Druckersuche: Epson R1800 oder R2400 oder Canon i9950

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #1

    Druckersuche: Epson R1800 oder R2400 oder Canon i9950

    Hallo Leute,
    bin auf Druckersuche. Zur Auswahl stehen die obigen 3. Will jetzt Folgekosten überprüfen, habe aber nirgends gefunden, wie groß (wieviel ml) die Patronen beim R2400 und beim i9950 sind.
    Wer kann helfen?
    Danke
  • Benutzer

    #2
    AW: Druckersuche: Epson R1800 oder R2400 oder Canon i9950

    Zitat von Olaf Nitze
    Hallo Leute,
    bin auf Druckersuche. Zur Auswahl stehen die obigen 3. Will jetzt Folgekosten überprüfen, habe aber nirgends gefunden, wie groß (wieviel ml) die Patronen beim R2400 und beim i9950 sind.
    Wer kann helfen?
    Danke
    Beim R2400 Epson sind pro 13 ml enthalten und kostet 1 Patrone 11,60 €/.....8/9 Patronen sind es !!!!

    Beim Epson 2400 sind es aber Ultrachrome K3 Tinten,Farben verändern sich nicht,auch hervorragend für S&W einsetzbar,da kannst du die beiden anderen Drucker vergessen !!!

    Kommentar

    • Peter Götz
      Free-Member
      • 12.11.2004
      • 13

      #3
      AW: Druckersuche: Epson R1800 oder R2400 oder Canon i9950

      Ich würde bis zur IFA anfangs September warten.




      ***********************************************
      Zitat Canon:
      http://www.canon.at/about_us/news/co...chromalife.asp



      <TABLE cellSpacing=0 cellPadding=0 width=420 border=0><TBODY><TR><TD vAlign=bottom><TABLE cellSpacing=0 cellPadding=0 width="100%" border=0><TBODY><TR><TD vAlign=top>Druckgeschwindigkeit und mit ChromaLife100 für längere Haltbarkeit



      </TD><TD align=right></TD></TR></TBODY></TABLE></TD></TR><TR><TD height=5></TD></TR><TR><TD vAlign=top width=420>Mit einem neuen - speziell für Konsumenten - praktisch nachvollziehbaren Wert für die Druckgeschwindigkeit von Tintenstrahldruckern setzt Canon einen neuen Standard im Home Photo Printing Markt. Darüber hinaus sorgt die Entwicklung der ChromaLife100 Technologie für eine verbesserte Haltbarkeit der gedruckten Fotos und eine weitere Annäherung an die Qualität von in einem Labor ausgearbeiteten Bildern.



      </TD></TR><TR><TD height=5></TD></TR><TR><TD width=420>Wien, 11. Juli 2005. Die rasche Steigerung des Home Photo Printing Marktes macht die Angabe der Druckgeschwindigkeiten in einem auch für den Endkonsumenten praktisch nachvollziehbaren Wert immer wichtiger. Deshalb werden Druckgeschwindigkeiten von Canon Tintenstrahlprodukten zukünftig mit jener Zeitspanne bemessen, die nötig ist, um ein hochqualitatives Foto im Format 10x15 cm randlos auszudrucken.Der Druck erfolgt unter Verwendung der Standard-einstellungen in höchster Qualität, vergleichbar mit der Bildqualität eines in einem Fotolabor ausgearbeiteten Foto, auf original Canon Fotopapier PP-101 (Photo Paper Plus Glossy).


      Mit der Entwicklung der ChromaLife100 Technologie ist es Canon darüber hinaus gelungen, durch die verbesserte Haltbarkeit der Farben die Langlebigkeit vonausgedruckten Fotos im Vergleich zu herkömmlichen im Fotolabor ausgearbeiteten Bildern deutlich zu erhöhen.

      Fotodruckgeschwindigkeit

      “Wir wollen die Erwartungen unserer Kunden erfüllen und Produktvergleiche noch transparenter gestalten. Deshalb wird Canon zukünftig die Geschwindigkeit seiner Produkte im Fotodruck in praktisch nachvollziehbaren Werten angeben.“, sagt Mr. Katsuichi Shimizu, Leiter des Tintenstrahlgeschäftsbereiches bei Canon Inc. „Unsere Konsumenten können darauf vertrauen, dass die Druckgeschwindigkeiten unserer PIXMA-Modelle jener Zeit entsprechen, die benötigt wird, um einen Ausdruck zu produzieren, der der Bildqualität eines im Labor ausgearbeiteten Fotos entspricht.“

      ChromaLife100

      Das neue ChromaLife100 System basiert auf pigmentierten Canon Tinten und speziellem Fotopapier von Canon. Durch das Zusammen-wirken dieser Faktoren wird ein außergewöhnlich großer Farbraum erzielt. Darüber hinaus verhindert diese Kombination ein Ausbleichen der Fotodrucke bis zu 100 Jahre, vorausgesetzt, sie werden in einem Fotoalbum aufbewahrt°. ChromaLife100 wurde als optimale Ergänzung der FINE Druckkopftechnologie entwickelt. Das Zusammenwirken dreier Canon Technologien - FINE Mikrodüsendruckkopf, Tinten und Spezialpapier - ermöglicht die Produktion von Fotodrucken, die hinsichtlich Bildqualität und Farbechtheit durchaus mit herkömmlichen im Labor ausgearbeiteten Bildern vergleichbar sind.


      </TD></TR></TBODY></TABLE>


      Zitat Ende.
      *********************************

      Außerdem wurden in den letzten beiden Wochen die Ixma 4000 + 5000 wieder billiger - warum wohl?????


      liebe Grüße aus Wien


      Peter Götz

      Kommentar

      Lädt...
      X