Stativ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nimix
    Free-Member
    • 01.02.2005
    • 607

    #31
    AW: Stativ

    Zitat von jar
    das Velbon 640 ist nun wirklich etwas dünne, trägt nur 5 kg !...
    vernünftige Kugelköpfe haben eine Panoramafunktion, wiedie Novoflex CB und auch die FLM, aber da wohl auch nur die besseren, aber Kugel und Panorama muss sich nicht ausschliessen...
    Na ja, nicht jeder hat ein 500er. Für das 100-400er oder ein 2,8/70-200 mit TC reicht das Velbon 640 dicke.
    Bei Panorama gehts mir nicht um die Panorama - Drehfunktion im Kugelkopf, sondern darum daß beim Kugelkopf immer 2 Ebenen offen sind was das waagrechte ausrichten erschwert.
    Beim 3-Wege Neiger stelle ich erst links - rechts gerade ein, dann vorne-hinten. (oder umgekehrt) Das ist einfacher als beim Kugelkopf die Libelle auf einen Schwubs in 2 Richtungen auszurichten.
    Auch bei langen Teles wenn man mitzieht besteht beim Kugelkopf immer die Gefahr des seitlichen verkantens. Beim 2-Wege Neiger geht das mangels dritter Ebene nicht, beim 3-Wege Neiger kann ich die Kippebene feststellen.
    Diese Grundprinzipien haben eben alle ihre Vor- und Nachteile, deswegen gibt es sie ja seit Jahrzehnten nebeneinander - das Einsatzgebiet entscheidet was man braucht.
    Ich habe einen kleinen alten aber stabilen FLM Kugelkopf und den RC141 - beide möchte ich nicht missen. Würde ich die Dinger tagtäglich nutzen hätte ich als Kugelkopf sicher den CB3 und einen 410er Getriebeneiger (und das 1228LVL )
    Der Kopf der alles in einem optimal vereint muß halt noch erfunden werden.


    Gruß nimix

    Kommentar

    • Johannes Saenze
      Free-Member
      • 02.02.2005
      • 73

      #32
      AW: Stativ

      Hallo Jonny,

      jetzt muß ich doch noch meinen Senf dazugeben.

      Wenn Du vor hast auch ein 600er auf dem Stativ zu verwenden, dann kann ich Dir wärmstens das Gitzo 1548 mit Fluidneiger empfehlen.
      Habe viel ausprobiert und auch viel Lehrgeld bezahlt.

      Berlebach, Gitzo 1228, Novoflex miniconnect kannst Du schlicht aber ergreifend einfach nur vergessen wenn Du mit dem 600er arbeitest.
      Kugelkopf ist Geschmackssache. Ich komm mit den Dingern nicht klar. Ideal dagegen finde ich Fluidneiger. Probiers am besten vorher aus.

      Gruß
      Hannes

      Kommentar

      • Pastrami
        Benutzer
        • 01.02.2005
        • 186

        #33
        AW: Stativ

        Bis hinauf zum 100-400 würde ich ein Gitzo 1326 mit gutem Kugelkopf empfehlen. Für das 600er würde ich mindestens ein 1410 ohne Mittelsäule und mit Fluid Kopf ins Auge fassen.

        Die meisten Leute scheinen ja die Carbon Stative zu mögen. Ich ziehe die etwas schwereren aber unverwüstlichen und billigeren Alu Modelle vor.

        Kommentar

        • Benutzer

          #34
          AW: Stativ

          bin auch gerade auf der suche nach einem stativ. das objektiv wiegt 6 kg. was das stativ wiegt ist mir egal. das 1548er mit 3 kg ist mir fast schon zu leicht und zu dem ist es mir zu teuer. wie siehts denn mit den berlebachs aus? welches kommt da in frage?

          Kommentar

          • Johannes Saenze
            Free-Member
            • 02.02.2005
            • 73

            #35
            AW: Stativ

            Eine preisgünstigere und schwerere Variante wäre das Manfrotto 350er. Däs bringt annähernd die Steifigkeit eines Gitzo 548.

            Von Berlebach kommen m.E. bei dieser Gewichtsklasse nur die Uni-Modelle in Betracht. Beim Reporter kannst Du zusehen wie die Kamera ins Schwingen kommt beim Auslösen mit dem Drahtauslöser.

            Gruß
            Hannes

            Kommentar

            Lädt...
            X