Notebook: Alternative Eingabemethoden...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amazönchen
    Free-Member
    • 21.02.2005
    • 1540

    #1

    Notebook: Alternative Eingabemethoden...

    Hallo,
    als erstes: ich weiss nicht ob das hier die 100% richtige rubrik ist... wenns jemanden stört, so soll er bitte *schieben* ;-)

    Meine Frage:

    Ich habe vor einiger (langer) zeit was in der chip gelesen. es betrifft eine art digitales klemmbrett, das die eingaben die man auf ein spezielles papier macht in den pc überträgt...

    ich suche soetwas, weiss aber nichteinmal wirklcih wie es heisst... vlt weiss ja jemand was ich meine...
    alternativen sind mir auch recht!


    Vielen Dank

    Gruss alex
  • jar
    moderierte Schreiber
    • 27.03.2003
    • 19995

    #2
    AW: Notebook: Alternative Eingabemethoden...

    Tablett PC ?
    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

    Kommentar

    • amazönchen
      Free-Member
      • 21.02.2005
      • 1540

      #3
      AW: Notebook: Alternative Eingabemethoden...

      achso... ich dachte die hätten digitale displays -,- mit dieser neuen technik aus der zukunft.. wie hies das noch gleich .... tft ?

      Kommentar

      • jar
        moderierte Schreiber
        • 27.03.2003
        • 19995

        #4
        AW: Notebook: Alternative Eingabemethoden...

        Zitat von amazon
        achso... ich dachte die hätten digitale displays -,- mit dieser neuen technik aus der zukunft.. wie hies das noch gleich .... tft ?
        die haben sogar TFT aber als Touch Screen , schau mal bei IBM

        dann wie ein Notebook benutzt werden oder durch drehen des Displays als Table PC
        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

        Kommentar

        • amazönchen
          Free-Member
          • 21.02.2005
          • 1540

          #5
          AW: Notebook: Alternative Eingabemethoden...



          neein... was ich meine sieht aus wie ein übliches klemmbrett, hat oben ein bisschen elektronik verbaut, und wenn ich mich nicht täusche ein laser oder etwas ähnliches... das ding erkennt auf jedenfall die eingegebenen dinge und überträgt sie 1 zu 1 auf den computer...

          würde ein grafik tablett auch den gewünschten "erfolg" bringen.... wohl kaum,oder??

          gruss

          Kommentar

          • amazönchen
            Free-Member
            • 21.02.2005
            • 1540

            #6
            AW: Notebook: Alternative Eingabemethoden...

            so... habe jetzt von einem bekannten nen tipp bekommen:



            so sieht das ganze dann aus (in etwa)

            das problem ist nur, das das nicht ganz das ist was ich gesehen habe...

            und meine frage ist, ob ich mit den 100dpi akzeptable ergebnisse bekomme(will das ding in der schule einsetzen, als virtuelles heft sozusagen... ) also hauptsächlich text, vlt mal ein oder 2 pfeile hier und da
            nix künstlerisches^^

            was meint ihr?


            gruss alex

            Kommentar

            • nimix
              Free-Member
              • 01.02.2005
              • 607

              #7
              AW: Notebook: Alternative Eingabemethoden...

              Zitat von jar
              die haben sogar TFT aber als Touch Screen...
              Fast richtig Laut Tablet PC Spezifikation muß ein DIGITIZER eingebaut sein, der mittels kabellosem Stift bedient wird (wie ein Wacom Tablett).
              Es gibt seit neuestem aber einen TabletPC eines relativ unbekannten Herstellers, der ZUSÄTZLICH einen TOUCHSCREEN hat den man ohne Spezialstift bedienen kann.
              Die Dinger haben den Nachteil, daß sie recht teuer sind und daß das Display recht klein ist im Vgl. zu einem NB.
              Mich persönlich würde der HP TC1100 interessieren. Der "gute" mit Centrino kostet aber ab 1700.-€. Da ich ein gutes HP NX7000 NB habe ist mir ein TabletPC als "FünftPC" zu teuer.
              Vorzug des TC1100:
              - "Slate" Bauweise ("Klemmbrett"), aber trotzdem abnehmbare Tastatur dabei.
              - Es gibt als Zubehör Schutzhüllen, eine "weiche" aus Neoprene, die wasserdicht ist, Staub abhält und in der das Gerät Stürze bis ~90cm übersteht (~150.-€).
              - eine "harte" Schutzhülle (~350.-€) bietet nur Spritzwasserschutz, verkraftet aber Stöße bis 1,5m.

              In beiden Hüllen kann der TabletPC bedient werden.

              Hier ein Link:



              Dort werden verschiedene TabletPC beschrieben mit weiterführenden Links zu den Herstellern.

              Gruß nimix

              Kommentar

              • nimix
                Free-Member
                • 01.02.2005
                • 607

                #8
                AW: Notebook: Alternative Eingabemethoden...

                JETZT weiß ich was du meinst... Das war so ein Teil, das an einem PalmPilot angeschlossen war und die Striche die man mit einem Kuli auf Papier gemalt hat wurden als Strichzeichnung in den Palm geladen.
                Was willst du denn genau damit machen? Ich halte davon 0 und nix.
                Das gleiche erreichst du, wenn du unterwegs auf Papier zeichnest und dann zuhause die Blätter einscannst.
                Willst du direkt Striche am PC zeichnen / handschriftlich schreiben, dann empfiehlt sich ein Grafiktablett. Die besten macht Wacom. Das GRAFIRE gibts schon unter 100.-€.
                Das mußt du am PC / NB anschließen und kannst dann am PC mit Stift zeichnen.
                Willst du sehen was du zeichnest gibt es oberhalb der GRAFIRE Serie die INTUOS Serie.
                Ab dieser Serie kann man unterschiedliche Stifte verwenden, u.a. den INK PEN. Da kann man dann ein Blatt Papier aufs Tablett legen und sieht was man zeichnet, ohne ständig den Blick vom Tablett zum Bildschirm zu wechseln.
                Die Luxusvariante ist die CINTIQ Serie, die hat ein TFT Display drunter und du zeichnest direkt auf dem Bildschirm. So ist das ganze auch beim TabletPC gelöst, den ich im Posting zuvor beschrieb.
                Der Tablet PC hat den Vorteil, daß es Anwendungen zum Zeichnen gibt, die aus "geschmierten" Formen saubere Kreise, Rechtecke usw. machen können. Auch Schrifterkennung ist eingebaut, d.h. wenn man etwas auf dem TabletPC schreibt erkennt das Teil die Buchstaben und man bekommt editierbaren Text statt "gemalte" Buchstaben.
                Man braucht halt nur das nötige "Kleingeld"

                Gruß nimix

                Kommentar

                • Michael Bethke
                  Free-Member
                  • 08.11.2004
                  • 1031

                  #9
                  AW: Notebook: Alternative Eingabemethoden...

                  Zitat von amazon
                  Hallo,
                  als erstes: ich weiss nicht ob das hier die 100% richtige rubrik ist... wenns jemanden stört, so soll er bitte *schieben* ;-)

                  Meine Frage:

                  Ich habe vor einiger (langer) zeit was in der chip gelesen. es betrifft eine art digitales klemmbrett, das die eingaben die man auf ein spezielles papier macht in den pc überträgt...

                  ich suche soetwas, weiss aber nichteinmal wirklcih wie es heisst... vlt weiss ja jemand was ich meine...
                  alternativen sind mir auch recht!


                  Vielen Dank

                  Gruss alex
                  Hallo Alex,

                  Ihr redet von meinem not komunitie, so wie ich die ersten treads sehe.

                  es kann alles außer Fots,
                  MDA = Telefon, Fax, Email, SMS, Internet,
                  Bluetohs Tastatur, Word, Ecxel, Stadtplan - alles was man braucht.

                  Schreiben tue ich auf dem Ding ohne Ende,
                  mit Tastatur, Stift geht auch sehr schnell auf verschiedene Art.

                  Auser Fotos bearbeiten, das fehlt mir noch auf dem kleinen Ding .
                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X