Hallochen,
bevor ich zum eigentlichen Thema "neuer Systemfuss" komme, noch einige Worte zur einführenden Erklärung:
Seit einigen Jahren nutze ich den Duoflash (Zwillingsblitz) von Novoflex. Der Grund dafür ist dass mir dieses System mehr Flexibilität bietet als es mit dem original Canon möglich ist.
Ich kann die zwei Blitzköpfe dorthin verschieben wo ich das licht benötige, dass kann auch schon mal ein Gegenlicht sein. Mokrofans wissen wovon ich rede.
Der Nachteil von dem System war es, dass es an digitaler Technik bisher nicht möglich war TTL zu blitzen, also alles manuell einzustellen. (Mittenkontat Systemfuss)
Dabei waren die jeweils 2 Diffusor Vorsätze (Milchglas Scheiben) für jeden Blitzkopf zwar hilfreich, aber meistens zu ungenau und immer eine Fummelei. Bleibt noch das verstellen mit der Blende, die Entfernung der Blitzköpfe vom Motiv, der Entfernung des Objektivs vom Motiv, oder schlimmstenfalls über die ISO Werte. Nicht wirklich optimales arbeiten.
Jetzt (ich habe das erst vor einigen Tagen gesehen) wird ein neuer Systemfuss angeboten. Dieser soll speziell für DSLR´s gemacht worden sein. An dem Adapter kann man in 9 Stufen die Blitzleistung regeln. Ein enormer Vorteil gegenüber allen bisherigen Varianten. Ich habe mir den Fuss gerade bestellt und werde ihn mal auf Herz und Nieren testen. Bis dahin kann ich Euch nur einige Fotos zeigen welche mit der Variante 1 (Mittenkontakt) entstanden sind:




Gruß Ingo.
bevor ich zum eigentlichen Thema "neuer Systemfuss" komme, noch einige Worte zur einführenden Erklärung:
Seit einigen Jahren nutze ich den Duoflash (Zwillingsblitz) von Novoflex. Der Grund dafür ist dass mir dieses System mehr Flexibilität bietet als es mit dem original Canon möglich ist.
Ich kann die zwei Blitzköpfe dorthin verschieben wo ich das licht benötige, dass kann auch schon mal ein Gegenlicht sein. Mokrofans wissen wovon ich rede.
Der Nachteil von dem System war es, dass es an digitaler Technik bisher nicht möglich war TTL zu blitzen, also alles manuell einzustellen. (Mittenkontat Systemfuss)
Dabei waren die jeweils 2 Diffusor Vorsätze (Milchglas Scheiben) für jeden Blitzkopf zwar hilfreich, aber meistens zu ungenau und immer eine Fummelei. Bleibt noch das verstellen mit der Blende, die Entfernung der Blitzköpfe vom Motiv, der Entfernung des Objektivs vom Motiv, oder schlimmstenfalls über die ISO Werte. Nicht wirklich optimales arbeiten.
Jetzt (ich habe das erst vor einigen Tagen gesehen) wird ein neuer Systemfuss angeboten. Dieser soll speziell für DSLR´s gemacht worden sein. An dem Adapter kann man in 9 Stufen die Blitzleistung regeln. Ein enormer Vorteil gegenüber allen bisherigen Varianten. Ich habe mir den Fuss gerade bestellt und werde ihn mal auf Herz und Nieren testen. Bis dahin kann ich Euch nur einige Fotos zeigen welche mit der Variante 1 (Mittenkontakt) entstanden sind:




Gruß Ingo.