Stativ Manfrotto 055NAT3 aber welcher Kopf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan Leonhard
    Free-Member
    • 23.01.2005
    • 95

    #1

    Stativ Manfrotto 055NAT3 aber welcher Kopf?

    Guten Morgen,

    nach langen durchforsten dieses Forum zur S- Frage, habe ich mich für das oben genannte entschieden.
    Das 055BPRO wäre sicherlich auch nicht schlecht, ich glaube aber nicht, dass ich so tief runter muss mit meiner Kamera.

    Es gibt sicherlich bessere Stative und auch bessere Köpfe aber ich habe mir die Grenze 250€ +/- ein paar € gesetzt auch wenn ich mich in vielleicht 3 Jahren über diese Anschaffung ägern werde aber das wäret in 3 Jahren.

    An dieses Stativ kommt eine EOS 300D + BG und EF 300mm 4L + 1,4 Konverter.

    Soviel zur Einleitung

    Da ich hier in Hannover keinen vernümpftigen Händler ausfindig machen konnte, der Manfrotto vertreibt, kann ich mir auch die gewünschten Köpfe nicht anschauen.

    Zur Wahl stehen der: Manfrotto Basic Neigekopf 141RC und Manfrotto Kugelkopf 322RC2 mit horizontalem Action-Griff.

    Mir persönlich würde sicherlich die zweite Wahl ansprechen aber wie sieht es mit der Stellung des Griffes aus? Ist der hinter oder neben der Kamera. Bei hinter gibt es bestimmt Probleme mit dem Bateriegriff.
    Der erste Griff wird sicherlich stabiler sein, denn zumindest was das max. Gewicht angeht, verkraftet er ein wenig mehr.

    Wer von Euch hat einen dieser Köpfe und wäre so lieb mir Pro uns Kontra zu sagen.


    Ich danke Euch und einen schönen Freitag...

    Stephan

  • DJ Mitch
    Free-Member
    • 09.03.2005
    • 21

    #2
    AW: Stativ Manfrotto 055NAT3 aber welcher Kopf?

    Also ich hab das Manfrotto 055 PROB und den 141 RC 3D-Neiger. Habe mich zuvor im Photoshop beraten lassen und getestet.
    Es kommt halt immer auf den Verwendungszweck an. Ich habe auch einen Kugelkopf getestet, zwar nicht mit Action-Griff sondern mit Schraube....
    Aber gerade bei größeren Brennweiten wie du es auch hast, ist wohl ein 3D-Neiger besser, da man immer nur eine Achse verstellen kann.
    Ansonsten ist man schnell in einer ganz anderen "Ecke" da ja beim Kugelkopf alle Achsen auf Einmal verstellt werden,
    was bei großen und schweren Objektiven problematisch werden könnte.

    3D ---> Für Stationäre Objekte

    Kugel --->Sport und andere bewegte Objekte (besser gleich Freihand !!


    Meine Ausrüstung: http://people.freenet.de/DJMitch/digital_imaging.html

    Kommentar

    • Stephan Leonhard
      Free-Member
      • 23.01.2005
      • 95

      #3
      AW: Stativ Manfrotto 055NAT3 aber welcher Kopf?

      Danke für die fixe Antwort.

      Ich denke ich werde den 141 RC nehmen, geht hauptsächlich für Nacht- und Tierfotografie.

      LG Stephan

      Kommentar

      • Michael 1973
        Free-Member
        • 20.09.2003
        • 1736

        #4
        AW: Stativ Manfrotto 055NAT3 aber welcher Kopf?

        Ich nutze auch das o55 NAT mit 141 RC. Das mit dem Batteriegriff ist aber kein Problem wenn Du einfach den Kopf um 180Grad drehst, so das der störende Griff vorne ist.Für Makrofotografie ist das Teil super.

        Von diesem 322 Action Grip ist abzuraten, weil max. Belastung nur 2kg wenn ich mich recht errinnere. Ist nicht stabil genug, wenn die Kamera seitlich dran hängt.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Stativ Manfrotto 055NAT3 aber welcher Kopf?

          >Von diesem 322 Action Grip ist abzuraten, weil max. Belastung nur 2kg wenn >ich mich recht errinnere. Ist nicht stabil genug, wenn die Kamera seitlich dran >hängt.

          habe den alten 222er kopf und der hält locker 2kg aus.
          Außerdem wird er bei dem großen 300er wohl eine Stativschelle dabeihaben und so auf Hochformat wechseln

          Kommentar

          • JL
            Free-Member
            • 27.04.2004
            • 14885

            #6
            AW: Stativ Manfrotto 055NAT3 aber welcher Kopf?

            Zitat von Michael M
            Ich nutze auch das o55 NAT mit 141 RC. Das mit dem Batteriegriff ist aber kein Problem wenn Du einfach den Kopf um 180Grad drehst, so das der störende Griff vorne ist.Für Makrofotografie ist das Teil super.

            Von diesem 322 Action Grip ist abzuraten, weil max. Belastung nur 2kg wenn ich mich recht errinnere. Ist nicht stabil genug, wenn die Kamera seitlich dran hängt.
            Ich denke nach einigen Tests - der hält min. 4 Kilo und das Stressfrei .... ist für Deine Ausrüstung sehr gut !!! Aber auch der 141 ist für sein geringen Anschaffungspreis richtig gut !

            Kommentar

            • Ingo Jensen
              Free-Member
              • 20.01.2004
              • 169

              #7
              Köpfe im Internet

              Vielleicht hilft dir ja die Homepage bei der Kopf-Wahl weiter: http://www.manfrotto.com/product/cat...id=1&manufid=1

              Da kannst du dir sie zumindest online anschauen.

              Ich selbst habe den 3-Wege 410 Junior, bin damit im Großen und Ganzen zufrieden.

              Allerdings musste ich ihn nach drei Jahren zum Nachjustieren an Manfrotto/Multiblitz Deutschland schicken, weil er wackelte.

              Grüße, Ingo

              Kommentar

              Lädt...
              X