Belichtungsmesser & Funkauslöser, aber welche?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TommyLee
    Free-Member
    • 17.05.2003
    • 70

    #1

    Belichtungsmesser & Funkauslöser, aber welche?

    Hallo


    Könnt ihr mir einen Belichtungsmesser empfehlen, welchen nutzt ihr so ?
    gibt es da überhaupt was brauchbares bis 200€ ?

    und was nehmt ihr für einen Funkauslöser für Studioblitze?



    Danke Gruß Thomas
  • Informell
    Free-Member
    • 23.03.2005
    • 363

    #2
    AW: Belichtungsmesser & Funkauslöser, aber welche?

    Hallo,

    beim Belichtungsmesser stellt sich erstmal die Frage wofür Du ihn benötigst:

    - nur Blitzlichtsmessung - nur Dauerlicht oder kombiniert?
    - Objekt- und Lichtmessung oder nur Lichtmessung oder nur Objektmessung?

    Es gibt für fast jeden Fall passende Geräte. Gut und weit verbreitet sind die Belichtngsmesser von Gossen, Sekonic und Minolta.

    Ich selber nutze einen Sekonic 508, der liegt aber deutlich über deinem Budget.

    Gruß, Informell

    Kommentar

    • mmknipser
      Free-Member
      • 30.08.2003
      • 4326

      #3
      AW: Belichtungsmesser & Funkauslöser, aber welche?

      Als Beli kann ich Dir Polaris empfehlen (angeblich im deutschen Vertrieb von Hensel). Der Hersteller heißt Aspen und sitzt in Japan oder Taiwan. Dich selbst habe drei davon und bin begeistert. Die können alles, was normalerweise nur teurere Belis können. Gib bei google einfach mal Polaris und Belichtungsmesser ein, dann wirst Du fündig.

      Funkauslöser habe ich auch von www.sambesigroup.de. Ist aber Schwachsinn. Kauf Dir lieber einen gescheiten IR-Auslöser (z.B. von Multiblitz oder baugleich, aber günstiger vom ebay-Verkäufer "Doktor Knips", hinter dem sich http://www.cf-photo-video.de verbirgt).

      Gruß

      Mario

      Kommentar

      • Power-shopper
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 3255

        #4
        AW: Belichtungsmesser & Funkauslöser, aber welche?

        Hallo,

        ich selber nutze den Gossen Sixtomat Flash - bis auf Spotmessung kann der alles Wichtige. Und im Studio lassen sich damit sehr gut Blitzköpfe einzeln ausmessen (was mit der 20D nicht so ohen weiteres geht...)

        Gruß,
        Carsten

        Kommentar

        • Stefan Redel
          Free-Member
          • 25.06.2003
          • 11795

          #5
          AW: Belichtungsmesser & Funkauslöser, aber welche?

          Zitat von mmknipser
          Funkauslöser habe ich auch von www.sambesigroup.de. Ist aber Schwachsinn. Kauf Dir lieber einen gescheiten IR-Auslöser (z.B. von Multiblitz oder baugleich, aber günstiger vom ebay-Verkäufer "Doktor Knips", hinter dem sich http://www.cf-photo-video.de verbirgt).
          Kann ich nicht bestätigen.
          Hatte selber zwei IR-Auslöser (auch den einen von CF) und jetzt mittlerweile einen der billigen Funkauslöser.
          Der Funkauslöser hat meines Erachtens zwei sehr grosse Vorteile:
          1. Er ist WESENTLICH schneller wieder bereit für den nächsten "Schuss".
          2. Er schränkt innen NULL ein. Per IR löst ein Blitz nicht immer und in jeder Situation sicher aus. Wenn ich den Studioblitz hinter einer 150er- oder 200-er Octobox regelrecht "versteckt" habe, dann löst der nicht immer aus, da ich den IR-Auslöser ja in genau die andere Richtung halte. Bei Funk besteht dieses Problem nicht mehr.

          Kommentar

          • dudi
            Free-Member
            • 09.05.2004
            • 232

            #6
            AW: Belichtungsmesser & Funkauslöser, aber welche?

            Als Funkauslöser kann ich nur wärmstens die POCKET WIZARDS empfehlen.

            Kommentar

            • HR
              Free-Member
              • 04.07.2004
              • 264

              #7
              AW: Belichtungsmesser & Funkauslöser, aber welche?

              Meine Beobachtungen zum Thema Funkauslöser:

              ich habe mir in den letzten Wochen diverse Funkauslöser im Internet
              angesehen.
              Was mir dabei als absolut genial und optimal aufgefallen ist, es gibt
              inzwischen welche, die eine Fernsteuerung der Blitzleistung und sogar
              noch die Regelung des Einstell-Lichtes sämtlicher Blitzköpfe getrennt
              ermöglichen.

              Man steht also neben dem Modell - mit dem Belichtungsmesser, und der
              Fernsteuerung und kann sämtliche Blitzköpfe ohne sich an den Stativen
              hoch-hangeln zu müssen - per Funk in Leistung und Einstellicht regeln.

              Seit ich das gesehen habe, denke ich, daß ein Kauf von herkömmlichen
              Funkauslösern absolut -Geldverschwendung- sein kann, denn wenn man
              die Preise der Pocket-Wizards sieht, und mit denen von Hensel (mit Leistungsregelung)
              vergleicht, oder dann die von WhiteLightning vergleicht, wird einem das schnell klar.

              Für bestehende Anlagen allerdings nicht geeignet, weil die Steuerung der
              Lichtleistung nur mit den entsprechenden Blitzköpfen wie z.b. Hensel Expert pro plus
              oder WhiteLightning funktionieren, aber bei Neuanschaffung durchaus eine Überlegung
              wert.

              Grüße
              Helmut

              Kommentar

              • TommyLee
                Free-Member
                • 17.05.2003
                • 70

                #8
                AW: Belichtungsmesser & Funkauslöser, aber welche?

                Danke für eure Antworten, werde wohl einen Funkauslöser nehmen.

                mit dem Belichtungsmesser muss ich erst noch mal schauen, und mir die empfohlenen mal live anschauen

                Ciao Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X