Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ***elvis***
    Free-Member
    • 28.08.2005
    • 2232

    #1

    Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

    Moin,

    hab mir obigen Drucker gekauft.

    Erster Eindruck: Genial, tolle Bilder, tolle Farben, kann ich nur empfehlen!

    Mit 0,30€ für 10x15cm kommt er zwar preislich nicht an Fotolabore ran, dafür sind die Ausdrucke Qualitativ ebenso hochwertig (fast) und man ist absolut Mobil. Das Teil besitzt nämlich einen Akku.

    Somit kann man Models nach dem shooting schon ein paar Bilder mitgeben, oder dem Hochzeitspaar für das Katerfrühstück.....

    Mehr Info´s hier: http://www.canon.de/for_home/product.../Selphy_CP600/

    Grüße

    Sascha
  • derStephan
    Free-Member
    • 07.10.2003
    • 515

    #2
    AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

    Die Qualität ist in der Tat äußerst gut. Ich habe das 500er Modell. Nur sollte man aufpassen, dass beim Papiereinzug kein Staubkörnchen zwischen der Thermofolie und dem Papier kommt! Witziger Weise passierte mir das gerade auf einem Gruppenfoto bei einem Mann direkt unter seiner Nase. Es gab spontan einen grünstichigen längeren Farbklecks unter der Nase... War echt ein Brüller!

    Kommentar

    • jar
      moderierte Schreiber
      • 27.03.2003
      • 19995

      #3
      AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

      ich bbin ja auch begeistert von den Teilen seit meinem CP300 , habe mir nun aber doch den CP 710 + Akku geholt , weil der hat Kartenslots und meine 1D kein dircet print so aber gehts auch


      übrigens die Canom Drucker mit Thermo bauen allea auf die selbe Folie und Papier auf, also sind die Druckwerke relativ gleich, die Qualität auch, nur das Verarbeitungstempo variiert, die neueren sind schneller, aber bei den älteren kann man locker Geld sparen, CP300/330 usw. sind teilweise noch im Handel und somit günstiger.
      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

      Kommentar

      • Mavericks
        Free-Member
        • 30.03.2005
        • 17

        #4
        AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

        Ich hab den 600er seit ein paar Wochen und war am Anfang auch ziemlich begeistert. Mittlerweile hat sich aber doch Ernüchterung breit gemacht. Das betrifft vorallem beim Druck über PC. Sättigung (zu wenig) und Helligkeit (zu dunkel) sind nicht optimal. Wenn ich diese Punkte im Treiber anpasse, mit jeweils +1, dann haben u.a. Hauttöne teilweise einen sehr starken Rotstich.
        Ich hab schon ne Menge mit Einstellungen und Profilen experimentiert aber so richtig zufrieden bin ich nicht.
        Auch habe ich den Verdacht, daß der DIGIC II im CP600 manchmal "suboptimal" in die Bildverarbeitung eingreift.

        Kommentar

        • andy.de
          Free-Member
          • 19.10.2005
          • 12

          #5
          AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

          Die SubliDrucker von Canon drucken doch "nur" mit 3 Farben oder
          täusche ich mich da?!

          Ich hatte vor Ewigkeiten mal einen NEC, dort fehlte es immer an Tiefenschärfe, weil
          ganz einfach das schwarz fehlte....

          Wie ist es mit der Haltbarkeit?

          Kommentar

          • Stefan Redel
            Free-Member
            • 25.06.2003
            • 11795

            #6
            AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

            Richtig, nur drei Farben.
            Aaaber... Nach etwa 80 Fotos kann ich eigentlich Entwarnung geben - schwarz stellt kein Problem dar.

            Kommentar

            • jar
              moderierte Schreiber
              • 27.03.2003
              • 19995

              #7
              AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

              Zitat von Stefan Redel
              Richtig, nur drei Farben.
              schwarz stellt kein Problem dar.
              100% ACK , absolutes tiefschwarz möglich, sehe das jeden Abend auf meiner Fotogalerie
              [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
              [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
              Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

              Kommentar

              • Michael Bethke
                Free-Member
                • 08.11.2004
                • 1031

                #8
                AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

                Ich bin auch sehr zufrieden damit.

                Ich haue jede woche einpaar hundert Bilder durch den 600er.

                Der 600er ist wirklich der Beste und schnellste von allen mobilen CP´s, die ich von Canon habe.

                Kommentar

                • Lothar Schoka
                  Free-Member
                  • 14.01.2004
                  • 819

                  #9
                  AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

                  Zitat von Mavericks
                  Ich hab den 600er seit ein paar Wochen und war am Anfang auch ziemlich begeistert. Mittlerweile hat sich aber doch Ernüchterung breit gemacht. Das betrifft vorallem beim Druck über PC. Sättigung (zu wenig) und Helligkeit (zu dunkel) sind nicht optimal. Wenn ich diese Punkte im Treiber anpasse, mit jeweils +1, dann haben u.a. Hauttöne teilweise einen sehr starken Rotstich.
                  Ich hab schon ne Menge mit Einstellungen und Profilen experimentiert aber so richtig zufrieden bin ich nicht.
                  Auch habe ich den Verdacht, daß der DIGIC II im CP600 manchmal "suboptimal" in die Bildverarbeitung eingreift.
                  Diesen Eindruck kann ich nur unterstützen. Ich finde die Bildqualität nicht so prickelnd.
                  Ich habe meinen CP 300 verkauft.
                  Einen Canon i-80 Tintenstrahler halte ich für die bessere Lösung. Der macht auch DIN A4.

                  Kommentar

                  • Stefan Redel
                    Free-Member
                    • 25.06.2003
                    • 11795

                    #10
                    AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

                    Nja, mittlerweile verfluche ich den Kauf des 400ers ein bisschen. Aber wirklich nur ein bisschen.
                    Wenn Du am Fliessband Bilder machen musst, dann machen sich die 20 Sekunden mehr pro Bild vermutlich doch bemerkbar...

                    Aber mal was ganz anderes - wie lange halten die Patronen eigentlich?
                    Hab jetzt noch ne 108er-Packung und normalerweise drucke ich praktisch überhaupt nichts in 10x15. War jetzt nur für eine einzige Veranstaltung.

                    Kommentar

                    • Michael Bethke
                      Free-Member
                      • 08.11.2004
                      • 1031

                      #11
                      AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

                      Zitat von Stefan Redel
                      Aber mal was ganz anderes - wie lange halten die Patronen eigentlich?
                      Hab jetzt noch ne 108er-Packung und normalerweise drucke ich praktisch überhaupt nichts in 10x15. War jetzt nur für eine einzige Veranstaltung.
                      Ich hatte beim 300er hin und wieder mal probleme mit den Patronen,
                      im großen und ganzen auf die Menge gesehen kaum und beim 600er bisher keine probleme.
                      Zu deiner Frage; ich habe letzte woche eine halbe Packung der Visitenkarten größe ausgedruckt die waren von Ende 2003,
                      das heißt Farbband schon geöffnet und wieder sauber eingepackt
                      und nach der langen Zeit, Druck ohne Fehler.

                      Kommentar

                      • Benutzer

                        #12
                        AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

                        Zitat von jar
                        100% ACK , absolutes tiefschwarz möglich, sehe das jeden Abend auf meiner Fotogalerie

                        joachim....fotografierst du jeden abend deine fotogalerie..:-)))) ?????

                        Kommentar

                        • Schlunzi
                          Free-Member
                          • 01.05.2005
                          • 919

                          #13
                          AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

                          Schön soviel positives über den 6oo zu lesen... der ist auch mein Favorit. Nochmal kurz zum Unterschied zum 710 - dieser hat dann keinen Akku, oder ? Und der 6oo liest keine Karten?
                          schöne Grüße
                          Sybille

                          Kommentar

                          • Stefan Redel
                            Free-Member
                            • 25.06.2003
                            • 11795

                            #14
                            AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

                            Der 710 ist schon kein Thermosublimationsdrucker, sondern Tintenstrahler...

                            Kommentar

                            • Mavericks
                              Free-Member
                              • 30.03.2005
                              • 17

                              #15
                              AW: Thermosublimationsdrucker Canon SELPHY CP600

                              Zitat von Stefan Redel
                              Der 710 ist schon kein Thermosublimationsdrucker, sondern Tintenstrahler...
                              Falsch!

                              Der 710 (NEU) ist einer, ohne Akku - der 700 ist ein Tintenstrahler.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X