550 ex oder 580 ex ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skylight
    Free-Member
    • 21.10.2004
    • 472

    #1

    550 ex oder 580 ex ?

    ich habe mir diverse freds hier im forum durchgelesen - bin aber nicht wirklich schlauer geworden (liegt aber sicher an mir ...... )

    grundsaetzlich moechte ich mal voraus schicken, dass ich von und vom blitzen keinen schimmer habe (leider) - bisher war meine meinung immer "brauche ich eh nicht" ! nun sollte ich bei einem geburtstag in einer reithalle gaeste ablichten, das ergebnis koennt ihr euch sicher vorstellen........

    was suche ich ? einen "gescheiten" blitz fuer z.b. reiter in einer halle abzulichten, landschaften ohne sonne trotzdem sinnvoll abzulichten (z.b. bunte laubwaelder), vielleicht ein einsatz in der macrofotografie usw.
    angesetzt wird alles an eine 20d.

    ich habe etwas im netz gesucht und die beiden 550 ex (287 euro) und 580 ex (360 euro) bei schweizer haendlern gefunden.

    koennte mir jemand einen tip geben, was ich kaufen bzw. besser nicht kaufen sollte ?

    schonmal tausend dank - gruss sky
  • Werner Ruf
    Free-Member
    • 22.08.2004
    • 2849

    #2
    AW: 550 ex oder 580 ex ?

    Zitat von Skylight
    ich habe mir diverse freds hier im forum durchgelesen - bin aber nicht wirklich schlauer geworden (liegt aber sicher an mir ...... )

    grundsaetzlich moechte ich mal voraus schicken, dass ich von und vom blitzen keinen schimmer habe (leider) - bisher war meine meinung immer "brauche ich eh nicht" ! nun sollte ich bei einem geburtstag in einer reithalle gaeste ablichten, das ergebnis koennt ihr euch sicher vorstellen........

    was suche ich ? einen "gescheiten" blitz fuer z.b. reiter in einer halle abzulichten, landschaften ohne sonne trotzdem sinnvoll abzulichten (z.b. bunte laubwaelder), vielleicht ein einsatz in der macrofotografie usw.
    angesetzt wird alles an eine 20d.

    ich habe etwas im netz gesucht und die beiden 550 ex (287 euro) und 580 ex (360 euro) bei schweizer haendlern gefunden.

    koennte mir jemand einen tip geben, was ich kaufen bzw. besser nicht kaufen sollte ?

    schonmal tausend dank - gruss sky

    Schau mal nach ob es in der Schweiz auch 50 EUR Cashback für den 580EX gibt, dann hat sich die Frage wegen des Preises schon mal relativiert.

    Der 580EX ist der modernere, lädt schneller nach und rechnet den Crop bei der Anpassung des Reflektors mit ein.

    Ich hab beide 2x550EX und 1x 580EX schlecht sind beide nicht, aber wenn die EUR nicht total entscheidend sind würde ich den Moderneren nehmen.

    Kommentar

    • Erik O.
      Free-Member
      • 15.09.2003
      • 2404

      #3
      AW: 550 ex oder 580 ex ?

      Solange
      A) Die Pferde beim Blitz mitmachen
      und
      B) Die Geldbörse mitmacht

      würde ich eindeutig zu dem 580EX greifen.
      Ich habe beide hier und finde, dass der 550ex echt lahm ist was die Nachladezeiten angeht.
      Der 580EX passt sich dem Sensor an, sodass er mit weniger Leistung auskommt.

      Ferner hat er eine 45° Rasterstufe, welche ich beim 550ex vermissen (Stichwort: StofenOmnibounce)

      Ich fotografiere derzeit nur noch mit dem 580ex.

      Kommentar

      • *Claus*
        Free-Member
        • 09.06.2003
        • 1037

        #4
        AW: 550 ex oder 580 ex ?

        Zitat von Skylight
        was suche ich ? einen "gescheiten" blitz fuer z.b. reiter in einer halle abzulichten,
        Die Reiter werden sich bedanken, wenn die Pferde angeblitzt werden. Ist wohl weniger etwas für Blitzaufnahmen - auf alle Fälle vorher die einzelnen Reiter fragen. Die Empfehlung geht in diesem Fall eher zu einer lichtstrken Optik - erste Wahl Festbrennweiten - 1,8/85, 2,0/100, 2/135, 1,8/200

        Zitat von Skylight
        ..., landschaften ohne sonne trotzdem sinnvoll abzulichten (z.b. bunte laubwaelder),
        Ganze Landschaften kann man mit eiern Taschenfunzel wie einem Aufsteckblitz eher weniger ausleuchten - beschränkt gezieltes Aufhellen/Blitzen mal ausgenommen. Ein Stativ hilft meist viel weiter...

        Zitat von Skylight
        vielleicht ein einsatz in der macrofotografie usw.
        angesetzt wird alles an eine 20d.
        Kommt stark auf den Einsatz in der Makrofotogrfie an, wie und ob ein Aufstekblitz geeignet ist - in der Anwendung eigentlich kein Unterschied bei den von Dir ins Auge gefassten Geräten.

        Praktisch relevanter Hauptunterschied ist die wesentlich schnellere Ladezeit des 580EX. Möchtest Du richtig viel blitzen, würd sich die Anschaffung eines Quntum Packs anbieten, wobei sich die Unterschiede in den Ladezeiten relativieren. Die Bedinung des 580EX empfinde ich durch das Einstellrad marginal besser. Oft als beim 580EX als Verbesserung angeführt wird, dass sich der Reflektor auf die verkleinerte Sensorgrösse anpasst - praktisch ist das für mich irrelevant. Nettes Gimmick ist vielleicht noch die zusätzliche weisse Reflekorscheibe beim 580EX - ich nutze sie manchmal, aber man kommt auch sehr gut ohne sie aus.

        Fazit: 550EX und 580EX sind beide sehr brauchbare Blitzgeräte. Wirklich wesentlicher Unterschied ist die Möglichkeit kürzerer Blitzfolgen, die z.B. bei Reportagefotografie (ohne weiteres Zubehör wie die Quantum Packs) ein wichtiges Kriterium darstellt.

        Kommentar

        • Skylight
          Free-Member
          • 21.10.2004
          • 472

          #5
          AW: 550 ex oder 580 ex ?

          erst mal vieeeelen dank euch drei'n fuer die tips !
          wie ich schon geschrieben hatte, habe ich bisher fast nie geblitzt und habe eben somit auch keine ahnung.

          Zitat von *Claus*
          Die Reiter werden sich bedanken, wenn die Pferde angeblitzt werden. Ist wohl weniger etwas für Blitzaufnahmen - auf alle Fälle vorher die einzelnen Reiter fragen. Die Empfehlung geht in diesem Fall eher zu einer lichtstrken Optik - erste Wahl Festbrennweiten - 1,8/85, 2,0/100, 2/135, 1,8/200
          damit bekommst du auch keine scharfen fotos hin, es sei denn, die halle ist sehr gut ausgeleuchtet. (selbst mit 1600 asa und 2.8 hat's nur als standfoto geklappt) nochwas zum tierschutz - man muss ja nicht generell alles von vorn knipsen. allerdings bin ich mir natuerlich bei einem starken blitz nicht sicher, ob es die augen des tieres beeinflussen/schaedigen kann. wer kann da vielleicht etwas dazu fundiert sagen ?


          Zitat von *Claus*
          Ganze Landschaften kann man mit eiern Taschenfunzel wie einem Aufsteckblitz eher weniger ausleuchten - beschränkt gezieltes Aufhellen/Blitzen mal ausgenommen. Ein Stativ hilft meist viel weiter....
          ich bin kein stativ-muffel - ganz im gegenteil ! ich hatte mir nur von einem guten blitz erhofft, dass er die leuchtenden farben eines herbstlich gefaerbten baumes auch bei nichtsonnenschein wieder "hervorzaubert" .....

          lieg ich da so schief ? oder traeume ich von einem effekt, den es gar nicht gibt ?
          waere euch vorallem nochmal zur beantwortung meiner letzten beiden fragen dankbar.

          gruss sky

          Kommentar

          • Benutzer

            #6
            AW: 550 ex oder 580 ex ?

            Ein guter Blitz ist der 550er. Der kann an der 20D auch die ETTL II Steuerung da die Kamera das dem Blitz mitteilt. Di enochmals schnelleren Blitzfolgezeiten, wenn du drauf verzichten kannst, reicht der 550er vollkommen aus.


            Tiere und blitzen: Je nach Tierart schaut das auch unschön aus, zudem werden Tiere erschreckt mit dem Blitz, respkektive verharren anschließend in einer Starre für einen kurzen Moment.

            Oftmals muss man gar nur wenig blitzen, den Regelbereich von -2 reicht oft aus um nur eine Nuance zu setzen. Das stört das Tier erheblich weniger, damit läßt sich gut umgehen.


            VG Roman
            unterwegs mit Canon

            Kommentar

            Lädt...
            X