Stativ aber welches

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • braunschweiger
    Full-Member
    • 20.12.2005
    • 3530

    #1

    Stativ aber welches

    Wie so häufig grübel ich über eine Stativalternative zum großen Gitzo GT5562GTS nach.

    Bei längeren Touren suche ich etwas leichteres für meine R5 + RF600/4LIS.

    Was benutzt ihr so, was wären Empfehlungen, Tipps?
    Ich bin nicht Markengebunden, bin offen für alles was funktioniert :-)

    Gruß
    Micha
  • kk3
    Full-Member
    • 27.03.2003
    • 872

    #2
    AW: Stativ aber welches

    Hi Micha,
    Jan Wegener empfiehlt ja das ProMediaGear TR344L (siehe hier ab Minute 10:23 https://www.youtube.com/watch?v=AyypA7vaLmg&t=623s )
    -> gibts für "günstige" 1.574 bei Augenblicke...

    Ich selbst nutze das Gitzo GT3543XLS (aber groß, rel. schwer - das kleine Gitzo ging mit nicht hoch genug) und das Novoflex Triopod M mit den langen, dünnen Stativbeinen (aber das ist für 500/600 zu wackelig).
    -> Irgendwann teste ich das ProMedia sicherlich mal (und wieder Geld beim Stativkauf versenken...). Hört sich so tatsächlich erstmal nach einem sehr gut passenden Modell für Telefotografen an...

    Gruß
    Klemens
    --
    Viele Grüße
    Klemens
    https://www.karkow.net

    Kommentar

    • braunschweiger
      Full-Member
      • 20.12.2005
      • 3530

      #3
      AW: Stativ aber welches

      Hi Klemens, ja das hatte ich von Jan auch bereits gesehen. Allerdings sind die preis ja mittlerweile völlig aus dem Ruder gelaufen.
      Das Gitzo war ja schon völlig überzogen, aber das Pro Media... ne das wird es sicher nicht.
      Ich kenne Preise für Karbon und auch Sonderbau, aber was hier an Preisen aufgerufen wird grenzt an... aber egal.
      Muss ja jeder selber wissen.
      Momentan nutze ich ein uraltes Manfrotto 055B Alustativ als Notnagel. Und ganz ehrlich, bei dem heutigen Gewicht der Objektive und den dazu immer besseen Stabis sind Stative "im normalen Gebrauch" nicht mehr erforderlich die 30-50kg tragen können.
      Mal schauen was sich so ergibt. Da es für mich Hobby ist drängt mich auch nichts.

      Gruß
      Micha

      Kommentar

      • alfons60
        Free-Member
        • 08.01.2023
        • 44

        #4
        AW: Stativ aber welches

        Ich bin inzwischen ein Freund von Artcise-Stativen. Ich habe das AS95C, das mit bis zu 4 cm dicken Rohren auch bei sehr hoher Belastung enorm stabil ist. Speziell dieses Stativ wiegt zwar 2,7 kg, in so machen Fällen spare ich mir aber den Stativkopf und nutze nur die austauschbare und mitgelieferte Nivellierplatte, die +/-17° schafft.

        Kommentar

        • Radomir Jakubowski
          Free-Member
          • 30.05.2004
          • 7481

          #5
          AW: Stativ aber welches

          Ich nutze im Alltag total gerne das Novoflex Triopod M: https://naturfotocamp.de/blog/post/n...d-passt-zu-mir
          Gerade die Möglichkeit zwischen den kleinen Makrobeinen und den normalen zu wechseln und beide im Auto zu haben finde ich sehr praktisch. Gerade, da du ja eine aktuelle R5 mit dem RF 600er einsetzt hast du ja einen top Stabilisator, das reduziert die Anforderungen ans Stativ, wenn es eher darum geht, einen kurzen Ansitz zu machen oder auf etwas zu warten. Ich muss sagen, dass ich mit den neuen Superteles, im Alltag das Triopod M als Hauptstativ nutze und die großen Stative nur noch wirklich selten in den Einsatz kommen.

          Kommentar

          • Loricaria
            Full-Member
            • 27.02.2006
            • 1994

            #6
            AW: Stativ aber welches

            In deiner Kombi (R5+RF600/4) nutze ich derzeit ein Gitzo GT3542. Reicht. Wie Radomir schon schreibt, durch die gute Stabilisierung und elektrischen Verschluss, muss man nicht mehr so "dick" auftragen...
            Viele Grüße, Mike.

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #7
              AW: Stativ aber welches

              Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
              In deiner Kombi (R5+RF600/4) nutze ich derzeit ein Gitzo GT3542. Reicht. Wie Radomir schon schreibt, durch die gute Stabilisierung und elektrischen Verschluss, muss man nicht mehr so "dick" auftragen...
              Ja das stimmt. Allerdings kostet das Gitzo GT3542 auch fast so viel wie das Prom MediaGear....die Preise sind echt völlig aus dem Ruder gelaufen.
              Ich muss mal schauen was ich mache.
              Das Novoflex finde ich interessant und ist dazu preislich noch halbwegs erträglich....leider kenne ich das nicht.
              Und bei uns gibts auch kein Händler wo man das mal anschauen könnte.
              Mal schauen was ich mache.
              Danke euch schon einmal für eure Tipps.

              Kommentar

              • braunschweiger
                Full-Member
                • 20.12.2005
                • 3530

                #8
                AW: Stativ aber welches

                doppelt
                Zuletzt geändert von braunschweiger; 03.04.2023, 17:54. Grund: doppelt

                Kommentar

                • Duke69
                  Free-Member
                  • 02.03.2005
                  • 235

                  #9
                  AW: Stativ aber welches

                  Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
                  In deiner Kombi (R5+RF600/4) nutze ich derzeit ein Gitzo GT3542. Reicht. Wie Radomir schon schreibt, durch die gute Stabilisierung und elektrischen Verschluss, muss man nicht mehr so "dick" auftragen...
                  verstehe ich jetzt nicht, überall steht Stabi aus auf dem Stativ, sonst gibt es unscharfe Fotos?

                  Kommentar

                  • aisen.ch
                    Free-Member
                    • 14.02.2009
                    • 1793

                    #10
                    AW: Stativ aber welches

                    Hab ich was verpasst? Die Dinger kosten ja fast das Doppelte wie vor 2 Jahren? Ich hätt damals gleich ein Dutzend nehmen sollen…

                    Kommentar

                    • Loricaria
                      Full-Member
                      • 27.02.2006
                      • 1994

                      #11
                      AW: Stativ aber welches

                      @asien.ch: Ich habe mein GT3442 für 599,00€ neu gekauft! Vor 2 Jahren. ;-)
                      Zuletzt geändert von Loricaria; 05.04.2023, 06:32.
                      Viele Grüße, Mike.

                      Kommentar

                      • Loricaria
                        Full-Member
                        • 27.02.2006
                        • 1994

                        #12
                        AW: Stativ aber welches

                        @Duke69: Es kommt auf die Situation an. Ich rede von der genannten Kombination.

                        * Werbung durch Namensnennung. Copyright by Canon!
                        Viele Grüße, Mike.

                        Kommentar

                        • kalli1
                          Free-Member
                          • 28.09.2009
                          • 171

                          #13
                          AW: Stativ aber welches

                          Ich habe ein Siriu Stativ, aber ich bin nur Amateur und habe keine so schweren Objektive ( schwerstes ist ein EF 70-200 2.8 IS II ). Aber ich bin sehr zufrieden, da gibt es für jeden Geldbeutel was - ich kenne mich aber auch nicht wirklich gut aus :

                          Im SIRUI Webshop kaufen Sie Objektive, Dreibeinstative, Einbeinstative, Stativköpfe, Wechselplatten, Stativzubehör & LED-Leuchten direkt vom Hersteller. Versandkostenfrei ab 30€. Top Kundenservice. 6 Jahre Garantie. Jetzt Sicher bestellen.


                          Kalli

                          Kommentar

                          • Duke69
                            Free-Member
                            • 02.03.2005
                            • 235

                            #14
                            AW: Stativ aber welches

                            Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
                            @Duke69: Es kommt auf die Situation an. Ich rede von der genannten Kombination.
                            ah ok, also eher keine Langzeitbelichtung, wofür ich meist ein Stativ einsetze.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X