Stativ: Warum Brennweitenangabe bei den Spezifikationen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aisen.ch
    Free-Member
    • 14.02.2009
    • 1793

    #1

    Stativ: Warum Brennweitenangabe bei den Spezifikationen?

    Ich hab ein Gitzo 2542 und im Bieten ist gerade eines drin. Daneben hab ich noch ein 4542LS.
    Ich hab mal in den Spez von Gitzo nachgesehen was das 25xx an Gewicht laden kann, dabei ist mir als erstes aufgefallen, dass die Brennweite des Objektives mit 200-300mm angegeben wird und ganz am Ende steht, dass es eine Tragkraft von 18kg hat.

    ???

    Bei 18kg würde ich ja auch eine Kombi mit dem 500-600er drauf bekommen.
    Was limitiert die Brennweite?
    Das Gewicht mit dem Stativfuss am Objektiv ist ja in etwa im Schwerpunkt, somit kanns die Hebelwirkung nicht sein?
  • Benno Steuernagel-Gniffke
    Free-Member
    • 25.02.2006
    • 1842

    #2
    AW: Stativ: Warum Brennweitenangabe bei den Spezifikationen?

    Es wird dabei sicher um die Standsicherheit des Stativs gehen. Je weiter das Gewicht in der Mitte zentriert ist, umso sicherer steht es. Umgekehrt mit einen weiten Gewichtsverteilung über die Gesamtlänge Kamera plus Objektiv hinaus wird es kippanfälliger, wenn man dagegen stößt oder der Wind kräftig bläst.

    Kommentar

    • aisen.ch
      Free-Member
      • 14.02.2009
      • 1793

      #3
      AW: Stativ: Warum Brennweitenangabe bei den Spezifikationen?

      Das mit dem kippanfälliger würde ich verstehen wenn das 4542 eine andere Geometrie hätte. Die Beine haben aber denselben Winkel wie das 2542. Und das 4542 ist für 600mm geeignet. Der einzige Unterschied der beiden ist der Rohrdurchmesser und das Eigengewicht sowie 7kg mehr Traglast (25 zu 18kg).

      Kommentar

      • Radomir Jakubowski
        Free-Member
        • 30.05.2004
        • 7481

        #4
        AW: Stativ: Warum Brennweitenangabe bei den Spezifikationen?

        Das 4542ls kann im oberen Schwingungen übertragen, da mountaineer mit Teller und keine Mittelsäulenkonstruktion.
        Du schreibst selbst, dass die Beine im gleichen Winkel abgespreizt werden, bei einer längeren Beinlänge beim 4542 ergibt sich aber dennoch ein wesentlich größerer Abstand zwischen den Beinen und es steht stabiler.
        Wenn also die Schwingungen an die dickeren Beine des 4542 besser weitergegeben werden und das Ganze stabiler steht hast du deine Erklärung.

        Kommentar

        • DB-Fotografie
          Free-Member
          • 15.03.2009
          • 1616

          #5
          AW: Stativ: Warum Brennweitenangabe bei den Spezifikationen?

          und die Basis selber ist ebenfalls breiter, was für mehr Stabilität und weniger Schwingungen sorgt.

          Kommentar

          • JensLPZ
            Free-Member
            • 25.11.2015
            • 6357

            #6
            AW: Stativ: Warum Brennweitenangabe bei den Spezifikationen?

            Dem 2er Gitzo würde ich auch nicht unbedingt mein 600er f4 zumuten wollen. Man bewegt ja meistens die Technik auf dem Stativ, inklusive möglicher Umwelteinflüsse wie Wind und der Angriffsfläche eines großen Objektivs (samt Geli), das kann dann kaum noch ohne Verwacklungen (ausschließlich dem Stativ geschuldet) abgehen.

            Hab auch ein 3er Gitzo Mountaineer (mit ausgebauter Mittelsäule) - das wiederum trägt R5 plus BG plus Extender plus RF 600mm f4 zuverlässig. Hast du nix schwereres, würde ich eher nach einem 3er Gitzo gucken. (Hatte vor Jahren mal ein paar Wochen ein 5er Gitzo. Das war solch ein Klopper und unnötig schwer und monströs, das musste schnell wieder gehen.)

            Kommentar

            • aisen.ch
              Free-Member
              • 14.02.2009
              • 1793

              #7
              AW: Stativ: Warum Brennweitenangabe bei den Spezifikationen?

              Ich bin nicht auf der Suche, ich hab genug Stative mit den Jahren angesammelt, vom 055pro über 2542 bis zum 4542LS und dem Gitzo Einbein.
              Mir gings wie Eingangs erwähnt nur darum, warum ein Stativ das 18kg Tragkraft hat nur bis 300mm empfohlen ist.

              Kommentar

              • Paule106
                Free-Member
                • 15.01.2013
                • 151

                #8
                AW: Stativ: Warum Brennweitenangabe bei den Spezifikationen?

                Es ist relativ einfach: 18kg ist die maximale Belastung, die man dem Stativ in jeder Lebenslage zumuten kann. Das ist nur die Traglast. Die Brennweitenempfehlung steht nicht im Zusammenhang mit dem Gewicht, sondern bewertet die Schwingungsanfälligkeit des Stativs. Bei Brennweiten über 300mm ist der Hersteller wohl der Meinung, dass zu viele Schwingungen übertragen werden.

                Kommentar

                Lädt...
                X