Sensorreinigung mit Speck-Grabber ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radomir Jakubowski
    Free-Member
    • 30.05.2004
    • 7481

    #1

    Sensorreinigung mit Speck-Grabber ?

    Ich will in diesem Therd keine Diskussion ob Speck-Grabber oder Blasebalg etc.
    Sondern nur die Frage beantwortet haben:
    Wie verwendet man den Speck-Grabber?
    tupft man oder zieht man das Teil über den ganzen Chip? (ich hab da schon ganz verschiedene Versionen gehört.)

    Bitte nur Antworten, wenn man das Teil nur selbst verwendet und nicht Sachen vom Hörensagen erzählen.
  • He Bad
    Free-Member
    • 03.05.2003
    • 2257

    #2
    Ich tupfe ganz vorsichtig!Der Speckgrabber kann schmierieren (n/t)

    Kommentar

    • Verschlussquäler
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1488

      #3
      Tupfen

      aber am besten vorher in Optic Reiniger tupfen, den Speck
      grabber dann auf Optik-Papier abtupfen und dann auf dem
      Sensor vorsichtig tupfen, damit unterbindet man das Schmieren
      des Speckgrabbers.

      So mach ich es selber, aber oft sind so ecklige Pollen auf dem
      Sensor, dass ich schon 2 Stunden und mehr rumgewerkelt hab,
      trotz Sensortabbs.

      Thomas

      Kommentar

      • Spiller
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 554

        #4
        Tupfen!

        AUf jeden Fall tupfen. Zum wischen ist das Teil nicht gemacht.

        Kommentar

        • Tilo
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 4151

          #5
          Vorher entfetten...

          Ich habe es mir angewöhnt, den Speckgrabber nach solchen Aktionen kurz mit Spülmittel zu reinigen, reichlich unter normalem Wasser abzuspülen und dann in destilliertem Wasser nachzuspülen.

          Seitdem habe ich keine Schlieren mehr.

          Gruß
          Tilo

          Kommentar

          • Tilo
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 4151

            #6
            gezieltes Tupfen...

            Im Seitenlicht nur das Runterholen was die sehen kannst, der Rest fällt eh nicht auf.

            Gruß
            Tilo

            Kommentar

            • Radomir Jakubowski
              Free-Member
              • 30.05.2004
              • 7481

              #7
              Speck-Grabber reinigen?

              Wie sollte man denn den Speck-Grabber reinigen?
              Spühlmittel, Wasser, destiliertes Wasser ...?

              Kommentar

              • Tilo
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 4151

                #8
                Hatte ich doch schon geschrieben...

                -kurz mit Spülmittel reinigen,
                -dann reichlich unter normalem Wasser abspülen, aber nicht mehr dran rumfingern
                -dann in destilliertem Wasser nachspülen

                dann hast Du keine Probleme mit Fett und Kalk und der Grabber hinterlässt keine Spuren.

                Gruß
                Tilo

                Kommentar

                • Mainman
                  Free-Member
                  • 08.02.2005
                  • 7

                  #9
                  AW: Sensorreinigung mit Speck-Grabber ?

                  Hi,
                  hab bei meiner 20D bisher den CCD immer mit dem Blasebalg sauber bekommen aber am Wochenende war da ein Staubkorn das einfach nicht weg zu bekommen war. Für diesen Fall hatte ich mir schon vorsorglich den Speckgrabber zugelegt. Also das Teil ausgepackt (Spitze war noch original in dem Tütchen eingeschlagen und das ganze Teil im Schutzröhrchen) und das Staubkorn damit weggestempelt. Jetzt ist das Staubkorn weg aber dafür so eine Art Fettfleck in Form des Speckgrabbergummis auf dem CCD. Hab jetzt hier gelesen das ihr das Ding vor dem Gebrauch reinigt. Bin davon ausgegangen wenn man etwas aus der Original Verpackung auspackt das dazu gedacht ist einen CCD zu reinigen dass es sauber ist. War wohl falsch gedacht. :-(

                  Jetzt meine eigentliche Frage wie bekomme ich den Fleck wieder weg? Wollte eigentlich nicht mir einer Reinigungsflüssigkeit an den Chip. Gibt es Alternativen? Oder muss ich die fast neue Cam zur Sensorreinigung einschicken?

                  Kommentar

                  • Stecki72
                    Free-Member
                    • 18.06.2004
                    • 1769

                    #10
                    AW: Sensorreinigung mit Speck-Grabber ?

                    Zitat von Mainman
                    Hi,
                    hab bei meiner 20D bisher den CCD immer mit dem Blasebalg sauber bekommen aber am Wochenende war da ein Staubkorn das einfach nicht weg zu bekommen war. Für diesen Fall hatte ich mir schon vorsorglich den Speckgrabber zugelegt. Also das Teil ausgepackt (Spitze war noch original in dem Tütchen eingeschlagen und das ganze Teil im Schutzröhrchen) und das Staubkorn damit weggestempelt. Jetzt ist das Staubkorn weg aber dafür so eine Art Fettfleck in Form des Speckgrabbergummis auf dem CCD. Hab jetzt hier gelesen das ihr das Ding vor dem Gebrauch reinigt. Bin davon ausgegangen wenn man etwas aus der Original Verpackung auspackt das dazu gedacht ist einen CCD zu reinigen dass es sauber ist. War wohl falsch gedacht. :-(

                    Jetzt meine eigentliche Frage wie bekomme ich den Fleck wieder weg? Wollte eigentlich nicht mir einer Reinigungsflüssigkeit an den Chip. Gibt es Alternativen? Oder muss ich die fast neue Cam zur Sensorreinigung einschicken?
                    Hallo Mainman,

                    versuch doch mit einem trockenen Wattestäbchen die Schlieren zu beseitigen. Mit sanftem Druck sollten diese wieder zu beseitigen sein (außerdem ist dem Sensor doch mit einer Glasplatte geschützt).

                    Ich habe auch den Speck-Grabber und durch Unachtsamkeit (Fussel vom Gummi mit der hand abgewischt) einige Schlieren auf dem Sensor (besser: Schutzglasscheibe) gehabt. Na ja, dann angehaucht und mit 'nem trockenem Wattestäbchen weggerieben.

                    Die Reinigungstipps der anderen User sind gut (Spüli und dann mit dest. Wasser abspülen)...nur wusste ich dies zu der Zeit noch nicht.

                    Wieso hat deine 20D einen CCD-Sensor? Ja, ich glaube mal gelesen zu haben, dass CMOS-Sensoren doch eigentlich auch auf der CCD-Technologie basieren (CMOS-Sensoren werden nur anders ausgelesen)...insofern hättest du wieder recht

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X