Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heiko Bruntsch
    Free-Member
    • 01.07.2004
    • 374

    #1

    Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

    Hallo,

    Ich suche ein Speichermedium CD oder DVD mit dem ich meine private Fotosammlung archivieren kann.
    Die Langzeitbeständigkeit und physikalische Qualität des Mediums sollte sehr hoch sein.
    Welche Empfehlungen könnt Ihr geben ?
    Eine Festplatte bzw. einen Wechseldatzenträger wollte ich nicht einsetzen.

    Danke Heiko
  • Canonball
    Free-Member
    • 29.03.2003
    • 366

    #2
    AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

    Hallo,

    habe noch einen Tape-Autoloader zur Foto- und Datensicherung abzugeben.
    Der ADIC Faststor 22 mit eingebauten DLT4000 Laufwerk kann bis zu 22 Tapemedien automatisch verwaltern und wird über Wide-SCSI angesprochen.
    Somit steht ein Sicherungsvolumen von bis zu 880GB ohne Bandwechsel zur Verfügung

    Zum Lieferumfang gehören neben dem Autoloader noch 4 Medien.

    Das System kann auch unter Win XP direkt von gängigen Softwarevarianten (Retrospect, Tapeware, etc.) angesteuert und verwaltet werden.

    Versand: NUR Selbstabholer!!!
    Standort: Rhein-Main/ Taunus

    Preis: EUR 50,-

    Gruß,
    Canonball

    Kommentar

    • Ywes
      Free-Member
      • 27.07.2003
      • 927

      #3
      AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

      Hi,

      ein MO Laufwerk, gibt’s zur Zeit relativ günstig.

      Gruß
      Ywes

      Kommentar

      • Wolfgang Röllin
        Free-Member
        • 04.11.2003
        • 838

        #4
        AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

        Zitat von Heiko Bruntsch
        Hallo,
        Ich suche ein Speichermedium CD oder DVD mit dem ich meine private Fotosammlung archivieren kann.
        Die Langzeitbeständigkeit und physikalische Qualität des Mediums sollte sehr hoch sein.
        Welche Empfehlungen könnt Ihr geben ?
        Eine Festplatte bzw. einen Wechseldatzenträger wollte ich nicht einsetzen.
        Danke Heiko
        Hallo Heiko
        zur Zeit würde ich CD oder DVD benutzen.
        Aber vergiss das mit der Langzeitarchivierung!!
        Bereit jetzt wird ja schon über den Nachfolger des DVD's gestritten!!


        <b>DAS WICHTIGSTE IST:</b> Sein erschaffenes Archiv (Bild, Text und Ton) immer <b>auf die aktuelle Sofware und Technik zu updaten</b>, damit es auch in 5, 7 oder 10 Jahren noch verwendet werden kann!!!!!!

        <b>Übrigens Daten à jour zu hallten ist auch Privat wichtig und ein riesen Aufwand</b>

        Gruss Wolfgang

        Kommentar

        • Heiko Bruntsch
          Free-Member
          • 01.07.2004
          • 374

          #5
          AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

          Hallo Canonball,


          Vielen Dank für Dein Angebot.
          Ich möchte aber auf herkömmliche Art und Weise mit CD oder DVD sichern.
          Sicherlich wird sich in absebarer Zeit da etwas tun.
          Auf alle Fälle sollten 10 Jahre auch mit einer DVD drin sein.
          Welche Marke bzw. Sorte ist den relativ robust, langlebig, UV-beständig und weitestgehend kratzfest.
          Es muss doch irgenwelche Hersteller geben die auf Datensicherheit großen Wert legen.

          Gruß Heiko !

          Kommentar

          • HKO
            Free-Member
            • 20.06.2002
            • 9626

            #6
            AW: Lanzeitarchivierung ?

            geht im Grunde kaum, weil durch Hardware-Änderungen in absehbarer Zeit niemand mehr die betreffenden Datenträger lesen kann. Ich mache iene doppelte Sicherung: DVD + zusätzliche HD-Sicherung. Die Preise für externe Festplatten sind so niedrig geworden, daß dies eine gute Alternative darstellt. Dadurch ist auch ein rasches Umkopieren auf einen anderen Speichertyp keinerlei Problem.

            Kommentar

            • Jörg Otte
              Free-Member
              • 06.05.2003
              • 401

              #7
              AW: Lanzeitarchivierung ?

              Ich setze zur Archivierung auf DVD und externe USB-Festplatten

              In Sachen DVD-Rohlinge sollte man nicht sparen und ausschließlich Markenrohlinge (ich nutze parallel TDK und Verbatim) nutzen.

              Was allerdings wichtiger ist (für mich) :
              Wo bewahrst Du deine Kopien auf ?
              Daheim ?
              Dann ist alles weg, wenn mal der Super-GAU eintritt : Wohnungsbrand
              ...da fackeln die Kopien lustig mit ab :-(

              Daher habe ich eine dicke Spindel mit DVDs im Spind auffer Arbeit

              Kommentar

              • Jan
                Full-Member
                • 27.03.2003
                • 3352

                #8
                AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

                Das Thema wurde schon des öfteren behandelt, aber die optimale Lösung gibt es nicht.

                Die Verbatim Rohlinge sind eigentlich durchweg ziemlich gut was Haltbarkeit und Kompatibilität mit Brennern und Lesegeräten betrifft. Am besten DVD-R, die Profis nutzen DVD-RAM.
                Von einer alleinigen Sicherung auf DVD würde ich allerdings Abstand nehmen.

                Ich persönlich sichere zur Zeit dreifach:
                1. Festplatte in einem Serverrechner (als Arbeitskopie)
                2. CD im Schrank
                3. Alle 2-3 Monate alles Abschnittsweise auf DVD und ausser Haus deponieren.

                Kommentar

                • jmerkel
                  Free-Member
                  • 17.07.2004
                  • 38

                  #9
                  AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

                  Hallo Heiko

                  Wenn Du es ernst meinst, sind CDs und insbesondere DVDs zu unsicher was ihre Datensicherheit angeht, da garantieren die Hersteller m.W. keine Mindestzeit in der insbesondere die DVD lesbar bleibt. Rein magnetische Medien (Tapes) haben auch u.U. Probleme wenn sie schlecht (Zu warm) gelagert werden. Das Problem bei diesen Medien ist halt auch dass die Schreibhardware und der Rohling von unterschiedlichen Herstellern kommen und unterschiedlich "dumm" programmiert sein können. Bei Tapes ist es auch so dass die Laufwerke ein feinmechanisches Wunderwerk (Schrägspuraufzeichnung a la Videorecorder) sind bei dem schnell mal was klemmen kann kein Problem für Firmen bei denen sich immer jemand darum kümmern kann aber eher unpassend für Privatnutzer.

                  Die Hersteller von MO Medien garantieren Lesbarkeit bei ihren Medien.
                  (Wenn ich mich richtig erinner bis zu 100 Jahren) Vom System her sind die MO Medien schon stabiler da zwei Effekte gleichzeitig eintreten müssen um die Daten zu ändern, nämlich eine Erhitzung und ein Magnetfeld.

                  Aber wahrscheinlich sind die Daten auf gleich welchem Medium in ein paar Jahren ohnehin nicht mehr INTERPRETIERBAR weil z.B. das RAW Format sich geändert hat und die SW die es lesen konnte nicht mehr auf Windows XXXP läuft oder in x Jahren man den "ollen jpg Mist" nicht mehr lesen kann.

                  Ergo, ich hab aus der Not ne Tugend gemacht und das getan was Du vermeiden willst, ich kauf halt hin und wieder eine weitere Festplatte (Sei es zum Einbau in ein USB2 Gehäuse oder in einen weiteren Backup Rechner) und mach meine Backups blitzschnell auf diese Platte die ich dann woanders lagere, bzw der Rechner woanders steht - bei mir im Keller, kühl und trocken.
                  Die Daten kopiere ich dann wenn der Platz zu klein wird auf die nächst größere HD um ( So geschehen als die 80GB voll war bin ich auf die 300GB migriert - die übrigens eine spezielle von Maxtor ist die definierte MTBF (10 hoch 6 h) etc hat und insgesamt defensiv (5400 U/min, Verlustleistung um die 8 Watt) designed war, bei den üblichen superoberaffeng**len Teilen zieren sich die Herrschaften entweder Angaben zu machen oder sie sind in Regionen dass ich meine Daten, sollte ich es ernst meinen, gleich wegschmeissen könnte)

                  Formate musste ich bis dato noch nicht migrieren da ich entweder TIFF oder jpg verwende, jetzt kommt aber "leider" RAW dazu da muss ich mehr aufpassen. Ich freu mich jetzt schon auf die Batch Konvertierung

                  Kommentar

                  • Alex S.
                    Free-Member
                    • 11.10.2004
                    • 1370

                    #10
                    AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

                    Moin ,


                    ich nutze eine externe 300GB Seagate Platte, die täglich bzw. bei neuen Fotos die Platte des Rechners spiegelt. Zusätzlich archiviere ich auf DVD.
                    Klappt ganz gut. MO ist in meinen Augen eine Totgeburt, die nie richtig ans Laufen gekommen ist. DAT Bänder sind mir viel zu umständlich. Ich denke die HDD/DVD Lösung reicht für privat aus.

                    Grüße
                    Alex

                    Kommentar

                    • jmerkel
                      Free-Member
                      • 17.07.2004
                      • 38

                      #11
                      AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

                      Zitat von Alex S.
                      Moin ,


                      ....MO ist in meinen Augen eine Totgeburt, die nie richtig ans Laufen gekommen ist. ......

                      Grüße
                      Alex


                      Korrekt, aber halt zuverlässig und Datenhaltezeit ist spezifiert.

                      Und es fragt sich wie lange es noch LAufwerke geben wird

                      Kommentar

                      • Alex S.
                        Free-Member
                        • 11.10.2004
                        • 1370

                        #12
                        AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

                        Ja, das mit der Zuverlässigkeit und der Spezifikation ist schon wahr. Es werden auch immer mal wieder neue MO Laufwerke vorgestellt.

                        Nur...für den privaten Einsatzzweck wäre es mir einfach zu unrentabel. Die Laufwerke sind relativ teuer und die Medien liegen beim Gigabyte Preis wohl deutlich über den Alternativen.

                        BLUE RAY !!!!!
                        Da kann ich meine Fotos dann auch auf der Playstation 3 anschauen..*lol*

                        Grüße
                        Alex

                        Kommentar

                        • jmerkel
                          Free-Member
                          • 17.07.2004
                          • 38

                          #13
                          AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

                          Zitat von Alex S.
                          J
                          ......

                          BLUE RAY !!!!!
                          Da kann ich meine Fotos dann auch auf der Playstation 3 anschauen..*lol*

                          Grüße
                          Alex
                          Und das in affenartiger Geschwindigkeit


                          Ich als Sicherheitsfanatiker (oder sollt ich sagen Paranoiker ) zucke immer etwas zusammen wenn die Herrschaften auf prinzipiell die selben oder zumindest ähnlichen Medien auf immer kleinerer Fläche immer mehr Daten packen also immer weniger Atome das Bit repräsentieren und dabei den physikalischen/chemischen Grenzen immer näher kommen

                          Kommentar

                          • Heiko Bruntsch
                            Free-Member
                            • 01.07.2004
                            • 374

                            #14
                            AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

                            Hallo,


                            Vielen dank für die zahlreichen Antworten.
                            Habe mir heute eine externe Festplatte zugelegt.
                            Des weitern werde ich noch ein paar DVDs brennen.
                            Wie gut sind eigentlich die schwarzen Cd- Rohlinge ?
                            Diese Rohlinge sollen laut Beschreibung sehr Uv beständig sein.


                            Heiko

                            Kommentar

                            • Jan
                              Full-Member
                              • 27.03.2003
                              • 3352

                              #15
                              AW: Welches Speichermedium für Lanzeitarchivierung ?

                              Zitat von Heiko Bruntsch
                              Diese Rohlinge sollen laut Beschreibung sehr Uv beständig sein.
                              Heiko
                              Lagerst du deine CD`s auf der Fensterbank?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X