Brauchbarer Kugelkopf < (200) 100 €

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Link
    Free-Member
    • 17.03.2005
    • 124

    #1

    Brauchbarer Kugelkopf < (200) 100 €

    Hallo an alle,

    habe gestern stundenlang Stativfreds durchgesehen und trotzdem noch Fragen. Eine davon lautet:

    Gibt es einen guten, brauchbaren Kugelkopf mit Friktionstrieb für um die 100 oder doch bis höchstens 200 Euro? Mit gut und brauchbar meine ich, dass er eine einmal eingestellte Position unbedingt genau hält (wenigstens so genau, dass ich keine Abweichung merke).

    Die andere Frage kommt in eigenem Fred.

    LG Hans
  • Mazze
    Free-Member
    • 03.03.2005
    • 321

    #2
    AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

    Zitat von Hans Link
    Gibt es einen guten, brauchbaren Kugelkopf mit Friktionstrieb für um die 100 oder doch bis höchstens 200 Euro? Mit gut und brauchbar meine ich, dass er eine einmal eingestellte Position unbedingt genau hält (wenigstens so genau, dass ich keine Abweichung merke).
    Ich hab den (relativ kleinen) Manfrotto 484RC2. Die Verstellung mit dem Hebel finde ich genial gelöst, und die Schnellwechselplatte mit der Sicherung ebenso. Liegt bei guten 40 Euro.

    Die Antwort auf Deine Frage hängt mMn stark von dem Gewicht der Kombi Kamera+Objektiv ab:
    - 20D und 50/f1.8 oder 17-40/f4 funktioniert auf diesem Kugelkopf hervorragend.
    - 20D und 70-200/f4 geht noch ziemlich problemlos.
    - 20D und Russentonne ist ein Unding.

    Im Laden habe ich mal einen (relativ großen) Manfrotto 490 getestet. Damit dürften auch wesentlich schwerere Kombinationen sehr sauber funktionieren. Kostet rund 130 Tacken.

    Kommentar

    • Hans Link
      Free-Member
      • 17.03.2005
      • 124

      #3
      AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

      Bei mir soll mal eine 350d mit (bis jetzt) 200er und mal ein Spektiv (30x, 1,5 kg, ausgezogen gut 0,5 m lang und entsprechend empfindlich für Erschütterung durch Wind) drauf.

      Verzieht dein Manfrotte auch beim Fixieren der Position nicht?

      Gruß Hans

      Kommentar

      • axelk
        Free-Member
        • 21.05.2003
        • 85

        #4
        AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

        Zitat von Mazze
        Ich hab den (relativ kleinen) Manfrotto 484RC2. Die Verstellung mit dem Hebel finde ich genial gelöst, und die Schnellwechselplatte mit der Sicherung ebenso. Liegt bei guten 40 Euro.
        Den 484rc2 habe ich auch. Der fällt bei mir in die Kategorie Fehlkauf. Der reicht vielleicht gerade für eine Kompaktkamera aber eine Spiegelreflex bekomme ich selbst mit roher gewalt nicht fest. Die Kugel ist nicht gebremst, also die Kamera knallt einfach um 90 grad zur seite wenn man die Schraube löst. Murks in meinen Augen.

        axel

        Kommentar

        • Bernhard Hartl
          Free-Member
          • 18.12.2003
          • 3758

          #5
          AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

          Zitat von Hans Link
          Bei mir soll mal eine 350d mit (bis jetzt) 200er und mal ein Spektiv (30x, 1,5 kg, ausgezogen gut 0,5 m lang und entsprechend empfindlich für Erschütterung durch Wind) drauf.
          Wenn du über die 200mm gehen willst, dann gibt es keinen vernünftigen Kugelkopf mehr unter 200Euro
          Für lange Brennweiten braucht es unbedingt ein solides Stativ mit solidem Kopf und das kostet einfach Geld...

          Bernhard

          Kommentar

          • Mazze
            Free-Member
            • 03.03.2005
            • 321

            #6
            AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

            Zitat von axelk
            ...aber eine Spiegelreflex bekomme ich selbst mit roher gewalt nicht fest.
            Vielleicht solltest Du mal ein wenig Sport machen.

            Zitat von axelk
            Die Kugel ist nicht gebremst, also die Kamera knallt einfach um 90 grad zur seite wenn man die Schraube löst.
            Richtig. Wenn ich den Hebel löse, halte ich immer mit der anderen Hand die Kamera fest. Wer das nicht hinkriegt, ist ein Murkser - nicht Manfrotto. Da kann der Kugelkopf nämlich nix dafür. Für den Preis ist der Kopf wirklich in Ordnung.

            Kommentar

            • JL
              Free-Member
              • 27.04.2004
              • 14885

              #7
              AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

              Manfrotto 488 - der zeiht auch nicht nach ... ich nutze den 486 und bin damit auch zufrieden ...


              Ansonsten wenns besser sein soll muss ein Novoflex Classicball oder ein ARCA her ... da wirds richtig teuer, aber auch richtig gut!

              Kommentar

              • Mazze
                Free-Member
                • 03.03.2005
                • 321

                #8
                AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

                Zitat von Hans Link
                Bei mir soll mal eine 350d mit (bis jetzt) 200er und mal ein Spektiv (30x, 1,5 kg, ausgezogen gut 0,5 m lang und entsprechend empfindlich für Erschütterung durch Wind) drauf.
                Dafür würde ich keinen Kugelkopf mehr nehmen.

                Zitat von Hans Link
                Verzieht dein Manfrotte auch beim Fixieren der Position nicht?
                Nein, zumindestens bei relativ kurzen Brennweiten ist es nicht wirklich merklich. Auf dem Stativ verwende ich selten >100mm, und das funktioniert prima. Bei der Russentonne am 1,6er crop (=1600mm Brennweite) war es unerträglich; allerdings ist die Tonne obendrein noch sackschwer.

                Kommentar

                • Hans Link
                  Free-Member
                  • 17.03.2005
                  • 124

                  #9
                  AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

                  Also lieber wär's mir schon, der Kopf hielte auch gelöst seine Position und knallte nicht ganz runter. Trifft das denn auf die manfrottos 486 und 488 zu? Falls ja, was ist an den teureren Köpfen besser?

                  Gruß Hans

                  Kommentar

                  • jar
                    moderierte Schreiber
                    • 27.03.2003
                    • 19995

                    #10
                    AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

                    Zitat von Hans Link
                    Also lieber wär's mir schon, der Kopf hielte auch gelöst seine Position und knallte nicht ganz runter. Trifft das denn auf die manfrottos 486 und 488 zu? Falls ja, was ist an den teureren Köpfen besser?

                    Gruß Hans
                    das kann der CB3 prima, leider teurer....

                    die Friktion kann nur bei angezogenem Kopf eingestellt werden aber dann so fein oder hart wie die Kombi oben das braucht
                    Angehängte Dateien
                    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                    Kommentar

                    • Andreas Kammann
                      Free-Member
                      • 26.04.2004
                      • 734

                      #11
                      AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

                      Zitat von Hans Link
                      Hallo an alle,
                      [..]
                      Gibt es einen guten, brauchbaren Kugelkopf mit Friktionstrieb für um die 100 oder doch bis höchstens 200 Euro? Mit gut und brauchbar meine ich, dass er eine einmal eingestellte Position unbedingt genau hält (wenigstens so genau, dass ich keine Abweichung merke).
                      Dies ist nicht Dein Problem, keiner der Köpfe, zu denen Dir hier geraten wurde, bewegt sich, wenn er einmal fest ist. Und tragen werden Sie Deine Kamera mit 200er Tele(?) auch allemal.

                      Das Problem, das Du aber m.E. haben wirst, ist der Verzug der Köpfe beim Festziehen. Ein Spektiv hat typischerweise Vergrößerungen von 60-80x, d.h. wenn sich die Kugel beim Festziehen auch nur geringfügig verschiebt, bekommst Du ein völlig anderes Sichtfeld. Bei einem leichten oder mittleren Teleobjektiv ist dies nicht weiter kritisch, mit Spektiv wäre es für mich ein KO-Kriterium. Meiner Ansicht nach ist also das wichtigste Kriterium, dass Du einen _völlig_ verzugsfreien Kopf kaufst.

                      Damit fallen z.B. alle Kugelköpfe von Manfrotto und FLM weg, die haben alle etwas Verzug beim Arretieren. Ich möchte mich der Empfehlung von jar anschließen und zum Novoflex CB3 raten.

                      Die andere Frage kommt in eigenem Fred.
                      Wer ist Fred? ;-)

                      Gruss

                      Andreas

                      Kommentar

                      • Hans Link
                        Free-Member
                        • 17.03.2005
                        • 124

                        #12
                        AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

                        Hallo Andreas,

                        also mein Spektiv vergrößert 30fach, und dabei ist das Verziehen nicht so gravierend, vor allem, weil das Ding nicht kopflastig ist. Bei meiner jetztigen Cam/Obj-Kombi ist das anders, weil ich da die Kamera auf den Kugelkopf schraube (STativschelle habe ich nicht, weiß auch nicht, obe es für das Objektiv eine gibt). Bei meinem jetztigen Billigteil nickt das Ganze so ein, dass die Wahl des Bildausschnitts reine Glückssache ist.

                        Ich hatte mit unklar ausgedrückt, ich meinte dasselbe wie Du, nämlich den Verzug beim Arretieren.

                        "Fred", habe ich angenommen, ist der Foren- oder Newsgroupjargon für "Thread".

                        Gruß

                        Hans

                        Kommentar

                        • Andreas Kammann
                          Free-Member
                          • 26.04.2004
                          • 734

                          #13
                          AW: Brauchbarer Kugelkopf &lt; (200) 100 €

                          Zitat von Hans Link
                          Hallo Andreas,

                          also mein Spektiv vergrößert 30fach, [..]

                          Ich hatte mit unklar ausgedrückt, ich meinte dasselbe wie Du, nämlich den Verzug beim Arretieren.
                          Hallo Hans,

                          ich schreibe einfach aus eigener, schlechter Erfahrung. Ich verwende eine Brennweite von 700 mm an einer 1,6er Crop-Kamera, also ca. 20-25 fache "Vergrößerung". Das System ist an der Stativschelle gut ausbalanciert, trotzdem bekomme ich mit meinem (nicht ganz billigen) FLM 58er-Kopf einen Verzug von bis zu einem halben Bildfeld! Ist an der Grenze zu unbrauchbar, ich warte eigentlich nur darauf, dass mir mal ein B1 zu einem vernünftigen Preis über den Weg läuft.

                          Bei Stativen, Köpfen, Schnellwechselsystemen u.ä. gibts halt 2 Möglichkeiten:

                          1. Mit den Zähnen knirschen und gleich das richtige kaufen oder
                          2. Was günstiges kaufen, sich lange drüber ärgern, mit Verlust verkloppen und dann das richtige kaufen

                          "Fred", habe ich angenommen, ist der Foren- oder Newsgroupjargon für "Thread".
                          Aha.

                          Gruß

                          Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X