Scanner Frage...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Magicman
    Free-Member
    • 09.05.2004
    • 399

    #1

    Scanner Frage...

    Hallo,

    ich habe seit heute einen Epson Perfection 4180 Photo.
    Allerdings weisst dieser auf der Vorlagenglasplatte einige Strukturen auf, die mich nachdenklich stimmen.

    Hier ein Foto davon...


    Für mich wirkt das wie eine Art Pilsbefall. Dieses "Muster" ist über die gesamte Platte gleichfrörmig verteilt, aber nicht oberfläclich zu reinigen.

    Hat vielleicht jemand von Euch diesen Scanner und kann mir sagen ob das bei Ihm genauso ist?!

    Was mich noch interessieren würde...
    Falls ich den besagten Scanner rekalmaieren muss... zu welchem würdet Ihr mir dann raten, wieder zu dem Epson oder doch lieber zum Canon 9950F?

    Mein Haupteinsatzzweck ist die Durchlichtscannung von Mittelformat Negativen, Farbe und auch Schwarz-Weiss...

    Allerdings möchte ich trotzdem einen Flachbettscanner, da ich bei Bedarf gern auch Auflichtscannen möchte...

    Was könnt Ihr mir empfehlen?

    Vielen Dank, für jeden noch so kleinen Tipp?

    Mario
  • WinSoft
    Free-Member
    • 04.12.2004
    • 2053

    #2
    AW: Scanner Frage...

    Man kann es drehen und wenden wie man will, aber es geht halt nix über einen echten Filmscanner. Für mich persönlich war die Entscheidung für die Nikon Super Coolscan 4000 ED und 5000 ED im Vergleich zu den Mitbewerbern genau richtig. Ich habe das seit Jahren nicht bereut und erhalte Scans, die sich vor Trommelscans nicht verstecken müssen.

    Und für Mittelformat käme für mich nur der Nikon Super Coolscan 9000 ED in Frage...

    Kommentar

    • Tobs25
      Free-Member
      • 18.04.2003
      • 72

      #3
      AW: Scanner Frage...

      Zitat von Magicman
      Für mich wirkt das wie eine Art Pilsbefall.
      Na dann: Prost!

      Tobi

      Kommentar

      • charly gielen
        Free-Member
        • 08.04.2003
        • 2642

        #4
        AW: Scanner Frage...

        Zitat von WinSoft
        Und für Mittelformat käme für mich nur der Nikon Super Coolscan 9000 ED in Frage...
        mit Silverfast 2800,-EUR...

        charly

        Kommentar

        • JAKOB
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 7132

          #5
          AW: Scanner Frage...

          also das ist kein pilzbefall.....
          (ich habe einen 4870 UND nikon 5000 und 8000)


          1. es kann staub sein. der sitzt nicht auf der oberseite, sondern auf der glasunterseite. ist der scanner ladenneu, oder war er schon ein paar monate im einsatz? allenfalls in rauchiger umgebung?

          2. es können newtonringe sein, wenn die vorlage zu plan bzw. zu dicht auf dem vorlagenglas aufliegt, so entstehen diese beugungsmuster. als abhilfe kann ich dir nur anbieten die dias/filme mit der schichtseite aufs glas zu legen. umkehren kannst du sie ja dann mittels ebv.

          zu 1.
          ich reinige mein vorlagenglas (beidseitig!) so alle 2-3 monate. es ist leider nicht zu verhindern, dass sich da nicht mikroskopisch feiner staub absetzt....obwohl, ich rauche nicht!

          Kommentar

          • Magicman
            Free-Member
            • 09.05.2004
            • 399

            #6
            AW: Scanner Frage...

            Vielen Dank Euch allen.

            Also, die 360,-eur für den Canon 9950F wären schon mein persönliches Maximum.

            Ich brauche den Scanner nur für kleine Abzüge und zur Publizierung im Netz.
            Dafür reicht warscheinlich jeder halbwegs gescheite Flachbettscanner.

            Zu der Struktur auf dem Glas.
            Ich finde diese schon sehr sonderbar, und habe sowas noch nie gesehen.

            Der Scanner ist ganz frisch von amazon.de. Die hatten den als einzigsten, und der Preis war auch ok.
            Ich bin mir nicht sicher ob ich den einfach aufschrauben sollte, um dann zu erkennen das die "Flecken" doch nicht zu reinigen sind... oder ob ich Ihn postwendend reklamiere. Falls ich mich dafür entscheide, bin ich mir noch immer unschlüssig ob es dann wieder der Epson oder der Canon 9950F werden soll...

            Was würdet Ihr machen?

            Beste Grüße
            Mario

            Kommentar

            • Walter Waldis
              Free-Member
              • 03.10.2003
              • 372

              #7
              AW: Scanner Frage...

              Zitat von Magicman
              Also, die 360,-eur für den Canon 9950F wären schon mein persönliches Maximum.

              Ich brauche den Scanner nur für kleine Abzüge und zur Publizierung im Netz.
              Dafür reicht warscheinlich jeder halbwegs gescheite Flachbettscanner.
              Also ich habe mich vor knapp einem Jahr für den Vorgänger Canon 9900F entschieden. Ausschlaggebend für diesen Entscheid war ein Test http://www.photo-i.co.uk/ (englisch) der hervoragende Scaneigenschaften auch bei Durchlicht attestierte. Habe damit erfolgreich Kleinbild- und Mittelformat-Negative digitalisiert und anschliessend weiter bearbeitet. Meine Scans hielten mit der Qualität eines vorgängig benutzen Dienstleisters ohne weiteres mit!

              Gruss
              Walter

              Kommentar

              • Benutzer

                #8
                AW: Scanner Frage...

                Wir setzen seit einiger Zeit nur noch den Canon 9950F ein, da er mit Abstand bis zu der Preisklasse von 2000Euro die betsen Ergebnisse mit den am wenigsten Nachbearbeitungen ergibt. Das bezieht sich auf das scannen von Dias, KB und Mittelformat sowie von Aufsichtsvorlagen bis DIN A4.

                Filmscanner war Gestern, Flachbett ist heute. Zugegeben, es ist das erste mal das ein Flachbettscanner diese Qualität erbringt und das zu diesem unschlagbaren Preis. Weiterer Vorteil des Flachbettscanners: es lassen sich in einem Rutsch direkt 12 KB Dias scannen, was bei Filmscannern nur über teures optionales Zubehör möglich war.

                Hier sei auch eine Einschränkung genannt. Die beiliegende Software sollte man im Mehrfachdurchlauf nicht nutzen, hier ist man besser beraten den Photoshop einzubinden, da dieser stabil mit dem Mehrfachscan umgehen kann, der arbeitet einwandfrei mit den 12 Bildern.

                Selbst in der Standard Einstellung und das ist dann nicht einmal die hohe Qualität liefert der Canon Scans, die eine Topqualität zeigen.

                Gruß Roman
                <a href=http://www.photospaziergang.de>20D auf Reisen</a href>

                Kommentar

                • Magicman
                  Free-Member
                  • 09.05.2004
                  • 399

                  #9
                  AW: Scanner Frage...

                  vielen Dank für Eure Antworten.

                  Ich habe in den letzten Tagen einige Testberichte über die aktuellen Epson Scanner generelll und den 9950F von Canon durchgelesen.

                  Die Aussagen differenzieren sich ein wenig.

                  Einmal wird dem 9950F eine noch nie dagewesene Dichte und Schärfe bescheinigt, im nächsten Test heisst es dann, das z.b. der Epson 4990 sehr viel mehr schärfe im unbehandeltem Zustand erbringen kann.

                  Ich möchte mir einfach den für mein Geld bestmöglichen Scanner kaufen.
                  Diesen zu finden erweistsich als recht schwierig.

                  @ Roman
                  beruht deine Begeisterung allein auf dem arbeiten mit diesem Scanner oder hattest du ist Sie resultat von Tests oder langen Erfahrungen mit beiden Modellen?

                  Ich frage denn...
                  Das man mit beiden glücklich werden kann, ist denke ich realistisch.
                  ...aber wirklich zu wissen welcher "besser" ist, kann man wohl nur in dem man beide einmal unter Praxisbedingungen getestet hat.

                  Könntest du vielleicht noch ein paar Erfahrungsmeinungen da lassen?

                  Besten Dank

                  Mario

                  Mario

                  Kommentar

                  • JAKOB
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 7132

                    #10
                    AW: Scanner Frage...

                    Zitat von Roman F. Hümbs
                    ...da er mit Abstand bis zu der Preisklasse von 2000Euro die betsen Ergebnisse mit den am wenigsten Nachbearbeitungen ergibt. Das bezieht sich auf das scannen von Dias, KB und Mittelformat sowie von Aufsichtsvorlagen bis DIN A4.

                    Filmscanner war Gestern, Flachbett ist heute.
                    das bezweifle ich nicht nur, ich halte das sogar für quatsch. sorry für die harten worte, aber einen flachbettscanner in der preisklasse mit einem diascanner, z.b. dem nikon coolscan 5000, zu vergleichen ist in etwa so wie zu behaupten eine 300€ kompakte bringe die gleiche qualität wie eine 20d.
                    das glaubt der einsteiger oder die oma (sorry oma) die keine ahnung von fotografieren hat, aber sonst niemand.


                    (sogar bei heise glaubt das niemand)

                    Kommentar

                    • WinSoft
                      Free-Member
                      • 04.12.2004
                      • 2053

                      #11
                      AW: Scanner Frage...

                      Zitat von Roman F. Hümbs
                      Filmscanner war Gestern, Flachbett ist heute.
                      Ich habe selten einen solchen verqueren Unsinn gelesen, sorry! Wenn ich nicht selber Direktvergleiche mit diversen, hochpreisigen Flachbettscannern und Filmscannern am GLEICHEN DIA angestellt hätte, würde ich das auch nicht so brutal deutlich von mir geben. Aber hier wird fürwahr unglaublicher Quatsch verzapft!

                      Im Übrigen bestätigen mir das auch alle ernst zu nehmenden User in anderen Foren, dass eben nichts über einen echten und guten Filmscanner geht und man Flachbettscanner mit Durchlichteinheit total vergessen kann. Ist wohl auch eine Frage des Anspruchs...

                      Kommentar

                      • Magicman
                        Free-Member
                        • 09.05.2004
                        • 399

                        #12
                        AW: Scanner Frage...

                        Zu welchem würdest du mir denn raten?

                        Wie gesagt, einen "echten" Filmscanner kann und will ich mir nicht leisten.
                        Für mich bleibt es also beim Maximum von knapp 400eur für einen bestmöglichen Flachbettscanner.

                        Kommentar

                        • w4tler
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 746

                          #13
                          AW: Scanner Frage...

                          hallo
                          zum ursprünglichen problem zurück .....
                          was siehst du am foto vom "pilzbefall" .....
                          nichts?????????
                          ich hatte schon einige scanner: teuer, billig, gut, schlecht, super .....

                          alle !!!!!!! [img]images/icons/icon7.gif[/img] hatten einen einen "schleier" auf der glasplatte!!!!!!!!!!!!!!!!
                          mfg
                          dieter

                          Kommentar

                          • WinSoft
                            Free-Member
                            • 04.12.2004
                            • 2053

                            #14
                            AW: Scanner Frage...

                            Zitat von Magicman
                            Zu welchem würdest du mir denn raten?

                            Wie gesagt, einen "echten" Filmscanner kann und will ich mir nicht leisten.
                            Für mich bleibt es also beim Maximum von knapp 400eur für einen bestmöglichen Flachbettscanner.
                            Dann sehen Sie bitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...digitalisieren
                            Vielleicht hilft das weiter...

                            Kommentar

                            • Joa
                              Free-Member
                              • 03.05.2005
                              • 1210

                              #15
                              AW: Scanner Frage...

                              Ungeachtet dessen, dass hier nicht nur Wahrheiten geschrieben werden,
                              greife ich die etwas angestaubte Frage nach 2 Jahren hier nochmal auf.
                              Leider ist der Wald der Scanner immer noch kein bisschen durchsichtiger...
                              Welcher aktuelle Flachbettscanner bis 400,- € liefert denn die beste Scan-Qualität ab ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X