If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ne, ich lass nix mehr als meinen Sensor Brush an meinem Sensor. Und vielleicht ne richtige Klistierspritze... Aber von dem Ding würde ich speziell bei der Sensorreinigung Abstand nehmen...
Frag doch mal bei Hama nach, woraus die Borsten sind. Wenn es Nylon ist, und die Borsten weich sind, kann man es benutzen. Aber ein einfacher Nylonpinsel ist deutlich günstiger, und eine Klistierspritze auch.
Ciao,
Detlev
Amateurs worry about equipment. Professionals worry about money. Masters worry about light.
Ich benutze mit bestem Erfolg einen Blasebalg à la Klistier, nur edler: Die Giottos Air Bomb.
Wenn man damit gegen die Handfläche bläst, sieht man selbst bei 10 cm Blaseentfernung noch, wie sich die Haut leicht verformt *ggg* .
Ist leider relativ schwer zu bekommen.
Von irgendwelchen Bürsten unbekannter Eignung würde ich die Finger lassen. Wenn man nicht gerade Klebstoff oder Schmiermittel auf dem Sensor hat, reicht beherztes Abpusten dicke aus.
Von irgendwelchen Bürsten unbekannter Eignung würde ich die Finger lassen. Wenn man nicht gerade Klebstoff oder Schmiermittel auf dem Sensor hat, reicht beherztes Abpusten dicke aus.
Nylonbürsten sind nicht wirklich "unbekannter Eignung", die normalen Nylonbürsten aus dem Kunst- oder Kosmetikbedarf sind sogar sehr gut geeignet. Eine kanadische Firma hat schließlich sogar ihr gut gehendes Geschäft mit 99-Dollar-Bürsten darauf aufgebaut. Meine Erfahrungen wie auch die von Petteri Suloonen, der dazu auf DPreview einiges geschrieben hat, sind sehr gut. Ich bekomme damit auch die Flecken weg, die meine Klistierspritze nicht schafft.
Canon rät in seiner Anleitung ausdrücklich von der Benutzung derartiger Pinsel ab. Will heißen wenn Du mit einem im Pinsel enthaltenen Sandkorn das du nicht bemerkt hast deinen Sensor zerschrammst is Essig mit den schönen Bildern. Es ist schon ein Unterschied ob du eine nigelnagelneues Wattestäbchen frisch aus der Verpackung nimmst oder mit einem Pinsel arbeitest der eben auch mal mit den Borsten voran irgendwo hingelegt worden sein kann.
die normalen Nylonbürsten aus dem Kunst- oder Kosmetikbedarf sind sogar sehr gut geeignet.
Wenn Du den Artikel mal genau liest, wirst Du schnell erkennen, dass eben gerade nicht JEDER Pinsel aus dem Kosmetikbedarf geeignet ist. Manche muss man extrem oft ausspülen, an einem UV-Filter ausprobieren etc..
Zudem beruht die schonende Reinigung gerade darauf, nicht den Sensor zu "kehren", sondern nur mit der statischen Aufladung den Staub fast berührungslos wegzuziehen. Wer sagt überhaupt, dass sich der Hama-Pinsel statisch aufladen lässt ? Vielleicht geht das gar nicht.
Deshalb schrieb ich "unbekannter Eignung" und bleibe dabei.
Kommentar