Möchte mir ein Laminiergerät zulegen, nachdem ich jetzt schon mehrere Kundenwünsche nach einlaminierten Fotos hatte. Die Fotos, 20 x 30 sollte reichen, sollen natürlich keine unschönen Blasen werfen, wie manche einlamierten Fotos, die ich schon gesehen habe. Welche Unterschiede gibt es zwischen Kalt- und Warmlaminiergeräten oder ist die Qualität nur von unterschiedlichen Folien abhängig. Wäre schön, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit solchen Geräten weitergeben könntet.
Fotos einlaminieren Kaufberatung
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
AW: Fotos einlaminieren Kaufberatung
Hi,
ich habe auf
- Leistung
- regelbare Themperatur (dickere Folien müssen heißer laminiert werden, sonst gibt es Blasen)
- Reversetaste (Rückwärtslauf im Problemfall)
- max. Laminierstärke (2x250micron zB)
- max. Laminierbreite (A4, A3...)
geachtet.
Die Folien sind egal. Meines Wissens gibt es eh nur wenige Hersteller. Sie werden dann unter anderen Namen verkauft.
Ich habe billige gekauft und trotzdem nie Blasen bekommen.
Ich denke das Gerät als solches ist viel wichtiger.
ciao
agi
PS: die Bilder sehn wirklich gut aus....
-
-
AW: Fotos einlaminieren Kaufberatung
Hallo,
mit Empfehlungen halte ich mich grundsätzlich zurück, denn jeder hat andere Ansprüche.,
Meine Entscheidung fiel damals auf SealEnjoy 330, mit 680W, max Laminierstärke=2x250mic
Mir reicht es jedenfalls.
Grüße
Agi
Kommentar
-
AW: Fotos einlaminieren Kaufberatung
Hallo Agi,
vielen Dank für Deine Tipps, mußte mich allerdings vor Deiner Empfehlung entscheiden. Deshalb wird es jetzt ein IBICO Laminiergerät DIN A3 Laminator PouchMaster PQH für 139.90 EUR, naja hat vielleicht auch Vorteile. Das nächste mal frage ich halt ein wenig früher.
Irgendwie ist es leichter eine Kamera zu kaufen als so etwas, da kennt man sich halt besser aus.
PS: die Bilder sehn wirklich gut aus....
Kommentar
Kommentar