selbstbau: kabelfernauslöser 10d

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kristian
    Free-Member
    • 06.06.2005
    • 89

    #1

    selbstbau: kabelfernauslöser 10d

    moin,
    hab in der fc folgendes gefunden: *klick*
    hab mich dann auf die suche für eine ähnliche lösung für den 3poligen stecker der 10d gemacht. leider war nur eine bauanleitung für den stecker selbst zu finden, über die kontaktbelegung konnte ich leider nichts finden.

    weiß da zufällig jemand genaueres drüber?
  • Tino F.
    Free-Member
    • 02.02.2005
    • 38

    #2
    Lohnt glaub' ich nicht.........

    Moin, Moin,

    Ich habe mich auch eine Weile damit beschäftigt, auch die Selbstbausteckeranleitung habe ich gefunden. Wenn man aber mal bei www.e--y.de reinschaut, findet man Nachbau-Auslöser, z.B. hier:


    Ich habe mir das Teil ersteigert, ich glaube mit Versand für ca 15 €. Das Ding funktioniert super, der Stecker passt perfekt und für den Preis war's sicher kein Fehler.
    Ich bin ja nun auch für Selbstbau aller möglicher Sachen, aber der Aufwand mit dem ollen Stecker lohnt einfach nicht.

    Tschau,

    Tino

    Kommentar

    • jar
      moderierte Schreiber
      • 27.03.2003
      • 19995

      #3
      AW: selbstbau: kabelfernauslöser 10d

      ENJOYYOURCAMERA Fotozubehör ✔ Kamerataschen ✔ Kameragurte ✔ Handschlaufen ✔ Tragesysteme ✔schneller Versand & persönliche Beratung


      da findest du die auch, der Shop wird von einem Forumsmitglied geführt , auch sehr zuverlässig und vertrauenswürdig, also da lohnt Steckerselbstbau nicht, ich bin einen anderen Weg gegangen: Klick

      einfacxh einem Mitglied den Tipp gegeben wie er den TC80N3 für die 300/350D umbauen kann und dafür den N3 bekommen.

      gruss
      jar
      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

      Kommentar

      • Alex S.
        Free-Member
        • 11.10.2004
        • 1370

        #4
        AW: selbstbau: kabelfernauslöser 10d

        nix gegen Basteln, aber ich glaube, dass lohnt den ganzen Aufwand nicht.
        Den Ebay Nachbau kaufen und gut is.

        Kommentar

        • Peter Gurschler
          Free-Member
          • 09.11.2003
          • 530

          #5
          AW: selbstbau: kabelfernauslöser 10d

          Zitat von jar
          http://www.enjoyyourcamera.com/

          da findest du die auch, der Shop wird von einem Forumsmitglied geführt , auch sehr zuverlässig und vertrauenswürdig, also da lohnt Steckerselbstbau nicht, ich bin einen anderen Weg gegangen: Klick

          einfacxh einem Mitglied den Tipp gegeben wie er den TC80N3 für die 300/350D umbauen kann und dafür den N3 bekommen.

          gruss
          jar
          hallo Joachim, hast du auch Erfahrung mit diesem Funkauslöser gemacht?

          Gruß aus Hamburg
          Peter

          Kommentar

          • jar
            moderierte Schreiber
            • 27.03.2003
            • 19995

            #6
            AW: selbstbau: kabelfernauslöser 10d

            Zitat von Peter Gurschler
            hallo Joachim, hast du auch Erfahrung mit diesem Funkauslöser gemacht?

            Gruß aus Hamburg
            Peter
            ich, keine aber User He Bad war wohl zufrieden, sonst frag doch User Ingo Quendler direkt, per Mail oder PN

            gruss
            jar
            [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
            [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
            Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

            Kommentar

            • Kersten Kircher
              Free-Member
              • 18.04.2003
              • 3849

              #7
              selbstbau lohn nicht

              Zitat von Kristian
              moin,
              hab in der fc folgendes gefunden: *klick*
              hab mich dann auf die suche für eine ähnliche lösung für den 3poligen stecker der 10d gemacht. leider war nur eine bauanleitung für den stecker selbst zu finden, über die kontaktbelegung konnte ich leider nichts finden.

              weiß da zufällig jemand genaueres drüber?
              Hallo bei dem Preis lohnt es nicht Link 12,99 plus Porto

              Kommentar

              • Andreas Kammann
                Free-Member
                • 26.04.2004
                • 734

                #8
                AW: selbstbau: kabelfernauslöser 10d

                Zitat von Peter Gurschler
                hallo Joachim, hast du auch Erfahrung mit diesem Funkauslöser gemacht?

                Gruß aus Hamburg
                Peter
                Da misch ich mich mal ein . Ich habe das Teil seit ein paar Monaten, und bin damit sehr zufrieden. Die maximale Distanz waren bisher ca. 15 m, und da hat es sauber funktioniert.
                Kritikpunkte: Das Netzteil ist irgendein fernöstlicher (?) Typ mit flachen Kontakten und kommt mit Adapter. Geht, ist aber schon etwas wackelig.
                Der N3-Stecker war dagegen sehr stramm, man musste richtig daran zerren, um ihn wieder aus der Buchse zu bekommen. Mit etwas Nachbearbeitung läuft er jetzt aber gut.

                Gruß aus Berlin,

                Andreas

                Kommentar

                • Kristian
                  Free-Member
                  • 06.06.2005
                  • 89

                  #9
                  AW: selbstbau: kabelfernauslöser 10d

                  danke euch erstmal für die "günstig-kaufen-links".

                  ich hätte wohl noch erwähnen sollen, dass es mir bei meinem selbstbau nicht vorrangig um die klassische version mit handbedienung geht, sondern vielmehr um den anschluss von zeitauslöser, lichtschranke etc.
                  ein passender stecker ist übrigens auch schon vorhanden, es fehlt mir eben nur noch die kontaktbelegung desselben.

                  @jar:
                  deinen fotos zufolge müsstest du mir da doch eigentlich weiterhelfen können

                  Kommentar

                  • jar
                    moderierte Schreiber
                    • 27.03.2003
                    • 19995

                    #10
                    AW: selbstbau: kabelfernauslöser 10d

                    Zitat von Kristian
                    @jar:
                    deinen fotos zufolge müsstest du mir da doch eigentlich weiterhelfen können
                    bestimmt , wo klemmts ?

                    für ein Bild jeden dritten Ostermontag nach 2008 um 9:30 Uhr brauchst du unbedingt einen PC1500 , selbst der teure TC80N3 ist dafür zu DOOF

                    gruss
                    jar
                    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                    Kommentar

                    • Kristian
                      Free-Member
                      • 06.06.2005
                      • 89

                      #11
                      AW: selbstbau: kabelfernauslöser 10d

                      Zitat von jar
                      bestimmt , wo klemmts ?
                      immernoch an der kontaktbelegung: welcher der drei kontakte ist für masse, focus, auslösen?

                      Kommentar

                      • jar
                        moderierte Schreiber
                        • 27.03.2003
                        • 19995

                        #12
                        AW: selbstbau: kabelfernauslöser 10d

                        Zitat von Kristian
                        immernoch an der kontaktbelegung: welcher der drei kontakte ist für masse, focus, auslösen?
                        ohne messen kann ich das von hier nicht sagen

                        bis jetzt war es immer so

                        Schirmgeflecht = Masse ( minus )
                        Ader 1 +
                        Ader 2 +

                        eine Ader war AF und eine Auslösen, wer wer ist stellt man durch kurzschliessen fest

                        um die beiden auf einen Schliesser zu reduzieren sind bei mir siehe Link Dioden drin, damit kann ich mit nur einem Kontakt focus und auslösen erledigen, aber im OneShot ohne focus kein Auslösen, aber in MF immer

                        gruss
                        jar
                        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                        Kommentar

                        • Kristian
                          Free-Member
                          • 06.06.2005
                          • 89

                          #13
                          AW: selbstbau: kabelfernauslöser 10d

                          Zitat von jar
                          ohne messen kann ich das von hier nicht sagen[...]
                          wer wer ist stellt man durch kurzschliessen fest
                          na dann werd ich meine 10d mal kurzschließen
                          ist wohl wirklich die einfachste lösung, auch wenns sich erstmal idiotisch anhört. kann aber wohl gar nichts passieren, da bei drücken von focus+auslöser ohnehin standardmäßig alle 3 adern kurzgeschlossen werden.

                          thx

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X