Welches ist die eierlegende Wollmilchsau bei den Stativen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jaspis
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 738

    #1

    Welches ist die eierlegende Wollmilchsau bei den Stativen?

    Hi,

    ich suche ein sehr leichtes (Carbon?) stabiles Stativ, das ca 165 cm hoch sein sollte, mit dem man aber auch tief hinunterkommt, dazu einen Kopf, mit dem man auch Panoramaaufnahmen machen kann. Und wenn ich dann den einen oder anderen Ratschlag bekomme, dann sagt mir bitte auch noch, wo ich das Stativ bekomme im Web.

    Schon vorab einmal Danke
    und liebe Grüsse
    Dagmar
  • jar
    moderierte Schreiber
    • 27.03.2003
    • 19995

    #2
    das Gitzo G1228 , aber mit diesem Ausleger (n/t)

    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

    Kommentar

    • Werner Wolff
      Free-Member
      • 18.09.2003
      • 204

      #3
      ...schau Dir doch mal das....

      ...Giotto 9170 an

      Kommentar

      • Andre T.
        Free-Member
        • 11.11.2003
        • 18

        #4
        Re: Welches ist die eierlegende Wollmilchsau bei den Stativen?


        Hallo Dagmar,

        da war wohl einer schneller als ich ...

        Das Gitzo Reporter G1228 Carbon Stativ würde ich Dir auch empfehlen.
        habs vor kurzem für 465.- Euro bei E-Bay gesehen

        Gruß
        Andre

        Kommentar

        • Thomas MARTH
          Free-Member
          • 07.07.2004
          • 3223

          #5
          Sachtler ENG 2 CF; gibt's bei ISAR FOTO BOTHE

          VG
          Thomas

          Kommentar

          • Udo Lewerenz
            Free-Member
            • 14.03.2004
            • 257

            #6
            Gitzo 1348, leider teuer! (n/t)

            Kommentar

            • Christel
              Free-Member
              • 10.09.2003
              • 1809

              #7
              Wie wäre es mit

              dem Gitzo Mountaineer Sport G1127

              ausgefahren 3 cm kleiner als das G1228 dafür 300g leichter
              Nun kommt es auf die max. Belastung an - also wieviel Kilo soll es denn tragen können?

              Und wenn wir schon bei den guten teuren Sachen sind:
              Drauf einen ClassicBall von Novoflex

              Nur der Preis - da kaufen sich manche eine DSLR z.B. 300D
              Aber man gönnt sich ja sonst nix ;-))

              Gruß Christel

              Kommentar

              • jar
                moderierte Schreiber
                • 27.03.2003
                • 19995

                #8
                wenn schon den Arca Swiss B1 Ball :-) (n/t)

                [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                Kommentar

                • JL
                  Free-Member
                  • 27.04.2004
                  • 14885

                  #9
                  Jedes Gitzo und ein ARCA B1 !!!!

                  Bei den Gitzos kommtr es nur darauf was Du investieren willst und wie schwer es sein soll .....

                  Ich nuztze ien G1340 aus ALu das passende aus Carbon wäre das G1349 das leider knappe 700 Euro kostet .... das Alu G1340 habe ich in Ebay für unter 200 Euro OVP 'geschossen' und den Arca B1 auch für deutlich unter 200 Euro - diese Kombination ist WELTKLASSE !!!!!!!!!!!

                  Kommentar

                  • Christel
                    Free-Member
                    • 10.09.2003
                    • 1809

                    #10
                    so teure Sachen kenn ich doch gar nicht ;-) (n/t)

                    Kommentar

                    • Jaspis
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 738

                      #11
                      Erst einmal danke. Da gilt es zu überlegen. Jetzt noch

                      folgendes. Was sind die Vorteile eines Kugelkopfes gegenüber einem 3D Neiger?

                      Gruss Dagmar

                      Kommentar

                      • Anju
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 8912

                        #12
                        Beim ClassicBall würde ich noch warten....

                        ...es soll ein kleinerer (4er?) kommen (Aussage auf dem DForum Festival auf meine Nachfrage ;-) , der 5er ist doch schon ein ganz schönes Geschoss.

                        Andreas

                        Kommentar

                        • JL
                          Free-Member
                          • 27.04.2004
                          • 14885

                          #13
                          Re: Erst einmal danke. Da gilt es zu überlegen. Jetzt noch

                          Vorteil - eine Schraubven auf alle 3 Ebenen sofort und schnell einstellbar !

                          Nachteil - eine scharube auf und bei schlechtem Kugelkopf sofort ganze Bildkomposition am Ar...

                          Das ist eine Frage der Motive die Du fotografieren willst ... bei bewegten Motiven einen Kugelkopf für Landschaft und Architektur einen 3 Wege Neiger oder 3 Wege Getriebeneiger !

                          lg Joerg

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X