Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Einklappen
X
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Monostat RS16SK-ART mit Sirui L-10 und Novoflex Q=Base II, am EF 200-400 Fuß getauscht gegen einen mit Arca Aufnahme.
Auf dem Dreibein ist ein Gimbal eine feine Sache, auf dem Einbein zu umständlich.
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Zitat von Narrenkoenig Beitrag anzeigenMonostat RS16SK-ART mit Sirui L-10 und Novoflex Q=Base II, am EF 200-400 Fuß getauscht gegen einen mit Arca Aufnahme.
Auf dem Dreibein ist ein Gimbal eine feine Sache, auf dem Einbein zu umständlich.
Mittlerweile nutze ich mit dem 600/4 II dieses nette Teil das Fabian Fopp mal empfohlen hat:
Die originale Idee ist von Franzosen Jean-Louis Farjon, MrJanGear hat diese verbessert. Der Lens Carrier ist leicht, Sie können das schwere Objektiv leicht und bequem vor dem Bauch tragen, die Hände bleiben frei um z.B.: ein Fernglas zu handhaben, Ihr Handy zu bedienen, Speicherkarten zu…
Erst Skepsis, dann Begeisterung. Damit kann ich stundenlang rumrennen.
Über der Schulter dann das fertig ausgefahrene Dreibein, ein C6i Carbon. Leicht und allemal stabiler ein Monopod.
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Zitat von Narrenkoenig Beitrag anzeigen...
Auf dem Dreibein ist ein Gimbal eine feine Sache, auf dem Einbein zu umständlich.
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Zitat von JulianS Beitrag anzeigen…sehr umständlich, auf dem Einbein ohne (!) Teleneiger…
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Zitat von Narrenkoenig Beitrag anzeigenKommt darauf an was man unter "Teleneiger" versteht. Auf einen Einwegeneiger möchte ich auf dem Einbein nicht verzichten. Ein Gimbal ist aber dann doch zu unhandlich und ausladend.
Ausladend ja, unhandlich für mich nicht. Ich bekomme manchmal "dumme" Kommentare, weil es ungewöhnlich aussieht. Ist mir egal. Das Bild zählt und mit dem Ding bekomme ich bessere Bilder.
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Zitat von JulianS Beitrag anzeigenIch verwende diesen hier: https://store.sirui.com/de/products/...ph-serie-ph-20
Ausladend ja, unhandlich für mich nicht. Ich bekomme manchmal "dumme" Kommentare, weil es ungewöhnlich aussieht. Ist mir egal. Das Bild zählt und mit dem Ding bekomme ich bessere Bilder.
Ich fand das reine Arbeiten nicht schlecht.
Das Rohr aber schnell drauf zu bekommen war dann aber nicht so toll.
Auch vom Gewicht her fand ich es nicht mehr gut.
Es funzt, ist aber letztendlich noch kopflastiger und instabil.
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Zitat von Dobs Beitrag anzeigenDas funktioniert. Ich hatte mir den Gimbal auch mal vom Bodenstativ geliehen und aufs Monopod montiert.
Ich fand das reine Arbeiten nicht schlecht.Letztendlich entscheidet es ja jeder selber.
Zitat von Dobs Beitrag anzeigenDas Rohr aber schnell drauf zu bekommen war dann aber nicht so toll.
Zitat von Dobs Beitrag anzeigenAuch vom Gewicht her fand ich es nicht mehr gut.
Es funzt, ist aber letztendlich noch kopflastiger und instabil.
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Ich hab bei meinem Einbein den Wimberley MH-100 Mono Kardankopf (echtes Teil). Ich hab damit die R5 am EF 600 und lege das Ganze beim Verschieben über die Schulter.
Der Linke ist für das Dreibein und Kugelkopf.
aca303_b01eb2b8ab3d4c82a0d37eb1c52b0054~mv2.jpgZuletzt geändert von aisen.ch; 27.05.2024, 10:47.
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Zitat von JulianS Beitrag anzeigen
Am Ende ist es wohl auch eine Frage der persönlichen Vorliebe. Ich hab beides probiert und bin beim Einwegeneiger geblieben, auf dem Einbein. Die Vorteile des Einbeins sind ja Gewicht, Packmaß, der flexible Einsatz. Da hat der Gimbal mir nicht so richtig dazu gepasst. Aber tauglich sind beide Varianten. Und dem Bild sieht man die Ausrüstung nicht an.
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Zitat von Narrenkoenig Beitrag anzeigenExakt diesen Gimbal hab ich auch hier. Ein feines Teil.
Zitat von Narrenkoenig Beitrag anzeigenAuf dem Einbein ist mir trotzdem der Sirui L-10 in Verbindung mit der Novoflex Q=Base II lieber.Dann kam der Wimbaley MH-100, der wieder gehen musste, weil ich nicht damit zurecht kam, dass das Einbein beim Fotografieren nicht in der Mitte von mir steht. Gerade im Sitzen ist es für mich schwierig gewesen.
Zitat von Narrenkoenig Beitrag anzeigenMit der normalen Schnellwechselklemme schenken die sich in der Anwendung wenig. Gut, in Lauerstellung ist die kardanische Aufhängung sehr komfortabel.Gerade wenn ich nach zehn oder mehr Stunden bei einer Veranstaltung unkonzentriert werde, kann ich den L-10 nicht gebrauchen.
Zitat von Narrenkoenig Beitrag anzeigenAm Ende ist es wohl auch eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Zitat von Narrenkoenig Beitrag anzeigenIch hab beides probiert und bin beim Einwegeneiger geblieben, auf dem Einbein. Die Vorteile des Einbeins sind ja Gewicht, Packmaß, der flexible Einsatz. Da hat der Gimbal mir nicht so richtig dazu gepasst. Aber tauglich sind beide Varianten.
Zitat von Narrenkoenig Beitrag anzeigenUnd dem Bild sieht man die Ausrüstung nicht an.
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Wäre nicht auch der Flexshooter ideal für diese Szenario? Oder reicht da der horizontale Schwenkbereich nicht aus?
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Zitat von pixeluser.de Beitrag anzeigenWäre nicht auch der Flexshooter ideal für diese Szenario? Oder reicht da der horizontale Schwenkbereich nicht aus?
Richtig austariert kann man Kamera und Objektiv auf dem Gimbal einfach loslassen und die Geschichte bleibt in der Stellung in der Schwebe.
Wenn es ums Handling über mehrere Stunden geht ist ein Gimbal für die langen Tüten kaum zu schlagen.
Kommentar
-
AW: Einbeinstativ am/mit Superteleobjektiven
Ich habe den Flexshooter bisher nur auf dem Dreibein, dort ist das gleich verhalten, wenn die Kamera/Objektiv-Kombination richtig austariert ist kann ich die auch einfach loslassen und sie bleibt in der entsprechenden Postition.
Kommentar
Kommentar