digitaler Arbeitsplatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #1

    digitaler Arbeitsplatz

    Hallo,

    Nachdem ich auf dem Festival einiges zur Monitor und Druckerkalibrierung gehört habe und ich zur Zeit nur ein altes Gericom Gotebook besitze, habe ich mich zur Neuanschaffung von Computer, Monitor (19-22") und Drucker entschlossen.



    Eigentlich schwebt mir eine Notebooklösung mit zus. ext. Monitor vor, der Monitor sollte sich gut für die Bildbearbeitung eignen (eizo?).

    Oder ist es günstiger einen Desktop zu nutzen und für unterwegs das alte Gericom zu behalten?
    Welche Grafikkarte, Speicher, etc ist sinnvoll (2 Monitore, PS CS2 und Capture on bzw Rawshooter)

    Welcher Drucker ist für Fotos optimal? Er soll nur für Fotos genutzt werden.

    Danke für Eure Hilfe

    Gruß
    Jan
  • Karsten Skrabal
    Free-Member
    • 19.09.2003
    • 589

    #2
    AW: digitaler Arbeitsplatz

    Zitat von Jan Fischer
    Hallo,
    Oder ist es günstiger einen Desktop zu nutzen und für unterwegs das alte Gericom zu behalten?
    Welche Grafikkarte, Speicher, etc ist sinnvoll (2 Monitore, PS CS2 und Capture on bzw Rawshooter)

    Welcher Drucker ist für Fotos optimal? Er soll nur für Fotos genutzt werden.

    Danke für Eure Hilfe

    Gruß
    Jan
    Als Drucker finde ich den Canon PIXMA 8500 echt klasse. Das ist ein 8 Farben Drucker.

    Ich finde das Arbeiten mit 2 Monitoren echt angenehm, da kann man sich leicht dran gewöhnen.
    Aber hast du an ein Grafiktablett schon mal gedacht.

    Grüße
    Karsten

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: digitaler Arbeitsplatz

      ja, ein Grafiktablett soll auch noch dazu.....

      Kommentar

      • KonsiKleine
        Free-Member
        • 04.05.2005
        • 802

        #4
        AW: digitaler Arbeitsplatz

        Hallo!
        Was hast du denn für eine Preisgrenze? Mein Traum wäre eine Apple G5 2x2,7 GHZ, mit 2x 30'' Monitor von Apple. Kostet aber 14 000 Euro.
        Aber bei Apple gibt es auch günstigere Lösungen, ein Powerbook 17'' mit einem Desktop 23''

        Kommentar

        • Rauti
          Free-Member
          • 19.04.2005
          • 3961

          #5
          AW: digitaler Arbeitsplatz

          Zitat von KonsiKleine
          Hallo!
          Was hast du denn für eine Preisgrenze? Mein Traum wäre eine Apple G5 2x2,7 GHZ, mit 2x 30'' Monitor von Apple. Kostet aber 14 000 Euro.
          Aber bei Apple gibt es auch günstigere Lösungen, ein Powerbook 17'' mit einem Desktop 23''
          Auch wenn du es nur als "Traum" beschreibst - meinst du nicht, dass 2x 30" Monitore ein wenig übertrieben sind ?? Kann man dann schon 8MP in der 100% Ansicht anguggen ?


          Gruß Rauti .... der vom EF 1200 träumt ..

          hier noch ein Link von jar: http://www.go-l.com/home/index.htm ^^

          Kommentar

          • Dirk Wagner
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1784

            #6
            AW: digitaler Arbeitsplatz

            Zitat von KonsiKleine
            Hallo!
            Was hast du denn für eine Preisgrenze? Mein Traum wäre eine Apple G5 2x2,7 GHZ, mit 2x 30'' Monitor von Apple. Kostet aber 14 000 Euro.
            Aber bei Apple gibt es auch günstigere Lösungen, ein Powerbook 17'' mit einem Desktop 23''
            Ich hab einen G5 2x1,8 mit 2x 17".
            Damit läßt ich schon ganz angenehm arbeiten.
            Der Vorteil gegenüber den 2x 30" ist, das die 17er auf meinen Schreibtisch passen ;-)

            Ciao

            dirk

            Kommentar

            • KonsiKleine
              Free-Member
              • 04.05.2005
              • 802

              #7
              AW: digitaler Arbeitsplatz

              Wobei der neue Schreibtisch dann auch nicht mehr ins Gewicht fällt.
              2x30 ist schon groß, darum nenne ich ja auch die Powerbooklösung

              Kommentar

              • Karsten Skrabal
                Free-Member
                • 19.09.2003
                • 589

                #8
                AW: digitaler Arbeitsplatz

                Zitat von Jan Fischer
                ja, ein Grafiktablett soll auch noch dazu.....
                Aber gönne dir dann bitte eines von WACOM. Denn die sind ihr Geld echt wert, selbst die "kleinen, billigen". Es muß nicht immer gleich das Intuso sein, wobei das sicher noch mal besser ist.
                Aber meine Erfahrung zeigt, daß das A6 schon reicht. Muß nich das riesen Teil werden.

                Kommentar

                • JL
                  Free-Member
                  • 27.04.2004
                  • 14885

                  #9
                  AW: digitaler Arbeitsplatz

                  Ich arbeite mittlerweile nur noch mit einem Notebook mit recht gutem Display (1400x1050) und einem externen TFT 20" (1600x1200) und das arbeiten mit dem erweiterten Desktop unter zuhilfenahme beider anzeigegeräte ist eine Feine Sache die ich nicht mehr missen möchte.

                  Ich nutze einen Centrino Notebook mit 1,8 Ghz Taktfrequens des Prozessors und 1 GB RAM - das klappt richtig gut und Flott.

                  Gruß Jörg

                  Kommentar

                  • amazönchen
                    Free-Member
                    • 21.02.2005
                    • 1540

                    #10
                    AW: digitaler Arbeitsplatz

                    ich habe den ip 5000 als drucker, bin sehr zufrieden damit... recht flott, randloser druck bis din a4, schöne farben und ein vernünftiger preis... achja.. mit remake patronen kommt man auch bei den druckkosten gut weg....


                    gruss

                    Kommentar

                    • nimix
                      Free-Member
                      • 01.02.2005
                      • 607

                      #11
                      AW: digitaler Arbeitsplatz

                      Ich habe ein HP NX 7000 Notebook mit 15,4" WSXGA Widescreen (1680x1050) und möchte das "Wide" nicht mehr missen.
                      Für flottes arbeiten und wegen des günstigeren Speicherplatzes auf 3,5" Festplatten möchte ich auf einen Desktop nicht verzichten. Auch die Datensicherung geht mit 2 Geräten schneller. Mein Bildarchiv befindet sich auf NB (100GB Platte) und Desktop (160 +2x120GB). Gerade ging mein alter 19" Monitor die Grätsche gemacht und wird durch einen Samsung 242MP 24" Widescreen Monitor ersetzt (dauert wohl noch 2 Wochen bis der kommt...).
                      Gerade beim Konvertieren großer Mengen RAW Bilder merkt man die bessere Festplattenleistung und die schnellere CPU des 3GHz Desktop. Eine Zweischirmlösung werde ich mit dem Programm www.Maxivista.de realisieren. Da kann man den Monitor eines anderen Rechners als Desktoperweiterung nutzen. So dient mir je nach Lust und Laune entweder der 24" als erweiterter Desktop des Notebooks oder umgekehrt.

                      Gruß nimix

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X