Empfehlung Sachtler Fluidkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    Empfehlung Sachtler Fluidkopf

    Ich beabsichtige mir ein Sachtler Stativ samt Fluidkopf anzuschaffen. Jetzt gibt es eine unmenge Fluidköpfe als Auswahl. Kann mir jemand einen Kopf für EOS-1D MK II mit 4,0 / 600 mm IS plus Extender empfehlen bzw. sind einige besonders geeignet oder nicht geeignet.

    Gruß Toni
  • Anju
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 8912

    #2
    Fluidköpfe sind doch für Filmkameras...

    ...ob man damit glücklich wird? Schnelle Schwenks werden doch bedämpft.
    Ich kann mir das sehr kontraproduktiv vorstellen, hab aber keine eigene Erfahrung damit, da ich immer Kugelkopf bevorzuge.

    Bringt das einen Vorteil?

    Andreas

    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      Re: Fluidköpfe sind doch für Filmkameras...

      Sogar einen ganz erheblichen. Gerade bei der Tierfotografie mit langen Brennweiten eignen sich die Fluidköpfe besonders um weiche Schwenks in zwei Ebenen zu meistern. Ich konnte einmal einen Sachtler DV12 mit einem 600er auprobieren und war begeistert. Danach will man alles andere wegschmeißen. Das Problem ist außer dem Preis, das Sachtler eine vielzahl von Fluidköpfen hat und ich nicht weiß ob alle für die Tierfotografie geeignet sind.

      Gruß Toni

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        Der Wimberley-head ist auch nicht schlecht,

        superschnelle Schwenks in alle Richtungen!

        Gruß Chris.

        Kommentar

        • Benutzer

          #5
          Re: Der Wimberley-head ist auch nicht schlecht,

          Ich habe den Stativkopf von Dietmar Nill und den Wimberley kenne ich auch.
          Alles gut und schön aber kein vergleich zu einem Sachtlerkopf. Der soll es jetzt sein!

          Gruß Toni

          Kommentar

          • jagabua
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1158

            #6
            Kann ich voll und ganz verstehen...

            habe auf dem Festival auch mal mit dem Kopf und Stativ auf dem das 1200er montiert war getestet. Bin begeistert.
            Du solltest mal mit Herrn Roland Richter von ISAR-Foto reden. Der hat mir in einem langen Gespräch ein paar sehr gut Tips bezüglich Stative und Köpfe in diesem Einsatzbereich gegeben. Hat richtig Ahnung der Mensch.
            Übrigens bin auch auf der Suche für die Gleiche Kombi (600er mit MK II).
            Habe da das 540 oder 542 von Manfrotto im Auge. Wird ja auch von Sachtler gebaut, hat aber zum Gleichen Preis schon die Mittelspinne und die Gummifüße mit dabei!
            Über den Kopf habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen, aber noch keine Entschiedung herbeiführen können.
            Wenn Du fündig geworden bist laß es mich bitte wissen!

            Gruß Bernd

            Kommentar

            • Stefan Ott
              Free-Member
              • 20.10.2003
              • 1249

              #7
              Für die gleiche Kombi nutze ich den...

              Sachtler DV 8 Fluidkopf - ein geniales Teil!
              http://www.foto.logocomm.de/technik/ausr/fo_stativ.html

              Kommentar

              • Benutzer

                #8
                Re: Für die gleiche Kombi nutze ich den...

                Hallo Stefan,

                weißt Du ob ein Sachtler Video 14 die gleichen Qualitäten wie der DV8 hat oder ist der nicht geeignet.

                Gruß Toni

                Kommentar

                • Benutzer

                  #9
                  Re: Für die gleiche Kombi nutze ich den...

                  Hallo Stefan,

                  weißt Du ob ein Sachtler Video 14 die gleichen Qualitäten wie der DV8 hat oder ist der nicht geeignet.

                  Gruß Toni

                  Kommentar

                  • Stefan Ott
                    Free-Member
                    • 20.10.2003
                    • 1249

                    #10
                    Re: Für die gleiche Kombi nutze ich den...

                    Müsste geeignet sein, ist aber sicherlich teurer....wie ich das auf der Sachtler-Seite lese, sind die Video-Köpfe die Premium-Klasse für schwere Filmkameras. Der DV 8 hat ja eine Tragkraft von 8 kg, der Video 15 trägt bereits 15 kg und hat ein paar Extras mehr.

                    Ich bin aber mit dem DV absolut zufrieden und will nix anderes mehr....kein Vergleich zu Kugelköpfen und Sidekicks....

                    Kommentar

                    • Joachim Raff
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 470

                      #11
                      Re: Empfehlung Sachtler Fluidkopf

                      Hallo,

                      den alten 14/100 gibt es nicht mehr. Der DV8 ist der Ersatz. Einen Vergleich der beiden Köpfe gibt es unter

                      http://www.uwe-walz.de/s03t2.htm

                      Meine Erfahrung zum Thema und als Besitzer eines 14/100 es gibt günstigere Neiger von Manfrotto und Gizzo die sehr gut sind die Qualität von Sachter wird allerdings nicht erreicht.

                      zum Thema mein Link http://www.wildlifepaparazzo.de/paparazzo/fototipps/fototips.html

                      Gruß Joachim

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X