Table-Top

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Table-Top

    Ich möchte mir gerne für Macro Aufnahmen einen Table-Top zulegen.
    Wenn ich jetzt so im Internet herumschaue sind sie zum ersten recht
    teuer und zum zweiten etwas zu groß, ich denke ich würde mich 30cm
    Breite auch zurecht kommen anstelle 60cm.
    Kennt jemand von euch einen Hersteller der kleinere Table-Tops baut und
    vertreibt oder soll man doch zu Hammer und Meisel greifen und selbst
    etwas zusammen bauen?
    Bin auch eure Vorschläge gespannt.

    Gruß Markus
  • Benutzer

    #2
    AW: Table-Top

    Schau mal hier Markus......................Frank Winkler,auch ein User hier hat dies auf seiner Homepage:



    Vielleicht paßt das für dich ?

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Table-Top

      Zitat von H.P Kapfer
      Schau mal hier Markus......................Frank Winkler,auch ein User hier hat dies auf seiner Homepage:



      Vielleicht paßt das für dich ?
      Das sieht schon mal nicht schlecht aus, beim selberbauen kann man sich die
      Größe ja selber raussuchen. Werde morgen mir die Anleitung einmal genauer
      anschauen.
      Danke

      Kommentar

      • Blumi
        Free-Member
        • 23.12.2003
        • 1442

        #4
        AW: Table-Top

        Zitat von H.P Kapfer
        Schau mal hier Markus......................Frank Winkler,auch ein User hier hat dies auf seiner Homepage:

        Vielleicht paßt das für dich ?
        genau, außer der Papp-Version Open Tube 2 von Kaiser (z.B. bei http://www.alles-foto.de/) ist das sicher die günstigste alltagstaugliche Lösung.
        Ich habe das Teil mit leichten Variationen auch so gebaut. Heute würde ich allerdings unbedingt den Abstand der waagerechten Streben unten in der Breite an die Plexischeibe angleichen und dafür lieber den Abstand der senkrechten Stützen kleiner machen.

        In der Waagerechten klemmt man erfahrungsgemäß viel häufiger was dran (Klemmspots oder Schraubzwingen für einen Lichttunnel à la Novoflex http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm -> Magic Studio). Auf dem Foto sieht man, dass Novoflex an den Längsseiten jeweils eine Winkelschiene mit ner Schraubzwinge dranklemmt, welche den Lichttunnel-Oberteil wunderbar in Form hält...

        Ach ja, das Oberteil des Lichttunnels mit den Spannschnüren läßt sich natürlich auch einzeln und ohne Tisch als Hohlkehle verwenden...

        Kommentar

        • phoe
          Free-Member
          • 03.07.2004
          • 449

          #5
          AW: Table-Top

          derabsolute wahnsinn! das ding bau ich mir morgen..

          hat noch wer so selberbau links? studiobeleuchtung? ringblitze?

          klasse! dankefür den tip!

          Kommentar

          • Roger
            Free-Member
            • 02.06.2003
            • 2140

            #6
            AW: Table-Top

            Markus,

            wenn Dir eine einfache Hohlkehle für den Anfang reicht, schau mal hier:
            Fotofachversand seit 16 Jahren für Digitalkameras, Objektive, Fotodrucker, Fototaschen, Stative und anderes Zubehör


            Dazu noch zwei Ikea-Klemmleuchten "Global", umgerüstet auf Tageslicht-Leuchtmittel, und Du hast für < 100 Euro eine kleine Tabletop-Ausrüstung, mit der Objektive und Kleinteile recht gut ins Licht gesetzt werden können.

            Gruß
            Roger
            Zuletzt geändert von Roger; 28.06.2005, 22:52.

            Kommentar

            • phoe
              Free-Member
              • 03.07.2004
              • 449

              #7
              AW: Table-Top

              so, ding ist gebaut!
              mein nachbar hat einen für 400€ den ich mir bisher immer ausgeliehen habe, das ist jetzt vorbei!

              wahnsinn, hat zwar gute 3 stunden gedauert, und der baumarkt hatte auch nicht alle teile, musste halt improvisieren..

              hab noch ne bessere lösung für den oberen plexiglas halter gefundne, werds nachher posten..

              hab alles in allem unter 52 euro gezahlt..
              hatte aber noch bohrer und stichsägenblätter....

              sonst wärens über 60 gewesen.

              SUPER leicht, trotzdem stabil..

              aber achtung: in der anleitung sind die M6 muttern vergessen, man braucht davon noch 2 stück... das waren dann 2 wege zum baumarkt... wegen 2 muttern)

              *superhappy*

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Table-Top

                Zitat von Simon Schmincke
                so, ding ist gebaut!
                mein nachbar hat einen für 400€ den ich mir bisher immer ausgeliehen habe, das ist jetzt vorbei!

                wahnsinn, hat zwar gute 3 stunden gedauert, und der baumarkt hatte auch nicht alle teile, musste halt improvisieren..

                hab noch ne bessere lösung für den oberen plexiglas halter gefundne, werds nachher posten..

                hab alles in allem unter 52 euro gezahlt..
                hatte aber noch bohrer und stichsägenblätter....

                sonst wärens über 60 gewesen.

                SUPER leicht, trotzdem stabil..

                aber achtung: in der anleitung sind die M6 muttern vergessen, man braucht davon noch 2 stück... das waren dann 2 wege zum baumarkt... wegen 2 muttern)

                *superhappy*
                Na da bin ich einmal gespannt wie dein Tischlein aussieht. Ich bin leider noch nicht
                dazu gekommen Material ect. zu besorgen, werde es wohl auf nächste Woche verschieben
                wenn ich Urlaub habe.

                Gruß Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X