Quantum Turbo Compact

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruedes
    Free-Member
    • 29.10.2003
    • 600

    #1

    Quantum Turbo Compact

    wer kennt oder arbeitet damit?
    ich habe diesen teil vor wenigen tagen kurz bei einem kollegen gesehen, hatte aber keine möglichkeit zur kontaktaufnahme.
    der schmiegt sich wie angegossen auf die unterseite der 1D MarkII und schaut sehr wertig aus. jetzt ist es aber so, dass es den laut internetrecherche in europa kaum gibt und auch die infos sind mehr als dürftig. warum findet der nicht mehr anklang?

    freue mich auf antworten
    ruedes
  • Werner Ruf
    Free-Member
    • 22.08.2004
    • 2849

    #2
    AW: Quantum Turbo Compact

    Zitat von ruedes
    wer kennt oder arbeitet damit?
    ich habe diesen teil vor wenigen tagen kurz bei einem kollegen gesehen, hatte aber keine möglichkeit zur kontaktaufnahme.
    der schmiegt sich wie angegossen auf die unterseite der 1D MarkII und schaut sehr wertig aus. jetzt ist es aber so, dass es den laut internetrecherche in europa kaum gibt und auch die infos sind mehr als dürftig. warum findet der nicht mehr anklang?

    freue mich auf antworten
    ruedes
    Gibt's schon, z. B. hier http://www.isarfoto.com/shop.php?sho...8d81c33497a17d

    und wenn du den mangelnden Anklang ergründen willst siehst du einfach mal in die Spalte über der EUR steht zum Gerät kommt jeweil noch extra das Kabel für den Blitz oder die Kamera dazu, das läppert sich.

    Ich hab mir einen Turbo 2x2 kaum genutzt und fast neu für die Hälfte bei ebay gesteigert und das war immer noch heftig, aber missen möchte ich das Teil beim Blitzen auch wieder nicht. Seit ich das Teil habe verhält sich mein 5550EX oder 580EX endlich so wie er soll und ich es von meinem Metz 60-CT2 schon vor 20 Jahren gewohnt war, einschalten, blitzen ohne Ende und ohne auch nur einen Gedanken darauf zu verschwenden ob das Teil den nun schon wieder Nachgeladen hat, solange die RAW-Bilder mit 5 fps durch die 20D rauschen solange blitzt es in der üblichen Nahkampfentfernung auch. Leider ist auch wieder dieser blöde Klotz an der Seite da.

    Kommentar

    • Roger Schneider
      Free-Member
      • 06.11.2003
      • 372

      #3
      AW: Quantum Turbo Compact

      Hallo,

      ich hab mir den Turbo Compact bei B+H in NY bestellt und seither
      ist er an meiner MII immer unten dran.

      Die Leistung ist schon genial und im gegensatz zum grossen Turbo
      hat man kein lästiges Kabel von der Cam zum Akku am Gürtel.

      Einziger Wehrmutstropfen ist der Umstand,dass im Blitz
      ( bei mir der 550 er )
      ebenfalls Batterien drinn sein müssen,da das Kabel nicht mehr beim
      Batteriefach ( kein ausfeilen der Ecke mehr !) sondern vorne beim ext.
      Batterieanschluss angeschlossen wird.

      Die Batt. im Blitz werden aber kaum belastet,sobald der Turbo C. läuft.

      P.S.Der Turbo C. kann übrigens mittels 2. Kabel auch die Mark II mit
      Strom versorgen und zwar gleichzeitig mit dem Blitz !!!!!

      Also, wenn Du viel mobil blitzen musst ist der Turbo C. schon ne feine Sache und ich kann ihn Dir empfehlen.


      Gruss
      Roger Schneider

      Kommentar

      • Martin_P
        Free-Member
        • 23.10.2003
        • 1195

        #4
        AW: Quantum Turbo Compact

        aber überteuert is der schon. wie die das rechtfertigen hab ich nie verstanden.

        Kommentar

        • Roger Schneider
          Free-Member
          • 06.11.2003
          • 372

          #5
          AW: Quantum Turbo Compact

          Zitat von Martin_P
          aber überteuert is der schon. wie die das rechtfertigen hab ich nie verstanden.
          Hallo,

          ja das ist schon wahr, knapp 400 Dollar für den Turbo C.sind schon happig !

          Aber wie gesagt,das Teil ist halt gedacht für Fotografen die keine Zeit
          haben bei 1/2 leeren Blitzbatt. 1-2 sec. auf den nächsten Blitz zu warten.
          In den 1-2 sec. verpasst Du dann garantiert das Foto,dass Dir 400 Dollar
          sofort wieder einbringt !!!!!!!!

          Hatte vorher den Batterie 1+ ( 198 Dollar )und habe in sicher 5-6 Jahre im Einsatz ( nicht täglich,aber oft ).
          Hätte ich für die Zeit Batterien oder Akkus gekauft,wär die sicher auch
          nicht billig geworden.

          Es gibt in der USA noch andere Anbieter von externen Stromversorgungen,
          aber die Quantum-Teile haben sich schon Weltweit durchgesetzt.

          ...und wer in einem Produkt praktisch Marktleader ist kann auch die Preise
          machen......

          Was ich nicht verstehe,ist die Tatsache das Canon sonst sehr inovativ es
          nicht fertigbringt so ein Powerakku für seine Blitze selbst zu entwickeln.

          Kundschaft wäre zweifellos vorhanden...

          Gruss
          Roger

          Kommentar

          • ruedes
            Free-Member
            • 29.10.2003
            • 600

            #6
            AW: Quantum Turbo Compact

            Zitat von Roger Schneider
            Aber wie gesagt,das Teil ist halt gedacht für Fotografen die keine Zeit
            haben bei 1/2 leeren Blitzbatt. 1-2 sec. auf den nächsten Blitz zu warten.
            In den 1-2 sec. verpasst Du dann garantiert das Foto,dass Dir 400 Dollar
            sofort wieder einbringt !!!!!!!!
            dein ironie in ehren, aber wenn dich dein auftraggeber sehr gut bezahlt, so will er ALLE momente der veranstaltung und nicht fast alle...

            ruedes

            Kommentar

            • ruedes
              Free-Member
              • 29.10.2003
              • 600

              #7
              AW: Quantum Turbo Compact

              Zitat von Werner Ruf
              und genau da liegt der irrtum. auch isarfoto hat "nur" das in europa übliche quantum-zeugs aber genau diesen artikel nicht. schau mal genau.

              ruedes

              Kommentar

              • Roger Schneider
                Free-Member
                • 06.11.2003
                • 372

                #8
                AW: Quantum Turbo Compact

                Zitat von ruedes
                dein ironie in ehren, aber wenn dich dein auftraggeber sehr gut bezahlt, so will er ALLE momente der veranstaltung und nicht fast alle...

                ruedes
                Hallo,

                also ich hab eigentlich nichts Ironisch gemeint ?!?!?!

                Mehrheitlich werden die Fotografen pro Bild bezahlt und eher weniger für ein

                Event.

                Steht man zB. am berühmten roten Teppich,der hochschwangere Promi
                kommt angeschlendert,macht die ewig gleichen Posen, die Du natürlich mit
                Deiner Cam festhältst und dann macht der Promi urplötzlich einen
                Schwenker und hält der tobenden Fotografenmeute ihren Bauch entgegen
                und hält die Zunge raus und Deine NiMh Akkus lahmen Du hast zuwenig
                oder gar keine Blitzleistung........

                und neben Dir piepsen die Turbo-Quantums Deiner Kollegen im 4/4 Takt !!!!!


                Was ich meinte war, das so ein Quantum eher nichts für einen Fotografen ist der 2 Wochen im Jahr auf Ibiza seine Familie beim Abendessen ablichtet,
                dafür reichen die Batterien längstens aus und man braucht auch dem
                Security-Mann am Airport nicht zu erklären,dass es sich bei dem Klotz nicht
                um C4 sondern um einen Akku handelt ( selber schon erlebt ! ).

                Gruss
                Roger

                Kommentar

                • Werner Ruf
                  Free-Member
                  • 22.08.2004
                  • 2849

                  #9
                  AW: Quantum Turbo Compact

                  Zitat von ruedes
                  und genau da liegt der irrtum. auch isarfoto hat "nur" das in europa übliche quantum-zeugs aber genau diesen artikel nicht. schau mal genau.

                  ruedes
                  Hast recht ich hab mich von dem (Compact) blenden lassen.

                  Kommentar

                  • Roland Michels
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 1969

                    #10
                    AW: Quantum Turbo Compact

                    Sehr zu empfehlen ist auch der Turbo Z. Der ist lange nicht so schwer wie der normale Turbo und hat trotzdem reichlich Power. Ich habe beide im Einsatz, den normalen Turbo nutze ich aber nur noch wenn der Auftrag sehr lange dauert und der Turbo Z nicht hinlangt.

                    Kommentar

                    • Martin_P
                      Free-Member
                      • 23.10.2003
                      • 1195

                      #11
                      AW: Quantum Turbo Compact

                      warum dann nicht gleich noch einen Quantum Qflash T4d dazu, statt des 580ex ? sehen recht interessant aus, haben sogar ne größere blitzröhre und reflektor.

                      Kommentar

                      • Roland Michels
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 1969

                        #12
                        AW: Quantum Turbo Compact

                        Zitat von Martin_P
                        warum dann nicht gleich noch einen Quantum Qflash T4d dazu, statt des 580ex ? sehen recht interessant aus, haben sogar ne größere blitzröhre und reflektor.

                        http://ritz.webphotoschool.com/Basic...um_Qflash_T4d/
                        Mich würde auch mal interessieren ob das System jemand nutzt und wo die Vorteile gegenüber dem 580er sind (mal von der Blitzstärke abgesehen).
                        Mein Eindruck: Wenn man mehrere Blitze nutzt ist der Aufbau-Aufwand doch recht hoch, so das man gleich eine richtige Akku-Blitzanlage nutzen kann. Wenn man nur einen Blitz nutzt kann man auch gleich den 580er nehmen, der ist einfach kleiner und leichter zu handhaben.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X