Verschleiss bei 550EX?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deuti
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 247

    #1

    Verschleiss bei 550EX?

    Hallo!
    Ich habe mir jetzt beim grossen Auktionshaus einen 550EX ersteigert. Er war als neuwertig beschrieben und wurde wegen Hobbyaufgabe abgegeben.
    Gut, das Teil funktioniert und hat fast keine Gebrauchsspuren. Auf meine Nachfrage hin erfuhr ich dann, daß das Gerät ca. 5 Jahre alt ist und wenig benutzt wurde. Jetzt frage ich mich, ob es bei diesen Blitzmaschinen Verschleiß und Alterungserscheinungen gibt (Blitzröhre und Ladekondensatoren beispielsweise) und ab wann damit etwa zu rechnen ist. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder was dazu gehört oder gelesen?? (Oder mache ich mir da umsonst ins Hemdchen?)
    Danke für jede Antwort und Gruß an alle.
  • JAKOB
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 7132

    #2
    AW: Verschleiss bei 550EX?

    Zitat von Deuti
    Hallo!
    Ich habe mir jetzt beim grossen Auktionshaus einen 550EX ersteigert. Er war als neuwertig beschrieben und wurde wegen Hobbyaufgabe abgegeben.
    Gut, das Teil funktioniert und hat fast keine Gebrauchsspuren. Auf meine Nachfrage hin erfuhr ich dann, daß das Gerät ca. 5 Jahre alt ist und wenig benutzt wurde. Jetzt frage ich mich, ob es bei diesen Blitzmaschinen Verschleiß und Alterungserscheinungen gibt (Blitzröhre und Ladekondensatoren beispielsweise) und ab wann damit etwa zu rechnen ist. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder was dazu gehört oder gelesen?? (Oder mache ich mir da umsonst ins Hemdchen?)
    Danke für jede Antwort und Gruß an alle.
    früher war es einmal ein thema, das mit den deformierten elkos. ich denke nicht, dass es heute auch noch eines ist.....

    Kommentar

    • hans wagner
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1829

      #3
      AW: Verschleiss bei 550EX?

      Zitat von Deuti
      Hallo!
      Ich habe mir jetzt beim grossen Auktionshaus einen 550EX ersteigert. Er war als neuwertig beschrieben und wurde wegen Hobbyaufgabe abgegeben.
      Gut, das Teil funktioniert und hat fast keine Gebrauchsspuren. Auf meine Nachfrage hin erfuhr ich dann, daß das Gerät ca. 5 Jahre alt ist und wenig benutzt wurde. Jetzt frage ich mich, ob es bei diesen Blitzmaschinen Verschleiß und Alterungserscheinungen gibt (Blitzröhre und Ladekondensatoren beispielsweise) und ab wann damit etwa zu rechnen ist. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder was dazu gehört oder gelesen?? (Oder mache ich mir da umsonst ins Hemdchen?)
      Danke für jede Antwort und Gruß an alle.
      beim 550er kannst du mit 55.000 auslösungen rechnen,
      beim 420er mit 42.000.
      der neue 580er aktiviert seinen selbstzerstörungsmechanismus angeblich erst bei über
      60.000, da canon einen bonus eingebaut hat.

      gruß

      hans

      Kommentar

      • Thomas Busek
        Free-Member
        • 20.05.2004
        • 3258

        #4
        AW: Verschleiss bei 550EX?

        mein 550ex hat im moment ca 150.000 auslösungen drauf

        Kommentar

        • Fotograf
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 3811

          #5
          AW: Verschleiss bei 550EX?

          Zitat von hans wagner
          beim 550er kannst du mit 55.000 auslösungen rechnen,
          beim 420er mit 42.000.
          der neue 580er aktiviert seinen selbstzerstörungsmechanismus angeblich erst bei über
          60.000, da canon einen bonus eingebaut hat.
          Korrekterweise muß man sagen, dass der Selbstzerstörungsmechanismus erst 105 Wochen ab dem Zeitpunkt einsetzt, bei dem das Gerät einen kontinuierlichen Einsatz registriert.

          Aber bis zum Mai 2007 will doch wohl niemand ernsthaft mit einem so nostalgischen, peinlichen Altgerät wie dem 580EX fotografieren und so seine Bilder versauen, da doch auf der Photokina 2006 das "Hyper-Speedlite 640EX turbo" vorgestellt wird. Habe dazu die atomsichere Geheiminfo von einem Bekannten eines Bekannten (und der arbeitet in einer Firma!).

          Kommentar

          • jar
            moderierte Schreiber
            • 27.03.2003
            • 19995

            #6
            AW: Verschleiss bei 550EX?

            Zitat von Deuti
            Hallo!
            Auf meine Nachfrage hin erfuhr ich dann, daß das Gerät ca. 5 Jahre alt ist und wenig benutzt wurde. Jetzt frage ich mich, ob es bei diesen Blitzmaschinen Verschleiß und Alterungserscheinungen gibt (Blitzröhre und Ladekondensatoren beispielsweise) und ab wann damit etwa zu rechnen ist. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht

            wenn es dich beruhigt, seit ich mit SLR angefangen habe 1981, hat kein Canon Blitz bei mir das zeitliche gesegnet, nicht der Speedlite 199A , 177A, 430EZ und auch noch nicht der 550EX, die Blitze musste ich nur wegen Systemwechsel tauschen, FD auf EF und von A-TTL auf E-TTL, über kaputte Systemblitze von Canon liest man sehr sehr selten, ich habe erst einmal ? von gelesen, bei Sigma öfter, also no Panik

            gruss
            jar
            [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
            [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
            Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

            Kommentar

            • Deuti
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 247

              #7
              AW: Verschleiss bei 550EX?

              Danke jar. Das beruhigt mich doch etwas.Hatte bis jetzt mit einem Metz 45CT5 gearbeitet, aber ein 550EX ist doch schon was anderes.Und da ich nicht ständig was neues kaufen will und kann,hat mich das doch beunruhigt, denn es soll schon noch eine Weile halten...

              Gruß, Henning

              Kommentar

              Lädt...
              X