PD70X Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MofJones
    Free-Member
    • 04.01.2005
    • 1649

    #16
    AW: PD70X Erfahrungen?

    kann es sein, daß die akkus im pd7x ständig leer sind?
    hab 2500er akkus drin (sanyo), aber irgendwie zeigt mit der pd7x die nie voll an. wenn ich die ne woche oder 2 drin hab, dann sind die immer fast leer (4,9v oder so). bei 4,7 ist ja schon fast feierabend angesagt...

    ist das beim neuen pd70x auch so, daß die akkus sich rasend schnell entleeren, wenn man sie ne woche im gerät drin lässt?

    thx
    PL

    Kommentar

    • F.B.
      Free-Member
      • 31.07.2004
      • 621

      #17
      AW: PD70X Erfahrungen?

      Zitat von PL Sandbrink
      kann es sein, daß die akkus im pd7x ständig leer sind?
      hab 2500er akkus drin (sanyo), aber irgendwie zeigt mit der pd7x die nie voll an. wenn ich die ne woche oder 2 drin hab, dann sind die immer fast leer (4,9v oder so). bei 4,7 ist ja schon fast feierabend angesagt...

      ist das beim neuen pd70x auch so, daß die akkus sich rasend schnell entleeren, wenn man sie ne woche im gerät drin lässt?

      thx
      PL
      Das ist normal. Bedenke, die Last-Nennspannung von AA-Zellen ist 1,2V! Mal vier macht 4,8V. Die Akkus haben unmittelbar nach dem Laden zwar 1,4 bis 1,45V, das aber auch nur ohne Last. Nach geringer Entladung (5-10%) fallen sie sehr schnell auf 1,2 bis 1,25V ab, wo sie dann lange Zeit stabil bleiben. Und für diese geringe Entladung von 5-10% reicht halt schon die Selbstentladung über ein bis zwei Wochen ...

      Das ist halt das Problem des PD7X, dass man im Prinzip "halbvolle" Akkus schon wieder nachladen muss. Im neuen PD70X ist das besser gelöst. Da dieser einen Spannungswandler hat, darf sich der Akkusatz bis auf 4,4V entladen, bevor nichts mehr geht. (Allein daraus erklärt sich schon das längere Durchhaltevermögen des PD70X im Vergleich mit dem PD7X). Und bei einer Zellspannung von 1,1V sind die Akkus auch ziemlich am Ende.

      Kommentar

      • MofJones
        Free-Member
        • 04.01.2005
        • 1649

        #18
        AW: PD70X Erfahrungen?

        Zitat von F.B.
        Das ist normal. Bedenke, die Last-Nennspannung von AA-Zellen ist 1,2V! Mal vier macht 4,8V. Die Akkus haben unmittelbar nach dem Laden zwar 1,4 bis 1,45V, das aber auch nur ohne Last. Nach geringer Entladung (5-10%) fallen sie sehr schnell auf 1,2 bis 1,25V ab, wo sie dann lange Zeit stabil bleiben. Und für diese geringe Entladung von 5-10% reicht halt schon die Selbstentladung über ein bis zwei Wochen ...

        Das ist halt das Problem des PD7X, dass man im Prinzip "halbvolle" Akkus schon wieder nachladen muss. Im neuen PD70X ist das besser gelöst. Da dieser einen Spannungswandler hat, darf sich der Akkusatz bis auf 4,4V entladen, bevor nichts mehr geht. (Allein daraus erklärt sich schon das längere Durchhaltevermögen des PD70X im Vergleich mit dem PD7X). Und bei einer Zellspannung von 1,1V sind die Akkus auch ziemlich am Ende.
        danke.
        dann werd ich mir den umstieg auf den pd70x vllt doch mal überlegen.

        thx
        PL

        Kommentar

        • Christian H.
          Free-Member
          • 12.03.2004
          • 149

          #19
          AW: PD70X Erfahrungen?

          Hatte ihn mir vor ein paar Wochen gekauft und inzwischen auch schon auf einer Fotoreise dabei. Die Geschwindigkeit mit der kopiert wird ist echt enorm. Wenn man von einem USB1.1 Teil umsteigt glaubt man es kaum das er so schnell schon wieder fertig ist. Eine 1 GB Karte dauert ca 2 Min. Der Preis (148,- ohne Platte) geht wie ich finde voll in Ordnung für das Gerät. Ich hatte ihn vor dem Uraub natürlich ausgiebig getestet und er hat mich auch im Uraub nicht enttäuscht. Auch keinerlei Erkennungsprobleme am PC ect. Außerdem superpraktisch das er mit handelsüblichen Akkus betrieben werden kann. Ich würde ihn sofort wieder kaufen.

          Gruß
          Christian

          Kommentar

          • Benutzer

            #20
            AW: PD70X Erfahrungen?

            Zitat von Christian H.
            Der Preis (148,- ohne Platte) geht wie ich finde voll in Ordnung
            ???? wie ich schon unlängst gepostet habe, der preis ohne platte: 106,- teuornen !!!

            ciao yoschi
            p.s. wer noch ein gerät mitbestellen will per ihmehl melden...

            Kommentar

            Lädt...
            X