das "blitzmammut" von metz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hans wagner
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1829

    #1

    das "blitzmammut" von metz

    hallo forum,

    habe mir für besondere anlässe und spezielle verwendungen den monsterblitz 60 ct 4 von metz mit 2 köpfen geholt.

    wer weiß, wo und für welchen preis ich die passenden dryfit - akkus von fremdherstellern bekomme, da der originale von metz unnötig teuer ist und ich mehrere benötige.

    beste grüße

    hans
  • Micha67
    Free-Member
    • 15.09.2003
    • 4482

    #2
    AW: das "blitzmammut" von metz

    Zitat von hans wagner
    wer weiß, wo und für welchen preis ich die passenden dryfit - akkus von fremdherstellern bekomme, da der originale von metz unnötig teuer ist und ich mehrere benötige.
    Wären 46 Teuro OK?


    (nicht verwandt, verchwäg...)

    Kommentar

    • Sven Hüsges
      inaktiver User
      • 27.04.2004
      • 333

      #3
      AW: das "blitzmammut" von metz

      Zitat von hans wagner
      wer weiß, wo und für welchen preis ich die passenden dryfit - akkus von fremdherstellern bekomme, da der originale von metz unnötig teuer ist und ich mehrere benötige.
      Die üblichen Verdächtigen bei Privatanwendern z.B. Reichelt, Conrad etc.

      Wenn du eine Gewerbeanmeldung hast, dann kannst du auch bei RS Electronic dein Glück versuchen.

      Kaufe aber bitte nicht die billigsten sondern achte auf die Zyklenfestigkeit der Akkus.

      Sven

      Kommentar

      • hans wagner
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1829

        #4
        AW: das "blitzmammut" von metz

        Zitat von Micha67
        Wären 46 Teuro OK?


        (nicht verwandt, verchwäg...)
        hallo micha,

        ich meine, schon mal günstigere gesehen zu haben.
        bloss wo?

        Kommentar

        • hans wagner
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1829

          #5
          AW: das "blitzmammut" von metz

          Zitat von Sven Hüsges
          Die üblichen Verdächtigen bei Privatanwendern z.B. Reichelt, Conrad etc.

          Wenn du eine Gewerbeanmeldung hast, dann kannst du auch bei RS Electronic dein Glück versuchen.

          Kaufe aber bitte nicht die billigsten sondern achte auf die Zyklenfestigkeit der Akkus.

          Sven
          hallo sven,

          bei denen bin ich leider nicht fündig geworden.

          grüße

          hans

          Kommentar

          • Knobi
            Free-Member
            • 22.07.2003
            • 847

            #6
            Mein Vorschlag

            5 Baby-Akkus mit Lötfahnen (zum Beispiel von Conrad) pro Akkubehälter,
            2 oder 3 leere Batterie-Gehäuse von Metz kosten nicht die Welt und Du hast jahrelang Freude (und Strom).

            Kommentar

            • Armint
              Free-Member
              • 03.02.2005
              • 1616

              #7
              AW: das "blitzmammut" von metz

              Dryfit?

              Das sind doch Blei-Gel-Akkus.
              Wie sind denn die Daten von den Teile?
              Kannst du die herausfinden, ablesen etc.?
              Google mal nach "Battman" , Klaus Budion. Der hat Ahnung und faire Preise für Qualitätsware.
              Sobald du weißt, wie groß die Dinger werden sollen, ruf Ihn am besten an, oder lade die Preisliste von seiner Homepage, da sind die Bleiakkus drin - nicht aber auf der online-Liste auf der Page.

              Wenn du nicht weiterkommst, schick mir mal ein Bild von dem Teil.

              Gruß
              Armin

              Kommentar

              • hans wagner
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 1829

                #8
                AW: das "blitzmammut" von metz

                hallo armin,


                hier habe ich mal 2 bilder von den dingern.

                grüße

                hans


                Kommentar

                • Armint
                  Free-Member
                  • 03.02.2005
                  • 1616

                  #9
                  AW: das "blitzmammut" von metz

                  Uijeh!

                  Die sind aber mega-special.
                  Schick mal ein Bild an den Battman, ob der dir helfen kann. (zweifel)
                  Auf jeden Fall sind das Bleigel-Akkus. Was mich sehr hoffnungslos macht ist dieser Steg, der dient bestimmt a) zur Befestigung und b) als Kopierschutz.
                  Der zweite Kopierschutz ist die Form der Anschlüsse, die werden mit einem federnden Kontakt im Gerät kontaktiert.
                  Sowas gibt es in der freien Wildbahn (m.W.) nicht.

                  Ich würde die Dinger - unter Berücksichtigung der heutigen Entwicklungen - durch NiMH-Zellen ersetzen. Das kannst du aber nicht (leider) denn du bist kein Modellbauer - oder?
                  Damit wäre ein Umstieg für dich zu teuer (Stichwort: Spezielles Ladegerät, ca. 150,-).



                  Gruß
                  Armin

                  Kommentar

                  • Armint
                    Free-Member
                    • 03.02.2005
                    • 1616

                    #10
                    AW: das "blitzmammut" von metz

                    Nachtrag:


                    Ich tippe mal auf 6V 4Ah.
                    Falls du sie anderweitig ersetzen willst.
                    Kosten bei Battman ca. 13.-

                    Gruß
                    Armin

                    Kommentar

                    • hans wagner
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 1829

                      #11
                      AW: das "blitzmammut" von metz

                      Zitat von Armint
                      Uijeh!

                      . Was mich sehr hoffnungslos macht ist dieser Steg, der dient bestimmt a) zur Befestigung und b) als Kopierschutz.
                      Der zweite Kopierschutz ist die Form der Anschlüsse, die werden mit einem federnden Kontakt im Gerät kontaktiert.
                      hallo armin,

                      danke erstmal für deine bemühungen.

                      was diesen steg anbetrifft, der fehlt bei den kopien, deshalb haben die einen hinweis zum richtigen einlegen aufgedruckt.
                      ich habe schon mal vor jahren so einen ersatzakku gehabt, daher weis ich, das es sie gibt.
                      leider ist mir aber die quelle verlorengegangen.

                      beste grüße

                      hans

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X