Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem (Einbein) Stativsetup, das sowohl stabil als auch leicht genug für den Einsatz im Feld ist, insbesondere für die Vogelfotografie mit einem "schweren" Objektiv (RF600/4), dessen reales Gesamtgewicht inkl. Kamera und Zubehör 4.850g beträgt. Alternativ kommt zusätzlich noch ein Konverter zum Einsatz.
Ein Einbeinstativ mit einem soliden 2-Wege-Neiger erscheint mir als vielversprechende Option. Es bietet mehr Stabilität als Freihand, bleibt jedoch leicht und einfach zu transportieren. Daher bin ich in der Entscheidungsfindung bezüglich eines passenden Stativs noch unsicher.
Derzeit verwende ich hauptsächlich ein leichtes Dreibein, das zwar schon etwas an Gewicht verloren hat, aber im Feld oft unpraktisch ist. Zudem scheue ich mich davor, das Stativ mit Kamera und Objektiv längere Strecken auf meiner Schulter zu tragen. Das ständige Auf- und Abbauen ist zudem nicht immer praktikabel, wenn man sich bewegt.
Ich interessiere mich ausschließlich für die Nutzung eines Einbeinstativs in der richtigen Dimensionierung. Große, schwere Einbeinstative hatte ich schon, aber diese habe ich faktisch nie genutzt. In allen anderen Bereichen der Stativnutzung bin ich gut ausgerüstet.
Wie geht ihr mit dieser Herausforderung um? Welche Lösungen habt ihr gefunden? Über jeden konstruktiven Praxistipp würde ich mich sehr freuen.
Schließlich entwickelt sich die praktische Seite der Fotografie ständig weiter, und es ist immer hilfreich, von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Schon mal vielen Dank vorab!
ich bin aktuell auf der Suche nach einem (Einbein) Stativsetup, das sowohl stabil als auch leicht genug für den Einsatz im Feld ist, insbesondere für die Vogelfotografie mit einem "schweren" Objektiv (RF600/4), dessen reales Gesamtgewicht inkl. Kamera und Zubehör 4.850g beträgt. Alternativ kommt zusätzlich noch ein Konverter zum Einsatz.
Ein Einbeinstativ mit einem soliden 2-Wege-Neiger erscheint mir als vielversprechende Option. Es bietet mehr Stabilität als Freihand, bleibt jedoch leicht und einfach zu transportieren. Daher bin ich in der Entscheidungsfindung bezüglich eines passenden Stativs noch unsicher.
Derzeit verwende ich hauptsächlich ein leichtes Dreibein, das zwar schon etwas an Gewicht verloren hat, aber im Feld oft unpraktisch ist. Zudem scheue ich mich davor, das Stativ mit Kamera und Objektiv längere Strecken auf meiner Schulter zu tragen. Das ständige Auf- und Abbauen ist zudem nicht immer praktikabel, wenn man sich bewegt.
Ich interessiere mich ausschließlich für die Nutzung eines Einbeinstativs in der richtigen Dimensionierung. Große, schwere Einbeinstative hatte ich schon, aber diese habe ich faktisch nie genutzt. In allen anderen Bereichen der Stativnutzung bin ich gut ausgerüstet.
Wie geht ihr mit dieser Herausforderung um? Welche Lösungen habt ihr gefunden? Über jeden konstruktiven Praxistipp würde ich mich sehr freuen.
Schließlich entwickelt sich die praktische Seite der Fotografie ständig weiter, und es ist immer hilfreich, von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Schon mal vielen Dank vorab!
Kommentar