ geliehen bekommen und das hatte einen 3 Wege Neiger von Manfrotto.
                      Es war mir immer zu umständlich diese 3 Achsen genau einzustellen. Egal bei welchen Motiven. Mit einem Getriebeneiger soll das ja besser gehen, einfacher und genauer.
                      weniger umständlich wird es aber mit einem Getriebeneiger nicht, eher mehr, weil es durch die Präzision nur sehr langsam geht mit dem Verstellen. Damit wirst du auf Dauer nicht glücklich werden. Du hast ja auch an einem Getriebeneiger dann alle drei Achsen einzustellen. Das miene ich damit, dass es damit nicht weniger umständlich wird. Ich weiß, was du meinst mit "... besser gehen, einfacher" meinst. Es geht dir um das Einstellen der gewünschten Bildkomposition und um die Kamera präzise waagrecht auszurichten, die Endposition fährst du zwar zielgenauer an, aber durch den Schneckengang der Getriebe eben in ziemlich langsam.
                      Und da sparst du vermutlich gegenüber dem nachjustieren des ungenaueren 3-Wege-Neigers nicht unbedingt Zeit.
                      Wenn du die Möglichkeit hast so einen Getriebeneiger auszuleihen, würde ich das Empfehlen um damit mal Erfahrungen zu sammeln.

                      Wie @schwarzvogel schon schreibt: Für Makro sicherlich gut vorstellbar, im Bereich Landschaftsfotografie dürfte die Genauigkeit aber nicht so relevant sein.

                      Gruß Frank

                      Kommentar

                      • HD-Foto
                        Free-Member
                        • 10.06.2007
                        • 884

                        #12
                        AW: Stativ - welches?

                        Passt (um Welten) nicht zum geplanten Budget, ist für mich aber die eierlegende Wollmilchsau.

                        Ich habe diverse Kugelköpfe und zwei Getriebeneiger aber dieses Ding nehme ich - weil es so praktisch ist - bei 70-80% aller Anwendungsfälle.

                        Mit dem Stativkopf hast du wahrscheinlich jahrzehntelang Ruhe.

                        Kommentar

                        • HD-Foto
                          Free-Member
                          • 10.06.2007
                          • 884

                          #13
                          AW: Stativ - welches?

                          Als Stativ wäre meine Empfehlung: https://www.novoflex.de/de/triopod-k...bonbeinen.html
                          Es ist recht leicht und kompakt und passt auch bei 1,85 mit Stöckelschuhen (ich bin 193)

                          Kommentar

                          • Texl
                            Free-Member
                            • 17.08.2009
                            • 263

                            #14
                            AW: Stativ - welches?

                            Zitat von HD-Foto Beitrag anzeigen
                            Als Stativ wäre meine Empfehlung: https://www.novoflex.de/de/triopod-k...bonbeinen.html
                            Es ist recht leicht und kompakt und passt auch bei 1,85 mit Stöckelschuhen (ich bin 193)
                            Die Novoflex-Familie kann ich nur empfehlen, es sind tolle, wirklich preis-werte Geräte. Um den unausweichlichen Preisschock ein wenig zu mildern, wende Dich vertrauensvoll an Radomir Jakubowski hier im Forum.
                            Von der Länge her gesehen: ich bin 194 und Radomir hat Recht, es kommt primär auf das Objekt an, auf welcher Höhe es sich befindet. Aber wenn das nicht ausschlaggebend ist, dann ist eine rückenschonende Stativhöhe schon angenehm.

                            Beste Grüße
                            Texl

                            Kommentar

                            • kaktusheini
                              Free-Member
                              • 21.12.2018
                              • 108

                              #15
                              AW: Stativ - welches?

                              Wenns nicht auf Makro beschränkt sein soll, sondern eher universell verwendbar, würde ich auch keinen Getriebeneiger, sondern einen Kugelkopf oder Dreiwegneiger (ausprobieren, was dir besser passt) nehmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X